Löseplatz einrichten

  • Hallo,


    wir sind "Hundeneulinge" und bekommen demnächst eine Kleine Zwergpudeldame und machen uns Gedanken um den anfänglichen Löseplatz. Wir haben zwar einen riesen Garten aber der Vermieter hat uns die Hundehaltung nur unter der Bedingung erlaubt, das der Hund nicht in den Garten macht.


    Nun war unsere Überlegung, ob wir auf unsere Terrasse (wir wohnen im EG) eine Wanne mit Rindenmulch für den Anfang aufstellen um den Löseplatz möglichst schnell zu erreichen.


    Die nächsten "Wald und Wiesen" befinden sich ca. 50m entfernt und man müsste eine lange Treppe hinunter gehen. Wir befürchten das man dieses längere Stück, vor allem Nachts, nicht schafft. Dies ist auch ein Grund wieso wir uns Gedanken über so eine Wanne machen. Wenn der Hund länger durchhält ist dies ja kein Thema mehr und wir würden die Wanne wieder entfernen.


    Gibt es dazu Erfahrungen oder ist dies mit der Wanne ein absolutes Tabu-Thema?


    Vielen Dank und viele Grüße


    Daniel

  • Neben unserer Wohnung gibt es noch ein freies Baugrundstück. Allerdings ist dies mit Dornen überwuchert und die Nachbarn sind hier etwas sehr genau.


    Das nächste "freie" Wiesenstück ist wie geschrieben nur durch eine längere Treppe zu erreichen.

  • Also ich hatte das auch für einen unsere Hunde . Im Hof , auch mit Rindenmulch .
    Das war extrem hilfreich damit ich nicht nachts über die Straße in den Garten laufen mußte. Der Kleine war schnell stubenrein und so habe ich das nur 2-3 Wochen gebraucht .
    Ich fands jetzt nicht dramatisch für die Entwicklung , tagsüber sind wir ja richtig raus gegangen und wenn wir auf dem Weg zum Garten waren und er es nicht halten konnte hat er halt schnell reingepullert.
    Ich hatte sogar nen Sichtschutz drum :)
    Aber ausschließlich würde ich es nicht benutzen , die Kleine sollte schon lernen das man auch ins Gras machen kann :)

  • Kommt da ein Welpe zu euch? Dann lieber keinen Rindenmulch nehmen. Welpen nehmen den leider gern auf und kaufen den. Im Welpenthread haben wir gerade darüber gesprochen, dass der wohl oft gebeizt, mit Pilzmitteln behandelt ist oder giftige Hölzer enthält. Nur als Anmerkung, damit ihr da nicht den falschen kauft. Erkundigt euch auf jeden Fall dann vorher, welcher unbedenklich ist :)


    Zum Löseplatz kann ich leider nichts sagen. Unsere darf im Garten, aber hat ein paar Quadratmeter da auch echt kaputt gepieselt (Hitze + Hundeurin, da hat man leider sofort Flecken...)

  • Zitat

    Kommt da ein Welpe zu euch? Dann lieber keinen Rindenmulch nehmen. Welpen nehmen den leider gern auf und kaufen den. Im Welpenthread haben wir gerade darüber gesprochen, dass der wohl oft gebeizt, mit Pilzmitteln behandelt ist oder giftige Hölzer enthält. Nur als Anmerkung, damit ihr da nicht den falschen kauft. Erkundigt euch auf jeden Fall dann vorher, welcher unbedenklich ist :)


    Das wußte ich natürlich nicht :/ , aber er hat da auch zum Glück nichts von gefressen .


    Angenehmer Nebeneffekt war übrigens das er da auch gleich gelernt hat auf Komando zu machen .

  • Ja, es kommt ein Welpe zu uns :-).


    Danke für den Tip mit dem Rindenmulch.


    Habe gesehen, das es von Vitakraft so Waldeinstreu gibt. Vielleicht geht auch so etwas?

  • Wobei die Wanne auf jeden Fall auf die Terrasse kommt. In der Wohnung würde ich so etwas nicht machen, wäre mir zu heikel. Nicht das sich das Madame zu sehr angewöhnt :-)

  • Zitat

    In der Wohnung würde ich so etwas nicht machen, wäre mir zu heikel. Nicht das sich das Madame zu sehr angewöhnt


    :???:
    Wieso auch, der Hund soll doch bestimmt stubenrein werden oder nicht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!