Rüde Rüde und noch ein Rüde

  • Hallo ihr lieben ,
    Ich habe mal eine Frage an alle mehrrüden Halter
    Zu unserer Situation : Wir hatten bis jetzt zwei Rüden
    Milo (3 jahre) und Maiden (knapp 5 Monate) beide jack russell
    untereinander klappt es zurzeit echt super.
    Nun mein Problem wir haben gestern Rico (6 jahre) Dalamtiner
    aus einer Notsituation zu uns genommen .
    Nun meine frage wie ist das mit der Rangordnung mir wurde gesagt
    das klären die selber aber Dalmi gegen Jacki ?
    Und was ist wenn unser kleiner Geschlechtsreif wird riesenkrach ?
    Achja alle 3 sind unkastriert und man sagte mir wenns knallt sollte
    der, der anfängt kastriert werden und unser kleinster am besten
    auch schon mit 8 monaten !
    Bin grad etwas verzweifelt hoffe hier sind mehr rüden Halter bei den es auch so klappt
    ohne kastra und rangkämpfe
    bitte bitte brauch eure Meinungen und Erfahrungen

  • Ich habe immer mehrere Rüden gehabt. Die Neufundländer waren alle intakt.
    Rangkämpfe gab es keine, es wurde sich mal angebrummelt, wenn ich sah es könnte ernster werden, gab´s ein Machtwort von mir und es war Ruhe.

    Es gab auch keine Rangordnung unter den Hunden, "Chef" von allen bin ich und kein anderer Hund.

    Wer sagt, das Kastraten nicht raufen?

    Das ist Blödsinn. Mein kastrierter Mischlingsrüde hätte zu gerne gerauft, allerdings nicht mit "seien" Neufundländern sondern mit fremden Hunden.

    Laß dich nicht verunsichern, schau auf deine Hunde und wie sie miteinander kommunizieren. Rüden sind meist sehr friedlich unter einander.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Es gab auch keine Rangordnung unter den Hunden, "Chef" von allen bin ich und kein anderer Hund.


    Genauso und nicht anders läuft es hier auch, und zwar von Anfang an!
    Irgendwelche Kämpfe gibt es nicht, weder Rangordnungs- noch sonstwelche!

  • Ich bin auch kein Fan vom selber austragen lassen, vor allem mußt du bedenken, ein Terrier wird sich nur selten freiwillig geschlagen geben!
    Wie gesagt beobachte sie und regel du wenn nötig.

  • Ich habe auch drei Rüden und zwei Hündinnen. Eine klare Rangordnung gibt es bei solch gemischt zusammengestellten Gruppen eigentlich nicht aus meiner Sich.
    Konflikte treten auf, wenn zwei Hunden das gleiche wichtig ist (Ressourcenverteidigung zum Beispiel).

    Letztendlich bis DU es, die das Leben miteinander managen muss. Also Kontrolle von Ressourcen (Futter, Spielzeug, Liegeplätze, soziale Nähe zu Dir).

    Aufpassen würde ich, den Kleinen gut unter Kontrolle zu behalten. Er sollte derjenige sein, der am wenigsten darf und der auch mal, wenn die anderen es könne, gemaßregelt werden darf. Ihn würde ich ein bisschen unten halten.

    Insgesamt finde ich die Kombi von unkastrierten Rüden nicht schlecht, ist eigentlich am einfachsten, Sorgen machen würde ich mir bei einer Dreierkonstellation, die oft die ungünstige Variante bei Hunden ist. Hunde neigen zur Paarbindung und der Dritte ist dann oftmals fehl am Platz, es sei denn, er hat eine besonders enge Verbindung zu seinem Menschen,

    Wichtig ist, darauf zu achten, dass der "Dritte" (das muss nicht der neue Hund sein), nicht untergeht und dass er genug Lebensqualität hat.

    Warte erst mal ab, regel das Zusammenleben mit klaren Strukturen und Ritualen für alle und dann läuft das schön.


    Bei dem, der zuletzt dazu gezogen ist, würde ich erst mal schauen, wie er sich so verhält. Klare Strukturen und Regeln im Miteinander sind von Anfang an wichtig. Ebenso das Zuweisen eines Liegeplatzes, auf den man die Hunde bei Bedarf mal schicken kann.

    Kastrieren ersetzt Erziehung und das Management einer Gruppe nicht. Und wenn man kastrieren müsste, dann nicht zwangsläufig den, der anfängt, sondern den, der am wenigsten zu melden hat und der von den anderen angegangen wird. Das muss man sich aber genau ansehen, bevor man so etwas entscheidet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!