Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Die Schüsseln sind auch schön!
    Aber die sind bestimmt wesentlich leichter und nicht so dick wie die Näpfe.
    Polly schiebt den Napf gerne durchs ganze Wohnzimmer.
    Das würden die Schüsseln bestimmt nicht überleben.


    liebe Grüße


    Julia

  • Mal wieder eine Frage ;)
    Meine Hündin hört schlecht, als sie letztes Jahr im März ins Tierheim kam, hatte sie eine schlimme Ohrenentzündung die dann erstmalig behandelt wurde. Jetzt ist zwar alles wieder ok mit den Ohren, aber oft hört sie Sachen einfach nicht.
    Da ich auch keine extrem laute Stimme habe und auch nicht auf dem Feld rum"brüllen"will, wollte ich den Rückruf mit Pfeife aufbauen da das Geräusch ja besser ankommen soll. Problem: Sie hat Angst vor dem Pfeiffton. Ich habe einmal im Garten gepfiffen(Büffelhornpfeife) und zack war sie im Haus verschwunden. Beim Clicker war das genauso. Einmal geclickt, Hund weg. Bei Geräuschen, die also richtig durchdringen, hat sie erstmal Angst. Mittlerweile hat sie jedoch keine Angst mehr vor dem Clicker!


    Ist es nun eine Möglichkeit/gute Idee, erstmal den Pfiff zu konditionieren (wie beim Clicker), damit sie merkt, dass beim Pfiff nichts passiert und dann den Rückruf aufzubauen?



    Es liegt nicht an der Pfeife speziell, das wäre mit allen anderen Pfeifen gleich.

  • Hmm.. Vielleicht "schönfüttern"?
    Oder ne dritte Person dazu holen, die die Pfeife hält. Dann streichelst du die Pfeife und zeigst dem Hund das alles gut ist. Wenn sie ruhig ist, leise pfeifen (geht das überhaupt?) und die Pfeife wieder streicheln? Wenn sie ruhig bleibt, gibts nen Keks..
    Wir haben das mal mit einem Windrad bei uns im Garten und inzwischen will Mila immer n Keks, wenn ich am Windrad steh :D


    Apropos Ohren.. Wie, wann und womit mach ich Hundi die Ohren sauber? Hab das noch nie gemacht :0

  • Wenn sie keine Auffälligkeiten zeigt, würde ich nur mit nem zB feuchten Babytuch die Ohren auswischen. So tief du locker (!) mit dem Finger kommst.


    Meiner hat immer wieder Probleme (keine Milben, nix drin, keine Rötungen, mehrfach abgeklärt, aber er hält den Kopf schief und schüttelt.TA meint, an seinen langen Härchen ganz tief drin setzt sich der Dreck fest und das juckt. )... dann bekommt er mit einer Reinigungsflüssigkeit (momentan bogacare) eine Spülung und dann gehts wieder.
    Das ist aber schon unangenehm und wenns nicht nötig ist, würde ich mit sowas gar nicht erst anfangen.

  • Ich mache das auch mit feuchten Tüchern, leider kann ich das fast jede Woche machen, weil mein bekloppter Hund sich ständig wälzen muss und die riesigen Ohren können eine Menge Dreck aufnehmen :headbash:

  • Kaddimo: Genau so ähnlich war es geplant ;)


    Hat noch wer anders Idee/eine Meinung dazu? :)

  • Meine hatte auch Angst vor dem Pfeifton. Ich habe dann erst mal leise gepfiffen (eher ein übervorsichtiges Lufthauchen :D ) und da es sowieso eine superleckerle Leckerei für jeden Pfiff gab (weil das der Superrückruf werden sollte) war die Pfeife ganz schnell das tollste auf der Welt.

  • anfängerinAlina: Hast du das leise Pfeifen gemacht, wenn sie eh auf dem Weg zu dir war oder so wie bei der Clicker-Konditionierung(also Pfeifton-Leckerchen, ohne dass der Hund was tut)?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!