Fragen vor Hund kaufen (Olde English Bulldogge)
-
-
Hallo alle zusammen,
Wir haben ein paar Fragen rund um den Hund. Uns hat es die Olde English Bulldogge
angetan doch bevor wir uns einen Hund holen wollen wir uns genau informieren . Hoffentlich können uns hier einige helfen. Also da mein Mann (8 Stunden)und ich (6 Stunden) arbeiten wäre der Hunde alleine Zuhause . Auslauf könnte er genug bekommen haben auch einen Garten ca.150 Quadratmeter . Was für Kosten kommen im Monat auf einen zu (Futter,Anschaffungen, Tierarzt usw.)? Ist die Olde English Bulldogge ein Familienhund? Wir haben nämlich eine Tocher 4 Jahre alt. Welcher Kaufpreis ist normal für diese Hunderasse?
LG Roland und Sabrina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also da mein Mann (8 Stunden)und ich (6 Stunden) arbeiten wäre der Hunde alleine Zuhause .
Wollt ihr einen Welpen?
Dann ist das ein Problem. Die Kleinen brauchen erst mal rund um die Uhr Betreuung, es wird einige Zeit dauern, bis so ein Knirps diese Zeit alleine bleiben kann. -
Was gefällt euch denn an der Rasse
?
"Familienhund" ist ja sehr relativ, so unterschiedlich wie Familien halt sind
. Fast jede Rasse kann einen "guten" oder "schlechten" Familienhund abgeben...
Einen Welpen würde ich bei der langen Abwesenheit auch eher nicht sehen, wie habt ihr das denn geplant in der ersten Zeit?
Was heißt denn "genug Auslauf"? Von 150qm Garten hat der Hund mal gar nichts... Außer er schläft lieber in der Sonne (so sie denn scheint), als in der Wohnung.
Futter, tja, wie hochwertig wollt ihr denn füttern? Tierarzt: legt Wert auf einen sehr guten Züchter, haltet den Hund schlank und fit und nehmt im Zweifelsfall Vorsorgeuntersuchungen mit... Keine allzu massige OEB kaufen und auf gute Atmung achten, sehr gesunde Eltertiere etc.
Kaufpreis, keine Ahnung. Würde bei der Rasse ab 1200€ tippen. -
Ich glaube auch ein älterer Hund würde eine Weile brauchen, um sich an diese lange Zeit allein zu gewöhnen.
Ich persönlich finde die Zeitspanne für jeden Tag schon ziemlich grenzwertig. Der Hund ist ja nicht nur die reine Arbeitszeit allein. Der Weg zur Arbeit und wieder zurück kommt ja auch noch dazu...Zur Rasse: Die eine Olde English Bulldogge, die ich kenne, ist super, aber sehr aktiv! Der Kleine ist total lieb und mag Hunde und Menschen, manchmal sogar zu sehr. Er kann sich oft nicht zurückhalten und sein Frauchen muss ziemlich konsequent sein. Er ist ein ziemlicher Sturkopf, was nicht unbedingt etwas für jeden ist.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie diese Rasse so vom STandard ist. Das ist nur meine persönliche Erfahrung.
Familienhund ist meiner Meinung nach hauptsächlich Erziehungssache.Ihr solltet euch fragen, was genau ihr vom Hund erwartet und warum ihr ihn haben wollt.
Was wollt ihr mal mit ihm machen bzw. könnt ihr mit ihm machen. Ein Garten hat ehrlich gesagt nicht viel mit Auslauf zu tun... Habt ihr Zeit und Lust euch nach der Arbeit noch richtig mit dem Hund zu beschäftigen so ca. 2 Stunden? Falls es dann auch so ein STurkopf wird, wäre wahrscheinlich auch der Besuch einer Hundeschule nicht schlecht...
Ich glaube meine Freundin hat für ihren Hund 1200 Euro bezahlt.Über sonstige Kosten kannst du hier imForum viel nachlesen.Liebe Grüße
-
ich kenne nur 4 OEBs. Alles tolle Hunde aber vom Wesen her total unterschiedlich. Ein Rüde ist der totale Couchpotato, macht gerne ein paar Übungen wenn er drauf Bock hat ansonsten ist er ein sturer sehr liebenswürdiger Kerl. wenn man mit so einem Stoiker umgehen kann sicher toll, mich würde er irre machen.
Sein Zweithund ist ne Hündin, die ist wirklich anders und zwar ganz anders, quirlig ohne Ende, dabei immer fröhlich, freundlich aber sie rammelt alles um was nicht sicher im Boden verankert ist. Da stand nen motorad im Weg... tja wie gesagt es stand und dann lag es. wilma wars egal, sie tobte weiter. Mit nem Kleinkind sicher nicht wirklich sinnvoll.
Die anderen Beiden sind Mädels, miteinander verstehen sie sich toll, andere Hunde lassen sie zu Furien werden, die Beiden fahren täglich ne Stunde Rad, sind begeisterte Schwimmer. Sie scheinen ebenfalls recht stur zu sein und nur dann zu hören wenn sie Lust drauf haben, deshalb sind sie meist an der Leine.
schmusig und menschenbezogen sind alle 4. Würde sie einfach als knuffig beschreiben.Tja, das Ding mit dem Alleinebleiben... Ist eben Trainingssache. Ihr müsst bedenken dass ihr einen Welpen sicher erst mit einem Jahr über so eine ewig lange Zeit stressfrei alleine lassen könnt. Das muss man langsam und ausdauernd trainieren. sonst leidet nicht nur der Hund sondern auch das Mobiliar, der Garten und was weiß ich nicht alles.
Einen Garten benötigt kein Hund unbedingt, wenn einer da ist, ist es schön aber seinen Auslauf benötigt der hUnd dennoch mehrmals täglich.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!