Labrador Welpe 8 Wochen, Barf oder TroFu?
-
-
Ich würde dir auch zu Beginn ein gutes Fertigfutter raten, anfangs noch auf jedenfall vom Züchter, wenn ihr euch noch nicht dem Barfen/frischfüttern auskennt. Wie bereits geschrieben, kann man da beim Welpen große Fehler machen.
Falls ihr dann später auf Barf umstellen wollt, dann würde ich kein "Fertigbarf" nehmen. Sinn vom Barfen ist es doch, Futter selber herzustellen und nichts "fertiges" mehr in den Napf zu werfen.
Bekannt und gute Fertigfuttermarken findest du ja im obigen genannten Link!
Und falls ihr doch lieber frischfüttern wollt, lasst euch bitte von einem Tierarzt beraten und Pläne erstellen.Viel Spaß mit dem Kleinen :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab von Anfang an frisch gefüttert (mit Unterstützund der Züchterin, des TA und auch meiner THP) und habe es nicht bereut!
Allerdings hab ich auch schon im Vorfeld gut 1,5 Jahre Infos und weiteres gesammelt
Jedoch kann ich gut verstehen, wenn man anfangs sich eher nicht rantraut - ich wüsste nicht, ob ich heute, wo ich einige Verpflichtungen mehr habe, es nochmal machen würde...
Was hälst Du von teilbarfen?
Eine Mahlzeit gutes, hochwertiges Fefutter (würde nass vorziehen, aber ein hochwertiges Trofu ist auch eine Idee) Royal Canin ist jedoch nicht wirklich hochwertig
und die andere Mahlzeit frisch/roh! Die anfangs noch 3 Mahlzeit je nachdem 
Vielleicht helfen Dir folgende Links:
http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…18539e4d0ffca2b
http://www.futtermittellexikon.de/
Damit kann man auch für Abwechslung im Futternapf sorgen
-
Zitat
Proteine haben nix mit der Wachstumsgeschwindigkeit zu tun - weiss nicht, wie lange sich dieses Ammenmärchen noch halten wird.
MM kann man auch Welpen füttern, mir persönlich wäre es dazu allerdings zu KH-lastig, da würde ich noch Proteine und Fette ergänzen. Aber dann wird's schon wieder komplizierter. Gibt ja genügend anständige Welpenfutter auf dem Markt, dann lieber das.Auch ich war lange der Meinung, dass Wachstum und die Schnelligkeit dessen eine genetische Veranlagung ist und diese nur minimal verändert werden kann, aber ich habe in dem letzten Jahr viele sehr gute, internationale Züchter kennengelernt, die aufgrund ihrer Erfahrungen den Zusammenhang zwischen Wachstum und Ernährung felsenfest bejahen. Insofern würde mich dazu Deine Theorie interessieren :)
Was das MM angeht, so halte ich es für ein Futter, das okay ist, was man vielleicht Mal geben kann zwischendurch, aber für immer und für einen Welpen, ist es meiner Meinung nach nicht hochwertig genug. Ich meine mich auch zu erinnern, dass ein bestimmter Stoff zu niedrig dosiert ist für einen Welpen, ich habe da Mal bei MM selbst nachgefragt, die hatten das bejaht. Aber das ist auch schon wieder 4-5 Jahre her, vlt. hat sich die Zusammensetzung wieder geändert? -
Zitat
Auch ich war lange der Meinung, dass Wachstum und die Schnelligkeit dessen eine genetische Veranlagung ist und diese nur minimal verändert werden kann, aber ich habe in dem letzten Jahr viele sehr gute, internationale Züchter kennengelernt, die aufgrund ihrer Erfahrungen den Zusammenhang zwischen Wachstum und Ernährung felsenfest bejahen. Insofern würde mich dazu Deine Theorie interessieren :)
Du, das ist nicht meine Theorie. Natürlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Wachstum und Ernährung, habe ich doch nicht bestritten. Aber es sind nicht Proteine, die Welpen schneller wachsen lassen, es ist die verdauliche Energie! Dies wurde in wissenschaftlichen Studien erwiesen. Für die Idee vom schädlichen Protein ist eine frühere, schlampige Studie verantwortlich, die ebenso schlampig fehlinterpretiert worden war. Um das zu klären wurden weitere Studien durchgeführt, mit obgenanntem klaren Ergebnis. -
ah, okay, danke Dir :)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!