Nervöser Hund

  • Unser Rüde, Boarder Aussie Mischling, kann sich nicht ruhig in die Ecke legen. Sobald meine Frau aufsteht rennt er hinterher.
    Wenn es ums Spazieren geht ist es ganz schlimm. Er Schwänzelt um einen rum, jammert rum, redet mit uns schlimmer als eine Siamkatze und ist ganz furchbar zippelig.
    Er hört eigentlich sehr gut, nur wird das langsam recht nervig.


    Hoffe ihr könnt mir einen guten Rat geben. Dachten schon mal an was Homöopatisches.


    Gruß und Danke

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nervöser Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Habt ihr es ihm denn mal beigebracht? Zuhause ist Ruhe und auch beim Spaziergang passiert einfach mal gar nichts? Bei der Rassemischung kann er es nicht von sich aus, das müsst ihr ihm schon beibringen. Anscheinend hat er immer eine Erwartungshaltung, dass gleich was passiert und da will er natürlich sofort einsatzbereit sein.

    • Schließe mich Camillo09 an.


      Unser Terrier hat gelernt Zuhause ist Ruhe und draußen ist Fun angesagt. Wie lastet Ihr denn den Hund aus?


      Gruß

    • Hallo Anouk,


      gleiches Problem haben wir mit unserem auch gehabt bzw. haben wir immer noch aber es ist deutlich besser geworden...
      Er ist mir überall hinterher gerannt, somit kam er selber irgendwie nie zur Ruhe (mit einem Auge bei mir).


      Hat er einen festen Platz? Wie lange habt ihr Ihn denn schon?


      Bei uns hat es sehr geholfen Ihn immer wieder auf seinen (festen) Platz zu schicken (fiel mir extrem schwer am Anfang :tropf: ). Hab dann auch angefangen Ihn nicht überall mit hin zu lassen und mal die Tür hinter mir zu gemacht z.b. wenn ich ins Bad gegangen bin. Angefangen mit kurzen Zeiträumen und die immer weiter ausgedehnt. Mittlerweile bleibt er oft auf seinem Platz oder wenn ich ins Bad etc. gehe und die Tür schließe geht er von selber wieder zurück auf seinen Platz.
      Wichtig ist das er seinen Platz nicht als "Bestrafung" sieht sonder er sich dort wohl fühlt und diese "Auszeit" nützt.


      Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.


      LG

    • Klar haben wir es ihm beigebracht, beschäftigt wird er mit Suchspielen, Dummys, Klicker, Scheibe und Schwimmen.
      Mit der Erwartungshaltung gebe ich euch auch recht.
      Er geht auch auf seinen Platz, steht nur kurz darauf wieder bei einem.

    • Zitat

      Er geht auch auf seinen Platz, steht nur kurz darauf wieder bei einem.


      Da würde ich konsequent bleiben auch wenns viele Nerven und Anstrengung kostet.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!