
Melden bei Geräuschen von "oben"
-
anfängerinAlina -
19. August 2013 um 09:03
-
-
Nach Monaten der Eingewöhnung meldet unsere Hündin mittlerweile keine Geräusche mehr im Hausflur und im Innenhof. Hier hat es Wunder gewirkt, dass ich je nachdem zu Tür oder Fenster gegangen bin und signalisierte, dass das Geräusch harmlos ist.
Mit dieser Taktik (die ich dank des Forums angewendet habe) komme ich jetzt nicht weiter:
Der Nachbar direkt über uns ist selten zu Hause und bewegt sich dann zu unregelmäßigen Zeiten (auch nachts mal mehrere Stunden) durch seine Wohnung. Bei uns knatschen dabei die Decke aber auch mal die Wände. Das Hundemädchen kläfft und wufft (letzteres häufiger) hier ein mal, ich sage "alles gut" nach 1-10 Minuten das gleiche von vorne. Nachts versteckt sie sich mittlerweile unter unserem Bett in solchen Fällen, tagsüber wechselt sie ruhelos von Versteck zu Versteck, weil sie sich unter dem Bett wohl nur sicher fühlt, wenn ich drin liege. Sie hat eine Höhle/Box im Wohnzimmer, in die sie dann für kurze Zeit geht, aber die scheint ihr nicht genug Sicherheit zu bieten.
Wenn ich gerade in einem anderen Zimmer bin und sie nicht nach dem ersten Wuff anspreche, wirkt sie noch verängstigter.Ich weiß gerade nicht mehr weiter.
Würdet ihr es mit schönfüttern versuchen, wenn ja, wie mache ich das konkret? Es geht ja manchmal eine halbe Stunde bis sie schafft, das Geräusch zu ignorieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ach gott, ich hab so spontan gar keinen plan :/
ich könnte nur empfehlen, den Hund zu massieren und den "Stress auszustreichen", wenn sie arg unruhig ist und anfassen und hinlegen nicht total doof findet.
-
Hmm, hast du schonmal etwas von TTouch gehört?
ZitatTTEAM® beinhaltet zum einen eine besondere Körperarbeit, bei der spezielle achtsame Berührungen mit den Händen (die sogenannten Tellington-Touches) am ganzen Körper des Tieres Spannungen lösen, das Körpergefühl verbessern, die Zellfunktionen und Selbstheilungskräfte anregen, Einfluss auf das Nervensystem nehmen und eine vertrauensvolle, stressfreie Verbindung zum Tier ermöglichen, so dass Lernen und Kooperieren erleichtert werden.
Quelle: http://www.tellingtontouch.de/ttouch.htmIch habe bisher nur dieses Buch:
und finde, dass es gut erklärt und veranschaulicht wird.Vielleicht kannst du sie so beruhigen.
-
Vor 10/12 Jahren hatte ich mal ein Buch über TTouches, wo ist das eigentlich hin, wenn man es mal braucht :/
Da ihr beide eine Art Entspannungstaktik vorschlagt, werde ich mich da mal weiter schlau lesen. Bis jetzt findet sie Berührungen in Stresssituationen doof - Ausnahme ist das Anlehnen, das sie selbst anbietet. Aber es gibt ja anscheinend verschiedene Wege ein Relaxsignal einzuführen, da werde ich bestimmt etwas für uns passendes finden. Danke für eure Hilfe!
-
Passiv das Entspannungssignal aufkonditionieren. Wenn sie von selbst ruht.
Alle Berührungen, die man im Stress braucht, müssen in ruhigen Situationen eingeübt werden (auch das Thundershirt wird in neutralen Lagen auftrainiert). Erst dann sind solche Werkzeuge verwendbar.
Du brauchst halt einen gewissen Vorlauf.Ich drück dir die Daumen!
-
-
Sorry - falscher Thread
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!