Allergie gegen fast alles Fressbarem
-
-
Bist du wirklich sicher, dass das alles Allergien dind. Steckt da nicht evtl was anderes dahinter? Magenprobleme, Darmprobleme? Das würder ich genau abklären lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Allergie gegen fast alles Fressbarem schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Genau, das macht mich auch stutzig. Das mal 1 - 2 Nahrungsbestandteile nicht vertragen werden, ist bekannt. Aber so viele?
Wie ist das denn festgestellt worden? Wenn durch einen Bluttest, dann ist das aussagekräftig. Man kann Unverträglichkeit oder meinetwegen auch Allergien nur durch eine Ausschlussdiät definitiv feststellen.
Mein Mann arbeitet in diesem Bereich, daher haben wir da so einige Erfahrungen, vor allem mit "Diagnosen" von TÄ. -
Zitat
Genau, das macht mich auch stutzig. Das mal 1 - 2 Nahrungsbestandteile nicht vertragen werden, ist bekannt. Aber so viele?
Wie ist das denn festgestellt worden? Wenn durch einen Bluttest, dann ist das nicht aussagekräftig. Man kann Unverträglichkeit oder meinetwegen auch Allergien nur durch eine Ausschlussdiät definitiv feststellen.
Mein Mann arbeitet in diesem Bereich, daher haben wir da so einige Erfahrungen, vor allem mit "Diagnosen" von TÄ.Habs mal verbessert, ich denke, dass du das so gemeint hast

Eine Ausschlussdiät ist sicher am aussagekräftigsten. Aber bei so einem jungen Hund, geht das überhaupt
-
Dank dir. Ist mir auch gerade aufgefallen.

Ich denke, dass das Alter des Hundes nicht eine so große Rolle spielt. Wie soll man auch sonst heraus finden, was er verträgt.
Frage an die TS: welche Symptome hat dein Hund?
-
Ich würde mich damit nicht zufrieden geben, dass ein Hund von 6 Monaten nun sein Leben lang fast nichts mehr fressen darf.
Die Unverträglichkeiten haben eine Ursache!!!
Meistens reagieren Hunde innerhalb von 3 Monaten nach einer Impfung mit Allergien.
Eine Allergie bedeutet nichts anderes, als dass das Immunsystem überreagiert.
Es ist überfordert und reagiert auf Stoffe, die eigentlich für den Körper harmlos sind.
Das Immunsystem ist fehlgesteuert.Ich würde den Hund mal einer guten Tierheilpraktikerin vorstellen, die mit der klassischen Homöopathie oder mit der Bioresonanz arbeitet.
Dies schreibt ein Tierarzt zur Bioresonanz, er hat sehr viel Erfahrung mit allergischen Tieren:
ZitatHierbei soll eben nicht eine reine Symptomunterdrückung erzeugt werden, hier soll die Krankheit an der Wurzel gepackt werden und so die Ursache der Fehlsteuerung, die zur Entstehung der Erkrankung geführt hat, beseitigt werden.
ZitatDen entscheidenden Durchbruch auch in der Allergietherapie habe ich in meiner Praxis erst durch die Anwendung der Bicom Bioresonanzmethode erreichen können.
-
-
Hier ist sogar eine gute Tierärztin, circa eine Stunde Fahrt von Dir entfernt.
http://www.tierarzt-homoeopathie.de/index.php?function=cms_show&id=61
ZitatEin wichtiges Thema ist die Therapie von Allergien in der Tiermedizin. Auch hier ist die Tierhomöopathie die Methode des Erfolges. Heuschnupfen (Hunde, Katzen und Kaninchen), chronische Bronchitits, Asthma, Emphysem (Pferde), allergische Durchfälle (Katzen, Hunde). Hautleiden bis hin zu allergischen Gelenkserkrankungen und Autoimmunerkrankungen gehören ebenfalls dazu. Es muß die Ursache der Allergie behandelt werden, nicht das Meiden der Allergene oder die Unterdrückung der Symptome.
-
Ich habe bei meinen ernährungssensiblen Hunden neulich die NF Dosen von Ocanis ausprobiert. Die haben z.B. Strauß mit Topinampur. Das dürfte doch z.B. gehen oder ? TF würde ich persönlich einem Allergiker niemals geben. Ich würde mir jedoch auch einen guten TA suchen; möglichst einen Facharzt für Tierernährung wie z.B. Frau Dr. Dillitzer und dann unter Anleitung eine richtige Ausschlussdiät machen. Das ist die einzig sichere Methode um Allergien wirklich sicher heraus zu finden.
-
Ich kann mich da auch nur anschließen, aber um vorerst Linderung zu schaffen vielleicht mal von O´Canis Pferd und Leinsamen.... füttere es auch quer durch das Sortiment durch und war bist jetzt bei allen Proteinen zufrieden.
-
also, ich finde es ja bewundernswert, was ihr für euren Barney alles anleiert und ausprobiert und an sich finde ich Darwin'sche Lehren ganz entsetzlich. - Angesichts der multiplen Nahrungsunverträglichkeiten frage ich mich schon, welche Lebensaufgabe könnte ein Lebewesen haben, das per se nicht ernährt werden kann?
Ansonsten fällt mir noch ein:
intravenöse Nährstoffgabe; Astronautennahrung; Sondennahrung. -
Der Ernährung mit O´Canis kann ich nur zustimmen. Füttere seit Jahren meine Cleo mit dem getreidefreien Sortiment und seitdem geht es Ihr bestens. Habe vorher auch ziemlich viel ausprobiert und eine Freundin gab mir dann diesen Tipp. Bei 9 verschiedenen Sorten ist auch immer genug Abwechslung dabei. Bei dir wären es ein paar weniger die du füttern könntest aber immerhin noch Strauß mit Topinambur, Pferd mit Karotten und Leinsamen (die liebt meine süße ganz besonders
), Hirsch mit Buchweizen+ Cranberry+ Lauch, Veggi (rein vegetarisch mit Hauptbestandteil Topinambur) und Fasan mit Möhre, Buchweizen Amaranth und Backpflaumen. Klar ist dieses Hochwertige Futter etwas teurer aber dafür kann ich wegen dem hohen Fleischgehalt auch weniger füttern und Cleo bleibt trotzdem länger satt... das gleicht die Preise wieder aus und ich spare mir den Gang zum Tierarzt und natürlich das Geld wegen Krankheiten... also alles in allem dann doch nicht mehr so teuer. O´Canis eignet sich auch super als Ausschlußdiät, da der Hersteller ausschließlich nur ein Protein in die Dose tut und nicht mischt wie viele andere das tun. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!