Was habe ich vor mit meinem Hund?
-
-
Hallo,
also erstmal kurz zu uns. Ich wollte schon immer einen Hund, mein Lebensgefährte ist auch mit Hunden aufgewachsen und da wir im Frühjahr umziehen wollen, denken wir nun darüber nach uns zum Sommer hin einen Hund anzuschaffen.
Ich habe im Sommer 8 Wochen frei und auch sonst habe ich viel Zeit, da ich zu dem Zeitpunkt nur Abendschule besuche und ab und zu mal für ein paar Stündchen arbeite. In dieser Zeit wäre dann trotzdem jemand zuhause. Ausserdem wollen wir am Stadtrand wohnen, wo viele Grünflächen und Wälder vorhanden sind.Ursprünglich wollte ich einen Husky haben, aber nach langem Überlegen und Lesen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein Husky vielleicht nicht die optimale Wahl wäre und ich nicht garantieren kann, dass er all das bekommt was er braucht.
Wichtig ist mir, dass ich ihn nach ausgiebigem Training frei rumlaufen lassen kann, er mir gehorcht und treu ist. Ausserdem möchte ich so früh es geht die Begleithundausbildung plus Rettungshundausbildung mit Schwerpunkt Flächensuche absolvieren.
Daher kommt für mich auch nur ein Welpe oder schon sehr gut erzogener Junghund infrage.Es gibt verschiedene Rassen für die ich mich noch interessiert habe. Das sind unter anderem Border Collie, Aussie, Dalmatiner und der Weisse Schweizer Schäferhund. Irgendwie bin ich im Endeffekt aber immer wieder beim Weissen gelandet
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mit ihm auch die Ausbildung machen kann, oder?
Gibt es Institutionen, welche die Begleithundausbildung UND Rettungshundausbildung anbieten oder müsste ich das dann bei unterschiedlichen machen? Also quasi Begleithund in der Hundeschule und Rettungshund beim BRH.Würde mich freuen, wenn jemand antwortet :)
Liebe Grüße ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, die BH mußt Du getrennt sehen von der Rettungshundeausbildung. Letztere ist so umfangreich, daß in den wenigsten Staffeln die Zeit bleiben wird für eine Grundausbildung wie für die BH. Nichtsdestotrotz wirst Du das, was Du für die BH lernst, für die Prüfung auf Einsatzfähigkeit auch brauchen, das (und mehr) wird dort mit abgeprüft.
In manchen Staffeln ist die BH (bzw. die Ausbildung zur BH - man kann schon als Welpe in die Staffel gehen, bevor die BH abgelegt wurde, klar.... ;-) Muß halt im Laufe der Ausbildung dann absolviert werden) Voraussetzung für eine Teilnahme an der Ausbildung, in manchen nicht, das hängt von der Staffel-Satzung ab.
Für die Ausbildung zum Rettungshund hier mal Adressen:
http://www.johanniter.de/diens…ndestaffel-suedwestfalen/
und
http://rettungshunde.oyla8.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgiDie müßten nach den Infos in Deinem Profil in Deiner Nähe sein ;-)
Die Ausbildung kannst eigentlich mit fast jeder Rasse machen - ich würd mir allerdings keinen waschechten Jagdhund dafür antun, wenn man das schon vorher weiß, daß man da hin möchte. Im Einsatz hast genügend Streß, da braucht man dann nicht noch die Panik, daß Hundchen einem Reh hinterherlaufen könnte. Immerhin sollte man ihn im Einsatz nicht zurückrufen, wenn er grad was in der Nase hat - denn es könnte ja auch der Vermißte sein, von dem Du ihn abrufst, und da wär nicht so ganz im Sinne des Erfinders *gg Wenn Du aber Angst haben mußt, daß der Kerle jagen gehen könnte, bist halt schon versuht, genau das zu tun. Man muß sich ja net mehr Probleme schaffen als unbedingt notwendig *gg, dann lieber eine nicht explizit für die Jagd gezogene Rasse in der Fläche. Daher finde ich Deine Rassenauswahl vollkommen ok für diese Arbeit.
Mußt Dir halt dann Gedanken machen, was mit dem Hund ist, wenn Du mit der Abendschule fertig sein und dann arbeiten gehen wirst. Sprich, in dem Moment entweder einen Betreuer haben, oder der Hund sollte das Alleinsein über den Zeitraum Deines Arbeitstages (halbtags oder vollzeit) kennen und keinen Streß damit haben, alleine zu bleiben. Aber daran kann man ja rechtzeitig arbeiten.
-
ich kenn es auch nicht kombiniert. Bei der Staffel gibt es wichtigeres zu lernen als den Grundgehorsam, vor allem wo soll man da anfangen, wenn immer neue Hunde dazu kommen und die Hunde teils ein anderes Programm absolvieren. Also vom Welpenspielen/training bis zum richtigen Training auf die BH muss ja alles gegeben sein und das kann keine Staffel noch nebenbei machen oder ich kenn hier keine
Such dir eine gute Hundeschule/verein und dort trainiere bis du mit 1 1/2 Jahren die BH machen kannst. Parallel ist das Training für die Staffel, das war bei uns übrigens einmal am Abend unter der Woche (was wahrscheinlich nicht so glücklich ist mit deiner Abendschule) und dann noch entweder den Samstag oder den Sonntag ganztägig. Zusätzlich musst du bei den meisten Staffeln noch einen Sanitätshelfer machen, diverse weiterführende Ausbildungen, die bei uns auch überwiegend unter der Woche am Abend statt gefunden haben. Also deswegen mach dich auch mal schlau wie du das kombinieren kannst.
-
Vielen Dank. Das ist schon wirklich hilfreich. War bisher nur auf der Seite vom BRH was die Ausbildung zum RH angeht.
Meine Abendschule ist ganz praktisch. Die bietet nämlich Wechselkurse an für Schichtarbeiter :) Da kann ich vormittags oder abends hingehen, wie ich grad lustig bin :) Bin auch wirklich froh, dass es sowas hier gibt.
Am alleinsein werd ich auf jeden Fall rechtzeitig arbeiten, denn der Herr im Haus möchte dann ja auch wieder arbeiten nach dem Studium. Aber aufgrund von Schichtarbeit überschneidet sich das für gewöhnlich recht gut, sodass er nie zulange alleine wär. Notfalls wohnt meine Schwiegermutter in der Nähe, sie liebt Hunde und hat auch Erfahrung.Dachte ich mir, dass nicht beides geht bei der Staffel. Aber die BH dann bei der Hundeschule zu machen ist auch kein Problem. Das mit dem Sanitätshelfer hatte ich gelesen, finde ich auch gut. Kann ja nie schaden, solche Kenntnisse zu haben. Und wenn man die Zeit hat um sich weiterzubilden...
Ich glaube, ich würde auch keinen Jagdhund nehmen. Auch einer der Gründe, warum der Husky nicht infrage kommt (obwohl er so toll ist *-*).
-
Also bei uns in der Staffel ist einmal die Woche beim Training Grundgehorsam mit dabei, jeder auf seinem Trainingsstand, einzeln oder in der Gruppe und mit Betreuung durch Trainer sofern nötig. Die benötigten Gehorsamsübungen für die Prüfung sind anspruchsvoller als die BH, wenn auch ähnlich. Unser Alf ist jetzt 7 Monate, wir sind seit er 12 Wochen ist dabei (Johanniter, nehmen die Hunde gern so früh wie möglich) und ich habe auch erst überlegt ne BH zu machen, nur um ihn vom Leinenzwang auf manchen Grünflächen bei uns in Hannover befreien zu lassen, da wird aber auch die (anspruchsvollere) Prüfung der Staffel anerkannt. Neben dem Staffeltraining 2x pro Woche, Job, alle 2 Wochen Agility (nur um die Koordination zu fördern und weil ich beim Gerätetraining der Staffel einmal pro Monat meist arbeiten muss...) und dem ganzen Alltag bliebe mir auch gar keine Zeit, nochmal extra zum verein zu fahren, um Gehorsam zu trainieren.
Also frag dich, wozu du die BH eigentlich brauchen würdest. Bei guten Trainern einer Staffel lernst du den Aufbau der Gehorsamsübungen auch dort, denn ohne bestehst du keine Prüfung und für den Alttag reiht das dann auch allemal. Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich sie einfach nicht brauche und vor allem aus zeitlichen Gründen, Staffelarbeit ist auch schon am Anfang zeitaufwändig und es wird mit der Zeit ja nicht weniger. Und ab und an möchte man ja auch mal nen Tag nicht auf irgendeinem Hundeplatz oder in der Wildnis stehenWenn Du natürlich im Moment genug Zeit hättest, spricht natürlich auch gar nichts dagegen, das was Du in der Staffel eh brauchen würdest, in einer Hundeschule oder einem Verein zusätzlich zu festigen. Achte dann nur darauf, dass die Übungen identisch sind, bei uns wären BH und Staffelprüfung in kleinen aber entscheidenden Dingen unterschiedlich (Beispiel: Staffel muss Sitz/Platz/Steh aus der fließenden Bewegung klappen, bei der BH bliebe man stehen, der Hund setzt sich, man geht weiter). Ich persönlich würde meinem Hund dann von Anfang an das "schwierigere" beibringen (ich meine, in der BH wäre es völlig ok, wenn er es aus der fließenden Bewegung kann, umgekehrt aber nicht) und den Ausbilder von Anfang an von meinen Zielen berichten und bitten, darauf Rücksicht zu nehmen.
Und ganz nebenbei zur Vorurteilsbekämpfung
: Alf ist ein Deutsch Drahthaar, ein waschechter Jagdhund und der Streber in der Staffel. Mit der Nase zu arbeiten liegt ihm einfach im Blut, um im Wald jemanden zu finden (ob nun Mensch oder Tier) fordet dem Hund schon einiges ab und das ist eben ganau das, worauf bei der Züchtung dieser Rassen geachtet wird, was bei der Staffelarbeit natürlich ein großer Vorteil ist. Klar muss man von Anfang an daran arbeiten, WAS er jagen darf (Tiere sind bei uns Tabu, Menschengeruch hinterher zu fegen und zu dann zu finden, zu verbellen und beute heim zu tragen ist SUUUUPIIIIII) und auch bestimmen zu können, WANN er es darf, aber dann sind sie super geeignet! :)
Aber du hast sicher recht, ohne "Jagdhunderfahrung" würde ich es auch besser lassen (und zwischen Drahthaar und doch recht eigenständigem Husky ist ja auch nochmal ein himmelweiter Unterschied), zumal du eh wirkst, als hättest du dich schon entschieden
und die Schäfer-Fraktion ist in den Staffeln gut vertreten, scheint also gut zu klappen mit den lieben Tieren :)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!