
Merlin nicht abrufbar
-
Podenca -
13. Dezember 2006 um 23:27
-
Hallo Petra,
nein, ich gehe immer nur mit 2 Hunden gleichzeitig und dann 2 mal hintereinander. Alle 4 kommen nur mit, wenn mein Mann dabei ist.
Mittlerweile sind sie ja auch nicht mehr die Jüngsten.
So über die Jahre klappt es auch, einen loszulassen, der andere geht an der Flexi. Bei der 2. Hälfte des Spaziergangs ist es dann umgekehrt. Dann können sie sich nicht zusammentun und gemeinsam abhauen.
Eine Hundepfeife hab ich auch, darauf reagieren sie überhaupt nicht. *g*Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg beim Üben!
LG
Doris - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Merlin nicht abrufbar*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo Petra,
nein, ich gehe immer nur mit 2 Hunden gleichzeitig und dann 2 mal hintereinander. Alle 4 kommen nur mit, wenn mein Mann dabei ist.
Mittlerweile sind sie ja auch nicht mehr die Jüngsten.
So über die Jahre klappt es auch, einen loszulassen, der andere geht an der Flexi. Bei der 2. Hälfte des Spaziergangs ist es dann umgekehrt. Dann können sie sich nicht zusammentun und gemeinsam abhauen.
Eine Hundepfeife hab ich auch, darauf reagieren sie überhaupt nicht. *g*Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg beim Üben!
LG
Doris4? Buahhhhh! ein fesches Rudl!!! Hast du irgendwo Bilder?
-
@ RAMIRO
http://dogforum.de/ftopic14479-20.html oder schau mal in mein Album!LG
Doris -
[quote="Do Khyi"]Hallo Petra,
nein, ich gehe immer nur mit 2 Hunden gleichzeitig und dann 2 mal hintereinander. Alle 4 kommen nur mit, wenn mein Mann dabei ist.
Mittlerweile sind sie ja auch nicht mehr die Jüngsten.
So über die Jahre klappt es auch, einen loszulassen, der andere geht an der Flexi. Bei der 2. Hälfte des Spaziergangs ist es dann umgekehrt. Dann können sie sich nicht zusammentun und gemeinsam abhauen.
Eine Hundepfeife hab ich auch, darauf reagieren sie überhaupt nicht. *g*Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg beim Üben!
LG
Doris[/quote/Liebe Doris,
mich beschleicht auch das Gefühl,das ich warten muss,bis er ruhiger wird.
War eben draussen-hab es mit Spielzeug versucht.2 mal ist er gekommen,danach nicht mehr.Hab Merlin gerufen,wär kam Aimee und Xena.Ach,wie traurig.Es ist wohl tatsächlich so-Herdenschutzhunde finden so etwas langweilig.Zum Hundeplatz- bringt auch nicht den gewünschten Erfolg.Lieben Gruss
Petra -
Zitat
Hey Melly,
wenn ein 50 kg schwerer Hund an der Schleppleine durchstartet,kann man ihn vielleicht halten ,aber die meisten Frauen würde es von den Beinen reissen,also sinnlos.
Lieben Gruss
PetraHallöchen Petra!
Du sagst ja er sei an der kurzen Leine Leinenführig.
Hast du vielleicht schonmal versucht eine Schleppleine zu nehmen und ihm eben erst gar nicht die Chance zum durchstarten zu geben, indem Du ihm nur nach und nach mehr Leine lässt?
Dann müsste er doch auch zu halten sein *grübel*
OK er könnte mehr in deine Richtung laufen und DANN durchstarten, dann muss man vielleicht verdammt flink im wiederaufnehmen der Leine seinIch weiss nicht ob es funktioniert, aber vielleicht ist es einen versuch Wert? (Die Handschuhe würde ich aber sicherheitshalber trotzdem anziehen
)
LG Britta!
-
-
Also, ich habe da gerade eine vielleicht ertwas schräge Idee - sie ist ziemlich schräg, aber der hund braucht doch auch mal richtig Auslauf - muß also rennen, an kurzer Leine ist er Leinenführig, an der Schleppleine nicht: Dazu fällt mir Zughundesport ein.
Vielleicht ist das ja was für Euch beide - schau mal hier: http://www.city-mushers.de (eine ehemalige Arbeitskollegin von mir, die bei den City-mushers gelernt hat, hat ein Ferienhaus in Cuxhafen, wenn Du magst, frage ich sie mal, ob sie sich mit Dir treffen mag um Dir das Fahren zu zeigen) oder hier: http://www.hadhi-Trike.de (die sitzen in Borsfleth bei Itzehoe) -
Hallo Petra,
kann dein Hund Sitz auf Entfernung? Wenn ja, dann lass ihn erst mal eine weile sitzen und ruf ihn erst dann zu dir. So habe ichs mit unserem Hund geuebt. Erst hinsetzen, manchmal auch hinlegen, dann, wenn er es kaum noch aushaelt still sitzen zu bleiben rufst du ihn und lobst ihn waehrend er kommt. Ich habe das sitz bis zum erbrechen geuebt und es klappt so wirklich super. Dadurch dass dein Hund zuverlaessig sitzt ist es schon sehr wahrscheinlich dass du seine Aufmerksamkeit hast wenn du ihn dann zu dir rufst.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig, ansonsten kann es auch sein dass sich dein Hund grad in der dritten Pubertaet befindet und er sich bald wieder normalisiert.LG, Jens.
-
Zitat
Also, ich habe da gerade eine vielleicht ertwas schräge Idee - sie ist ziemlich schräg, aber der hund braucht doch auch mal richtig Auslauf - muß also rennen, an kurzer Leine ist er Leinenführig, an der Schleppleine nicht: Dazu fällt mir Zughundesport ein.
Vielleicht ist das ja was für Euch beide - schau mal hier: http://www.city-mushers.de (eine ehemalige Arbeitskollegin von mir, die bei den City-mushers gelernt hat, hat ein Ferienhaus in Cuxhafen, wenn Du magst, frage ich sie mal, ob sie sich mit Dir treffen mag um Dir das Fahren zu zeigen) oder hier: http://www.hadhi-Trike.de (die sitzen in Borsfleth bei Itzehoe)Hallo,diese Idee finde ich auch schräg,aber nicht schlecht.Ich glaube ich muss damit noch etwas warten.Im Moment spinnt er komplett.Ich bin sozusagen in freier Wildbahn so ziemlich Luft für ihn.Da ist es wohl nicht so günstig ihn vor einen Wagen zu schnallen.Der läuft dann überall hin ,nur nicht dahin wo ich hin will.Ein absoluter Dickkopf,selbst auf meinen Mann hört er schlecht.
Ich werde nochmal nächstes Jahr eine Hundeschule besuchen.Oder er hat die Flegelphase und es gibt sich wieder ein bisschen.Oder im schlimmsten Fall tritt das ein,was Doris sagt.Dann tut es mir sehr leid für Merlin.Ich danke dir vielmals.Falls es wieder besser wird,werde ich später auf dein Angebot zurüchkommen,wenn es dir recht ist.Dazu hätte ich richtig Lust.
Vielen DankLieben Gruss
Petra -
Zitat
Hallo,diese Idee finde ich auch schräg,aber nicht schlecht.Ich glaube ich muss damit noch etwas warten.Im Moment spinnt er komplett.Ich bin sozusagen in freier Wildbahn so ziemlich Luft für ihn.Da ist es wohl nicht so günstig ihn vor einen Wagen zu schnallen.Der läuft dann überall hin ,nur nicht dahin wo ich hin will.Ein absoluter Dickkopf,selbst auf meinen Mann hört er schlecht.
Ich werde nochmal nächstes Jahr eine Hundeschule besuchen.Oder er hat die Flegelphase und es gibt sich wieder ein bisschen.Oder im schlimmsten Fall tritt das ein,was Doris sagt.Dann tut es mir sehr leid für Merlin.Ich danke dir vielmals.Falls es wieder besser wird,werde ich später auf dein Angebot zurüchkommen,wenn es dir recht ist.Dazu hätte ich richtig Lust.
Vielen DankLieben Gruss
PetraDas gute daran ist das gute darin, Man kann und muß nämlich viele Signale dafür im Voraus üben, denn sonst "fährt" Hund wohin er will
Zum Beispiel sollten Richtungswechsel und natürlich "Stop" und idealerweise ein "Langsam" gut auf Signal klappen. Und das wirklich supergute daran: Das kann man bei piepnormalen Spatziergängen aufbauen: z.B. sage ich meinem Hund die Richtung an, wenn wir an einer Kreuzung abbiegen. Er bekommt auch jedesmal ein "Warte", wenn wir an einer Bürgersteigkante (oder auch sonst, wenn wir - ) stehen bleiben müssen. "Langsam sage ich jedesmal, wenn wir sowiso gerade langsamer werden. Mit den vier Sachen kann man einen Spaziergang lustig aufpeppen, indem man auf einer großen Wiese (oder einem Parkplatz) in verschiedenen Gangarten flotte Richtungswechsel hinlegt. Und es fördert den allgemeinen Gehorsam, Ich finde, dass sind ziemlich viele Fliegen auf einen Streich!! -
Zitat
Hallo!
bei 50 kg in die entgegengesetzte Richtung laufen? :shock:
Wenn da nicht mal schnell der Arm ausgekugelt ist.Gruß
Die Befürchtung habe ich auch.
Lieben Gruss
Petra - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!