häufige Streitigkeiten

  • Wir haben das Problem, dass bei den zwei Fellnasen hier im Haushalt öfter mal Streitigkeiten aufkommen.
    Und nun ist die Frage, wie wir uns am besten verhalten sollen.

    Könnte allerdings etwas länger werden. :freude:

    Also erstmal zu den Hunden:
    Bonny ist ein Collie-Mix, bissl was über ein Jahr alt, weiblich, kastriert und sie gehört meinem Freund und mir.
    Arko ist ein Deutsch Kurzhaar/Deutsch Drahthaar-Mix, ein ca. 6 Jahre alter Rüde (nicht kastriert), der den Schwiegereltern gehört.

    Anfangs waren wir immer Mal zu Besuch mit Bonny. Da hatte sie noch etwas Angst, weil Arko doch recht stürmisch war und am liebsten gleich auf sie drauf wollte. Das hat sich dann auch recht schnell geklärt und seitdem gabs auch keine Versuche mehr von ihm sie zu besteigen.

    Danach haben sie sich eigentlich gut verstanden, ab und zu mal gerauft, aber sonst nichts. Waren ja auch nicht ständig zusammen.

    Im Allgemeinen sind sie vom spielen her recht unterschiedlich.
    Bonny flitzt lieber hin und her, spielt fangen usw. (eher Richtung hüten), Arko dagegen ist eher so der "typische" Jagdhund, der am liebsten apportiert bis nix mehr geht.
    Dazu kommt, dass Arko nur wenn er draussen ist Kontakt zu anderen Hunden hat, im Hof hatte er das vorher eigentlich nie und wenn man ihn so beobachtet, hat man manchmal das Gefühl als ob er nicht weiss, wie er sich verhalten soll.

    Anfang November sind wir wieder mit ins Haus von den Schwiegereltern eingezogen und im großen und ganzen verstehen sich Bonny und Arko auch.
    Das Problem ist, dass Bonny Arko teilweise so ärgert, dass er sich immer auf der Bank in Sicherheit bringt. Also soll nicht heissen, dass sie ihn jetzt bösartig angeht, sondern sie stachelt ihn ständig an. Und da der "alte" Herr nicht so viel mit ihrer Art zu spielen anzufangen weiss und sie dann versucht zu ignorieren, wird sie nur noch stinkiger. Wie ne kleine Rötzgöre, die nie Ruhe geben kann und immer Action will. :D
    Wenns ihr zu bunt wird, besteigt sie ihn sogar und versucht irgendwie Klarheit zu schaffen. Arko steckt zwar viel zurück und sie hat mehr oder weniger das Sagen, allerdings lässt er sich auch nicht vollkommen drauf ein, dass sie "Chef" ist.

    Was auch noch sehr auffällig ist: Wenn man mit Arko schimpft (er ist in letzter Zeit wirklich zu nem extrem nervigen Bettler geworden und springt wie ein Flummi neben einem her, wenn man was in der Hand hat), geht sie ihn sofort mit an. So nach dem Motto, siehste hast schon wieder was falsch gemacht.

    Problematisch bei dem ganzen ist sicher, dass der Hof eigentlich immer Arkos Territorium war. Er war nie mit im Haus bei den Schwiegereltern. Aber es ist auch meistens jemand draussen zum arbeiten, so dass er nicht alleine da sitzt, sondern einen immer begleitet, wenn man draussen ist.
    Bonny ist mit im Haus. Ist für uns auch völlig normal so. Aber man kann eben schlecht einziehen und alles umkrempeln, wenns die Eltern net wollen.


    So, nun ist`s fast noch länger geworden, wie ich dachte. :embarrassed:

    Wir wären sehr dankbar für Ideen, wie man sich in den Situationen verhalten soll, wenn`s mal wieder Streit gibt.
    Wir haben uns bisher immer zurückgehalten, solangs im Rahmen bleibt.
    Denn ich denk immer, wenn die beiden dann alleine sind, gehts dann erst recht drunter und drüber, wenn man sich vorher einmischt. Denn dann ist ja keiner da, der was sagen könnte.

  • Also ich sehe da noch kein Problem, die Hunde lösen es doch ganz gut von alleine.

    Zitat

    Was auch noch sehr auffällig ist: Wenn man mit Arko schimpft (er ist in letzter Zeit wirklich zu nem extrem nervigen Bettler geworden und springt wie ein Flummi neben einem her, wenn man was in der Hand hat), geht sie ihn sofort mit an. So nach dem Motto, siehste hast schon wieder was falsch gemacht.


    Auch hier total raushalten.
    So wie es momentan gehandhabt wird bekommen beide Hunde ihr Verhalten bestätigt.

    Schönen Tag noch

  • Wir haben uns ja eigentlich genau deshalb auch nicht eingemischt. Und bisher wars auch nie so, dass sich die beiden richtig derb angegangen sind.
    Ok, es hat mal kurz einer "gejault", weil er weggerutscht oder beim springen bissl falsch aufgekommen ist, aber dann war auch sofort Ruhe und beide haben sich zurückgehalten.

    Darum mach ich mir jetzt auch nicht so große Sorgen.
    Nur ist`s eben seit kurzem so, dass Arko von seiner Bank in die Hütte hüpft und andersrum. Er versucht sich sogar bei uns zu verstecken. Das hab ich bis jetzt aber ignoriert, weil ich denke, dass es das nur noch schlimmer macht, wenn man einen "beschützt" und somit ja irgendwo auch bevorzugt.

    Als großes Problem seh ich das auch nicht, solang sie das mehr oder weniger "friedlich" regeln. Nur den Schwiegereltern tut Arko immer so leid. Aber ich denk, wenn er sich auf Dauer nicht gegen so ne halbe Portion Rotzgör durchsetzt, dann muss er auch akzeptieren, dass sie komplett das Sagen hat. Und da will ich halt mit einem Einmischen von unserer Seite nicht noch mehr Ärger stiften.

  • hallo purzelchen,

    streit nicht aufkommen lassen. es scheint ganz so, als wollten die fronten geklärt werden - bzw. sind nocht nicht klar.
    bonny möchte gern aufsteigen und versucht es keck (auf die bank treiben, arko bedrängen, ihn besteigen). er wiederum möchte zeigen, dass er "oben" ist und fordert mehr aufmersamkeit von seinen menschen - sie wiederum reagiert auf dieses vermehrte auferksamkeitserheischende verhalten - sie geht ihn an. auch mit ausschimpfen bekommt arko mehr aufmersamkeit (ob positiv oder negativ) als bonny, was ihr nicht schmeckt.

    versucht ihr beide hunde gleich zu behandeln? denn das funktioniert leider nicht in der hundewelt, die kennen keine demokatie im menschlichen sinne.

    als erstes ist wichtig, wer hat von den beiden die "hose" an - der ist bevorzugt zu behandeln (zuerst steicheleinheiten, futter, aufmerksamkeit usw.). auch wenn es menschlich schwer fällt, doch . :freude: das macht es den hunden aber leichter.

    wenn bonny gröber mit arko spielt, das spiel beenden (es ist dann kein spiel in dem sinne mehr, sondern ein austesten). genauso anders herum.

    wenn die beiden steiten (besser wäre den zeitpunkt schon vorher zu erkennen), einen scharfes aus und beide trennen (getrennt ins Körbchen etc.).

    LG summse :hallo:

  • Hallo,

    wenn Dir ein oder mehrere Verhalten der Hunde nicht gefällt, trainiere ein Ersatzverhalten, dass sie in der jeweiligen Situation ausführen sollen.

    z.B. finde ich, dass die Hündin sich nicht einzumischen hat, wenn ihr gerade irgendwas mit dem Rüden macht - sie kann währenddessen sitzen, oder platz machen - eben geduldig warten, bis sie wieder dran ist. Genauso sollte der Rüde daran erinnert werden (durch Auffrischungstraining, nicht durch ausschimpfen...), dass man bettelt, in dem man nett sitzend wartet, oder dass hund Hund ist und nicht Flummy :freude: .
    Macht Euch ein paar Gedanken darüber, wie sie sich Eurer Meinung nach Verhalten sollen und helft ihnen dann dabei, dieses Verhalten zu zeigen. Denn genau genommen benehmen sich beide Hunde daneben (in der von Dir beschriebenen Bettelsitzuation, wo Bonny anfängt zu mobben) - Arko`s Job ist, das Leckerchen durch höfliches Benehmen zu erarbeiten und Bonnys Job ist, sich nicht in die Erziehung von anderen einzumischen (und wenn sie den Job gut macht, hat sie dafür natürlich auch ein Leckerchen verdient!

  • Hund: Achja, das Zitat mit dem schimpfen, was du angebracht hast...

    Wenn er mich anspringen will, muss ich ja in dem Moment was sagen. Schimpfen sollte bedeuten, dass dann ein "nein" oder "na" von mir kommt, weil er nicht betteln soll.
    In das Gerangel zwischen den beiden misch ich mich nicht ein.

  • Zitat

    Wenn er mich anspringen will, muss ich ja in dem Moment was sagen.


    Mußt du nicht.
    Laß dich einfach nicht anspringen. Dreh dich weg, mach nen Schritt auf die Seite daß der Hund ins Leere springt. Er läßt es von ganz allein, weil dem Hund wird es zu dumm immer "auf die Schnauze" zu fallen.


    Schönen Tag noch

  • Zitat

    als erstes ist wichtig, wer hat von den beiden die "hose" an - der ist bevorzugt zu behandeln (zuerst steicheleinheiten, futter, aufmerksamkeit usw.). auch wenn es menschlich schwer fällt, doch . freude das macht es den hunden aber leichter.

    Da bliebe die schwierige Frage, wer die Hosen überhaupt an hat.
    Ich kann es schwer deuten, ob Arko ihr mit dem ignorieren sagen will, dass sie mit ihrem Aufstand eh nichts bewirkt und ihm das in seiner Position sowieso nicht interessiert oder ob er sich verkriechen will, weil er einfach nicht weiss, was er machen soll.
    Wobei wir eher dazu tendieren, dass sie "die Hosen anhat" - also von der reinen Beobachtung her.

    Gleich behandelt werden in dem Punkt nicht, dass er ja draussen bleibt und sie ins Haus darf. Aber darauf haben wir wie oben gesagt auch keinen großen Einfluss.
    Fressen bekommt sie zuerst, allerdings bekommen sie getrennt - sie drinnen, er draussen. Aber beide von mir.

    Mit dem einzeln arbeiten und der andere sitzt oder liegt irgendwo, ist in der Richtung gut möglich, dass ich Bonny irgendwo sitzen/liegen lasse und mit Arko was mach. Andersrum eher schwierig, weil Arko erstens die Erziehung fehlt (da sind wir grad dabei) und er zweitens im jede Aufmerksamkeit bettelt. Selbst wenn ich ihn vorher ne Stunde kraul.
    Und genau dieses aufdrängen ist das, was Bonny wieder stinkig macht.

    Zitat

    Mußt du nicht.
    Laß dich einfach nicht anspringen. Dreh dich weg, mach nen Schritt auf die Seite daß der Hund ins Leere springt. Er läßt es von ganz allein, weil dem Hund wird es zu dumm immer "auf die Schnauze" zu fallen.

    Anspringen war bissl blöd ausgedrückt. Er springt neben einem auf und nieder. Wie ein Flummi eben. und auf die Schnauze fliegen tut er da nicht, auch wenn ich weggeh. Nach über einem Monat ists ihm auch immer noch nicht zu dumm, egal ob ignorieren oder verbieten.

  • Mhhh... ich versuche mich mal weiter ran zu robben.

    für eine "hohe stellung" spricht grundsätzlich ein souveränes, ruhiges und bestimmendes verhalten. von dem geht eher die bestimmende aktion aus.

    nach dem, was du geschrieben hast passt es auf beide nicht so ganz. gedacht hätt ich an arko, da er verhalten von bonny ignoriert und nicht reagiert. aber fraglich ist dann, dass er sich bei euch schutz (sich verkriecht) sucht.

    mhhh.. wann treten die streitigkeiten auf auf? sind die hunde allein, oder jemand mit dabei? ist einer der hunde mit einem von euch gerade zuvor beschäftigt, oder entsteht es aus deren gemeinsamen spielen ohne eure aufmerksamkeit? sind dabei gegenstände mit im spiel (ball spielen, stock u.s.w.)?

    lg
    summse

  • Zitat


    für eine "hohe stellung" spricht grundsätzlich ein souveränes, ruhiges und bestimmendes verhalten. von dem geht eher die bestimmende aktion aus.

    Ja, das haben wir auch so gedacht. Und anfangs hat Arko sich auch einfach weggedreht, wenn sie kam und sie ignoriert.


    Zitat


    nach dem, was du geschrieben hast passt es auf beide nicht so ganz. gedacht hätt ich an arko, da er verhalten von bonny ignoriert und nicht reagiert. aber fraglich ist dann, dass er sich bei euch schutz (sich verkriecht) sucht.

    Und auch hier ist`s genau das Verhalten, was du ansprichst, welches uns Rätsel aufgibt.
    Arko scheint im Gegensatz zu vorher immer eingeschüchterter zu sein. Es sieht teilweise so aus, als ob er sich gar nicht von der Bank oder einem anderen "sicheren" Platz wegtraut. Wenn man die beiden nicht auch in anderen Situationen erleben würde, wo sie sich "normal" verhalten, könnte man denken, er hätte panische Angst vor ihr. Weil er ja auch sofort zu einem hinkommt und sich da regelrecht versteckt.


    Zitat


    mhhh.. wann treten die streitigkeiten auf auf? sind die hunde allein, oder jemand mit dabei? ist einer der hunde mit einem von euch gerade zuvor beschäftigt, oder entsteht es aus deren gemeinsamen spielen ohne eure aufmerksamkeit? sind dabei gegenstände mit im spiel (ball spielen, stock u.s.w.)?

    Es passiert in jedem der Fälle, die du da aufzählst. Ist also nichts was auf das reine buhlen um Aufmerksamkeit zu beziehen wäre.
    Ich beobachte die beiden auch oft aus dem Dachfenster, so dass sie mich nicht mitbekommen und trotzdem fängts immer mal wieder ohne ersichtlichen Grund an.
    Ich weiss, die Antwort hilft jetzt wahrscheinlich sehr. :D


    Was mir auch noch eingefallen ist.
    Wenn man beiden draussen was zu knabbern gibt (wir haben uns da langsam rangetastet, damits keinen Ärger gibt), lässt jeder den anderen in Ruhe, bis beide aufgefressen haben. Danach wird zwar am Fressplatz des anderen kurz geguckt, ob was übrig geblieben ist, aber mehr nicht.
    Fressen ist seltsamerweise auch was, wo es nie Ärger gibt, obwohl beide sonst die Verfressenheit in Person sind.
    :nixweiss:
    Was dabei aber wieder drauf hindeuten würde, dass Bonny die Hosen anhat, ist, dass Arko am Boden frisst und sie sich immer einen erhöhten Platz zum fressen sucht und wenn`s nur ein Holzbrett ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!