Zu inkonsequent mit der Erziehung??

  • Hallo alle zusammen!


    Hab wieder mal eine Frage!!


    Meine Hündin ist jetzt 10 Monate alt und wir haben sie schon richtig ins Herz geschlossen, allerdings vielleicht zu sehr!


    Bevor ich sie bekommen habe, habe ich mich einige Monate intensiv informiert und Bücher über Hundeerziehung gelesen, als ich sie dann da war habe ich auch die in den Büchern beschriebenen Übungen mit ihr gemacht, was nicht immer optimal funktioniert hat, weil sie mein erster Hund ist und ichs einfach nicht besser wusste. Dann bin ich in die Hundeschule mit ihr, war aber nie so, dass ich wirklich eine Stunde mit ihr trainiert habe. Jetzt ist gerade Sommerpause in der Hundeschule und ich bin schon echt sehr lasch geworden.
    War letztes mal bei meinen Eltern zu Besuch und mein Vater hat mich damit genervt, dass die Hundeerziehung bei ihr wohl gescheitert ist.... kann man sowas denn wirklich von einem 10 Monate altem Hund behaupten?


    Denkt ihr auch, dass schon alles verloren ist, oder glaubt ihr werden sich die paar kleinen Probleme bessern, wenn sie älter wird und ich weiterhin konsequent bleibe? Liegt es daran, dass sie jetzt versucht ihre Grenzen auszutesten (wenn sie beispielsweise nicht mehr auf Ruf kommt?)
    Das Problem ist auch, dass ich nicht wirklich weiß wie ich sie zurechtweisen soll, ignorieren oder ein scharfes "nein" ist ihr total egal..


    tja...hilfe bitte!!

  • Huhu,


    gescheitert ist es nur dann, wenn man selbst nichts ändern will ;-)


    Konsequenz finde ich allerdings wichtig.
    Klar testet sie auch immer wieder ihre Grenzen, aber da hilft halt Konsequenz ;)


    Ich würde die Trainerin einfach fragen, was sie dazu sagt.


    Hier können wir nur allgemein sagen:


    - Kennt sie das Hier noch nicht: Ruft sie nur, wenn sie eh kommt
    ist es noch nicht gefestigt: Ruf sie aus einfachen Situationen heraus
    ignoriert sie dich, hol sie ab und lein sie an


    etc. ;)



    Solange du aber nix tust, wird sie lernen, dass sie eh nicht hören muss ;)

  • Ein Hund ist immer Lernfähig. Das Problem ist nur umso länger du wartest, umso schwieriger wird es nicht gewollte Verhaltensmuster herauszutrainieren.


    Deswegen rate ich dir am besten so schnell wie möglich mit dem Training und der nötigen Konsequenz anzufangen.


    Was sind denn eure Probleme? Was möchtest du ändern?


    Kennt der Hund denn das Kommando "Nein"? Ignorieren ist auch nicht immer die höchste Strafe für jeden Hund. Unsere zum Beispiel interessiert das Null. Bei uns heißt Konsequenz immer bei der gleichen Meinung bleiben! Wenn ich sage, dass sie auf Ihr kissen soll und es nicht tut dann bringe ich Sie auf Ihr Kissen. Und wenn ich dazu 500 aufstehen muss. 500 Mal sollte aber nicht der Fall sein :hust:

  • Was funktioniert denn nicht so, wie es soll? Womit bist Du nicht zufrieden?
    Ansonsten ist Deine Hündin auch gerade mitten in der Pubertät, dass spielt auch eine große Rolle.

  • Zitat


    Denkt ihr auch, dass schon alles verloren ist, oder glaubt ihr werden sich die paar kleinen Probleme bessern, wenn sie älter wird und ich weiterhin konsequent bleibe?


    Natürlich wird sich was ändern bzw. bessern, wenn du wirklich konsequent bleibst!
    Meine Hündin war knapp über ein Jahr alt, als ich sie bekommen habe und sie konnte noch nichts (und zudem war auch ich Anfängerin) und wir haben das zusammen auch geschafft.

  • in den Grundzügen weiß ich eigentlich genau was ich machen SOLLTE. aber mir fällt es manchmal echt schwer es durzuziehen, weil ich sie wirklich gern habe und sie einfach immer viel zu lieb schaut und mich ärgert das selber sehr, weil ich weiß wie schlecht das für die Erziehung ist. eigentlich suche ich nur ein paar Leidensgenossen :)


    ich finde sie ist echt schon ziemlich brav, sie geht locker an der leine, läuft nicht weg, kann die grundlegenden Kommandos und kommt auf ruf. allerdings nicht in allen Situationen, beispielsweise kommt sie nicht sofort aus einem spiel mit anderen Hunden, oder sie setzt sich nicht auf Kommando, wenn wir beispielsweise an einer Kreuzung stehen. wahrscheinlich dauert es einfach nur ein bisschen, bis sie es wirklich in jeder Situation macht??!! oder???
    oder mache ich mir einfach schon wieder vieeel zu viele sorgen?? :D


  • Dass die Dinge in allen Situationen (meistens!) klappen, ist eben (langwierige) Übungssache. Du musst halt dranbleiben. Nicht aufgeben!
    Viel Erfolg!

  • Dein Hund ist erst 10 Monate alt. Ich wäre froh gewesen, wenn mein Rüde in diesem Alter die von dir beschriebenen Dinge mal ansatzweise ordentlich gezeigt hätte. :ugly:


    Aber wir die anderen schon geschrieben haben, nur duch Übungen festigt sich alles. Good luck. :gut:

  • Zitat

    in den Grundzügen weiß ich eigentlich genau was ich machen SOLLTE. aber mir fällt es manchmal echt schwer es durzuziehen, weil ich sie wirklich gern habe und sie einfach immer viel zu lieb schaut und mich ärgert das selber sehr, weil ich weiß wie schlecht das für die Erziehung ist. eigentlich suche ich nur ein paar Leidensgenossen :)


    ich finde sie ist echt schon ziemlich brav, sie geht locker an der leine, läuft nicht weg, kann die grundlegenden Kommandos und kommt auf ruf. allerdings nicht in allen Situationen, beispielsweise kommt sie nicht sofort aus einem spiel mit anderen Hunden, oder sie setzt sich nicht auf Kommando, wenn wir beispielsweise an einer Kreuzung stehen. wahrscheinlich dauert es einfach nur ein bisschen, bis sie es wirklich in jeder Situation macht??!! oder???
    oder mache ich mir einfach schon wieder vieeel zu viele sorgen?? :D


    halte dir vor augen dass du deinem hund damit nichts schlechtes tust wenn du die erziehung durchziehst, eher im gegenteil ;)
    meiner meinung nach ist ein hund viel ausgeglichener und entspannter wenn er feste regeln hat, er weiss ja dann dass du ihn sicher und konsequent führst!


    ausserdem ist es doch toll wenn dein hund mit 10 monaten locker an der leine läuft, dass wäre meiner in dem alter absolut nicht in den sinn gekommen.
    aus dem spiel rausrufen klappt bei uns mittlerweile aber meine ist auch schon 2 1/2 jahre alt :pfeif:
    zudem läuft sie offline und ich muss sie immernoch an jeder strasse erinnern dass sie warten muss ;)

  • Du hast einen jungen Hund, vermutlich in der Pubertät. Überleg mal, wie du da warst. Hundeerziehung geht ein Leben lang. Mit ca 2-3 Jahren ist ein Hund erwachsen. Lernen kann ein Hund ein Leben lang.


    Es kann sogar passieten, dass dein Hund noch ein totaler Flegel wiry, aber auch das geht vorbei.


    Im Prinzip hast du ein Kind, und von Kindern verlangt man weder Abitur noch ein Studium. Deiner ist in der Grundschule. Und lass dich nicht verwirren. In dem Alter geht noch alles, es ist niemals zu spät.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!