Autobox? Wenn ja welche?

  • Stimmt, es gibt sehr viele Angebote für gebrauchte Boxen, ich habe etwa einen Monat gesucht, aber nicht das Passende gefunden, weil unsere Box in zwei verschiedene Autos passen muss und viele auch nur mit Abholung sprich zu weit weg waren. Aber vielleicht hast du ja Glück! :)


    by Tapatalk...VoRSIcht FEhleRteUfeL^^

  • Zitat


    In Anbetracht der Kosten haben wir uns unsere selbst gebaut. Standards hätten nicht reingepasst (wollten ne Querbox wegen hoher Ladekante) und Maßanfertigungen waren uns einfach zu teuer.

    Das ist ja cool.
    Gibt's da irgendwo eine Bauanleitung?
    Braucht man dafür besondere Fähigkeiten wie "Schweißer-Diplom" ;) ?
    Mein Hund fährt aktuell "lose" im Kofferraum mit (Trenngitter an den Kopfstützen hinten). Jedoch bin ich darüber sehr unglücklich, da der Kofferraum Knautschzone des Autos ist. Jedoch die Flugbox auf der Rückbank wäre zu wuchtig und mit einem Sitz umgelegt kann ich sie nicht durchladen.
    Von daher: *Neugier* :smile:

  • http://www.marinesystems.de/hundebox_lambacher.html
    Da haben wir unsere Idee ursprünglich her. Es gibt aber deutlich günstigere Anbieter für das Material ;) .

    Hier sind Anleitungen:
    http://www.planethund.com/hundezubehoer/…itung-1010.html
    http://sparen-tierisch-gut.blogspot.de/2011/06/bauanl…ansportbox.html

    Haben wir aber nicht verwendet. Wir haben uns nur Ideen geholt und dann modifiziert. Beispielsweise wollte ich keine Rundprofilstäbe für die Tür, wir haben stattdessen Holz genommen, weil mir eine große, geschlossene Fläche für den Fall, dass er bei ner scharfen Bremsung dagegen fliegt, schonender für den Hund erscheint. Wir haben statt Siebdruckplatten dickere (10mm) MDF-Platten genommen. Man muss unbedingt dran denken, unten keinen geschlossenen Kasten zu machen, damit man die Box auch noch befestigen kann.

    Besonders anspruchsvoll war es wirklich nicht. Das Holz lässt man sich im Baumarkt exakt zuschneiden. Das kann man gegen Aufpreis auch bei den Aluminiumprofilen. Außerdem gibt es Stegprofile, bei denen man die Holzplatten nur dazwischen klemmen muss. Dann muss man nur sehr gut planen (an die zusätzlichen cm wegen der Ecken und Holzbretter denken!!) und dann ist es nur noch zusammenstecken. Wir haben die Bretter auf die Profile drauf geschraubt, wobei das halt nur da geht, wo man einen Plastikkern drin hat. Aber auch hier, gut planen und dann geht alles.

  • Danke für die Links. Sieht wirklich machbar aus.
    Und gute Planung war schon immer von Vorteil :-) Ein Glück habe ich 'nen Architekten mit Schreinerlehre in der Familie *g*

  • Ich hab keine (harte) Box im Auto, sondern eine Pet-Tube auf der Rücksitzbank, Durchmesser 60cm, Länge 1,20. Die hängt an den Kopfstützen. Ich bring da meine zwei lässig rein. Vorteil: Bei Vollbremsungen fällt der Hund in weiches Textilgewebe. Gestern musste ich eine machen.

  • Zitat

    Wie habt ihr die denn selbst gebaut?

    Aluminiumprofile zurecht gesägt und mit den Ecken zusammengesteckt. Die Holzteile im Baumarkt zurecht schneiden lassen und dann einfach auf die Profile geschraubt. Das einzige, was etwas mehr Arbeit war, war die Tür mit den Scharnieren, weil sie ja beweglich hängen muss. Da braucht man mehr haltende Hände. Ansonsten ist das Ding problemlos in ein paar Stunden zu zweit gebaut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!