Kudde Kaufberatung
-
-
Danke für eure Antworten!
Hmn, schwierige Entscheidung, zumal die Sabro-Kudden ja nicht gerade billig sind...
Ich finde das runde Bia Bett auch nicht so schön, aber da meine Hündin, wenn sie sich einrollt gerne was "im Rücken" hat, dachte ich, eine runde/ovale Form wäre vielleicht besser, als die eckige Kudden-Form.Am Besten gefällt mir persönlich ja das Ridgi-Pad, aber wenn der Rand da nicht hoch ist, ist das nichts für meine....
Freu mich über weitere Erfahrungsberichte... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hatte auch mal ein RidgiPad. Nun ja. Oxana mochte es wirklich nicht, also habe ich es verkauft.
Seitdem hat sie zwei zooplus Kudden plus Kuschelbezug und liebt es darin zu liegen. Ich kann diese wirklich empfehlen.
LG Anna
-
Worin unterscheiden sich denn die Kudden von Sabro und Zooplus?
-
im Preis
-
Zitat
im Preis
Ich finde, bei den Zooplus Kudden sieht das Leder irgendwie so lapprig aus. Täuscht das?
Also mittlerweile tendiere ich zu dem hier:
http://www.padsforall.de/product_info.php?products_id=197Da kann man auch die Füllung der Liegefläche auswählen. Selbst mit Visko ist es billiger als die Kudde von Sabro....
Was meint ihr daz? Hat das Bett jemand? Dass es super unbequem aussieht, find ich ja immer noch -
-
Zitat
naja, die eine Kudde, da platzen die Nähte bei Bezug auf, bei der anderen blättert das Kunstleder auf der Liegefläche abfür mich nie wieder Kudden ...
Ich habe auch zwei Kudden, die mussten schon einiges über sich ergehen lassen. Solche Probleme habe ich nicht. Die sehen zwar nicht unbedingt mehr wie neu gekauft aus...aber weder sind die Nähte kaputt, noch das Leder.Ich persönlich würde immer wieder eine Kudde kaufen, meine Hunde mögen sie ganz gerne und formstabil (Schaumstoffränder) sind sie auch.
-
Zitat
Ich finde, bei den Zooplus Kudden sieht das Leder irgendwie so lapprig aus. Täuscht das?
Also mittlerweile tendiere ich zu dem hier:
http://www.padsforall.de/product_info.php?products_id=197Da kann man auch die Füllung der Liegefläche auswählen. Selbst mit Visko ist es billiger als die Kudde von Sabro....
Was meint ihr daz? Hat das Bett jemand? Dass es super unbequem aussieht, find ich ja immer nochDas finde ich auch sehr schön, hab aber keine Erfahrungen damit. Werd ich mir aber mal speichern.
-
Mal kurz eine Frage zu den Größen:
Meine Hündin ist zwar nicht so groß (ca. 50cm, 15kg), aber irgendwie sehr lang. Sie hat hier eine Decke mit den Maßen 80x100cm und wenn sie sich ausstreckt, passt sie da genau drauf. Ich denke also, das wären die idealen Maße für das INNENTEIL des neuen Bettes/der neuen Kudde. Aber, bei Padsforall als auch bei Sabro gibt es jetzt natürlich nichts in genau den Größen. Bei Sabro zB ist Größe 4 80x100. Um die Innengröße zu bekommen muss man pro Seite 10 cm abziehen, also wäre sie 60x80. Das wäre ja fast schon zu kleinAber die nächste Größe ist dann für Hunde ab 30kg empfohlen. Meine hat gerade mal die Hälfte....
Bei Padforall ist es ähnlich. Größe L ist hier innen 84x64. Die nächste Größe ist dann aber für Berner Sennen und Irische Wolfshunde empfohlen
Also, kein Plan, welche Größe ich da nehmen sollte.....
Wie groß sind eure Hunde und welche Bett/Kudden Größe habt ihr?
Meine schläft sowohl ausgestreckt als auch eingerollt... -
Größe 3 hab ich für beide, empfinde es inzwischen allerdings als zu klein
würde ich nicht noch mal machen
sind 46cm, 16kg und 56cm, 20 kg -
ich hab jetzt seit paar monaten die kudde von sabro fürs schlafzimmer..die dicke pennt da wirklich sehr gern drin (und 20% gabs damals auch noch drauf, von daher kam die kudde vom preis her an die von zooplus ran).
ahso ich hab bei der kudde ne nummer größer genommen, für den fall das mal zwei hunde hier sein solltenfürs wohnzimmer möcht ich allerdings irgendwann ein ridig-pad holen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!