
-
-
Hallo an Alle!
Vor wenigen Tagen haben wir uns den Wurf einer sehr hübschen, gesunden und lieben Malteserhündin angesehen, drei Jungs und zwei Mädels. Dabei ist mir aufgefallen, dass die beiden Hündinnen im Vergleich zu den anderen ein ganzes Stück kleiner waren. Auch kam es mir vor als ob sie etwas weniger aktiv als ihre Brüder waren. Das könnte aber auch daran liegen, dass die kleinen direkt davor gesäugt wurden? Sie waren nach dem säugen nur etwa 10 Minuten wach und sind dann reihum eingeschlafen, aber während dieser wachphase waren die Hündinnen eher verschlafen und die rüden wach und haben auch mal gequäkt.
Ist das normal bei kleinwüchsigen Hunderassen? Da bleiben die Mädels ja eh etwas kleiner, merkt man das so früh? Oder deutet es darauf hin das sie vielleicht doch eher die schwächsten Tiere aus dem Wurf waren?
Würde mich sehr für eure Meinung/ Erfahrung interessieren!
Grüße, zarajay (bald mit Aaliyah
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Als Welpe Hündinnen immer kleiner als Rüden?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Warum fragst du nicht den Züchter, der müsste es ja wissen? Zumindest wenn es nicht der A-Wurf war.
-
In den meisten Rassestandards, nicht nur bei den kleinen Rassen, wird sogar gefordert, das sich Rüde und Hündin unterscheiden!
Hündinnen sollen femininer sein und meistens ist das eben gleichbedeutend mit kleiner und zierlicher als die Rüden.
Natürlich gibt es immer die Ausnahme von der Regel! -
-
Irgendwann muss der Unterschied ja sichtbar sein. Warum nicht von Anfang an?
Wäre doch sehr seltsam, wenn die Mädels von Beginn an "Klopper" sind und später anfangen zu schwächeln. -
-
Mein Malteser-Mix war der kleinste im Wurf und er ist ein Rüde. Er war bis zum Alter von acht Wochen (als er zu mir kam) kleiner und zierlicher. Wie alt sind die Welpen denn? Bobo war auch mit drei Wochen viel weniger aktiv, als die anderen. Danach hat er aufgeholt und war mit sechs Wochen der mit Abstand aktivste und frechste der sechs Welpen.
Aber er ist ja ein Mischling. Weiß nicht, wie das bei Rassehunden ist.
-
Zitat
Aber er ist ja ein Mischling. Weiß nicht, wie das bei Rassehunden ist.
Ähnlich!
Die Hunde sind ja alle auch Individuen!
Und es gibt überall die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Ist doch bei uns Menschen genauso.
Zwei große Eltern müssen nicht zwangsläufig große Kinder bekommen, die Chancen sind sehr gut, aber nicht 100%. -
Die Welpen waren, als wir sie am Sonntag angesehen haben, 5 1/2 Wochen alt.
-
Hündinnen sind oft etwas kleiner (aber Ausnahmen bestätigen die Regel). Wir waren 6 Wochen lang mindestens 2 mal die Woche unsere Kleine besuchen. Da erschien einer ihrer Brüder auch Meer deutlich wilder als sie. Was soll ich sagen: nun ist sie seit Freitag hier und hat den Spitznamen Terrorzwerg. Und Welpen, die gerade getrunken haben schlafen danach auch gerne. Das Temperament würde ich nicht an einem Besuch fest machen.
-
Zitat
Hündinnen sind oft etwas kleiner (aber Ausnahmen bestätigen die Regel). Wir waren 6 Wochen lang mindestens 2 mal die Woche unsere Kleine besuchen. Da erschien einer ihrer Brüder auch Meer deutlich wilder als sie. Was soll ich sagen: nun ist sie seit Freitag hier und hat den Spitznamen Terrorzwerg. Und Welpen, die gerade getrunken haben schlafen danach auch gerne. Das Temperament würde ich nicht an einem Besuch fest machen.
Ich würde die Kleine ja so gerne öfter besuchen, aber 3 Stunden fahrt einfach ohne Auto, wo wir uns doch all unseren Urlaub für ihre Ankunft aufgespart haben... Das ist leider echt schwer machbar. Deine Antwort beruhigt mich aber :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!