Probleme mit nervösem Hund

  • Hallo,
    Ich bin neu hier und benötige mal eure Hilfe.
    In unserer Familie leben der 5-jährige Labradorrüde Tequila und der 2-jährige Rüde Dooleys, ein Mix aus Golden Retriever und....wir wissen es nicht. Wir bekamen ihn mit ca. 7 Monaten aus einer Tötungsstation in Rumänien und haben in unserer Naivität gedacht: wo ein Hund lebt, da passt auch ein Zweiter.


    Von den absolut unterschiedlichen Charakteren der beiden mal abgesehen, ist Dooleys eine wahnsinnige Donnerkugel! Er findet den ganzen Tag über keine Ruhe, auch nachts wandert er umher! Er beisst sich ständig in den Schwanz, was ja angeblich für Unterforderung spricht. Wir haben ihn gefordert, radfahren, joggen, Ball spielen...der "arme"Tequila ist schon total genervt :gott:
    Nach einer Stunde fahrradfahren macht er für 10 Min.die Augen zu und dann legt er den Schalter wieder um!
    Charakterlich ein toller, liebenswerter, schlauer Hund.


    Nun kommt mir aber die Idee, dass das ganze vielleicht auch Überforderung sein kann???? Labortechnisch ist alles okay, lediglich eine Futterallergie...er bekommt dementsprechendes Futter.


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

  • Hallo!


    Ja, das kann durchaus das Problem noch verschlimmern, wenn man den Hund überfordert. Ich habe hier auch so einen Kandidaten, der schlecht zur Ruhe kommt.
    "Auslastungsarten" wie Ball spielen, Fahrrad fahren etc. sind da absolut kontraproduktiv. Besser ist ruhiges Fahrwasser, Suchspiele, ruhige Spaziergänge, Kopfarbeit. Ich fand das Buch "der hyperaktive Hund" von Maria Hense dazu ganz gut.


    Ich würde mal versuchen, ob ihr mit weniger und dafür ruhigerer Bespaßung nicht besser fahrt. Wegen der Rute jagen kann ich leider nichts sagen, würde mir aber einen guten (ja, ist schwer zu finden) Hundetrainer suchen.


    Viel Erfolg! LG Betty

  • Klingt in der Tat nach maßloser Überforderung. Vermutlich hätte ihm schlicht das normale Leben in Ruhe kennenlernen in all der Zeit mehr als dicke gereicht bei der Vorgeschichte. Es gibt Hunde, die kompensieren ihren Stress mit Dauerbewegung, was dann wieder zu noch mehr Stress führt. Überlastung in allen Bereichen sozusagen.


    Nicht selten reagieren Hunde (wie Menschen auch) bei viel zu viel Stress mit Problemen am Verdauungstrakt. Vermutlich ist er auch ziemlich dünn?


    Viele Grüße
    Corinna

  • ich würde versuchen dem Hund Ruhe beizubringen.
    Da gibt es unterschiedliche Ansätze, je nachdem auf was der Hund am besten anspringt.
    Wir machen es mit Berührung und Begrenzung.
    Erstmal konditioniert man die Berührung, die später mit Entspannung verknüpft werden soll.
    Bei uns ist es eine Hand direkt über den Vorderbeinen an der Brust und die andere hinter den Vorderbeinen an der Brust. So wird der Hund dann gehalten wenn er hochdreht.
    Durch diesen Griff ist er auch räumlich begrenzt, kann also nicht hin und her laufen, was dazu führen würde, dass er noch weiter hochspult.
    Dann halte ich ihn so lange fest, bis er sich beruhigt.
    Wichtig ist, dass man selbst absolut entspannt bleibt. Keine Kommandos, kein Geschimpfe, am besten gar nichts sagen.
    Das ist die Methode die unsere Hundetrainerin auf unseren Hund abgestimmt hat und die bestimmt nicht auf jeden Hund passt. Nur damit du ein Gefühl dafür bekommst, was ich ungefähr meine.
    Vllt könnte dir ein Trainer dabei helfen, deinen Hund besser einzuschätzen.
    Viel Erfolg. :gut:

  • Ist auch die Schilddrüse untersucht worden?

    Zitat

    Labortechnisch ist alles okay, lediglich eine Futterallergie...er bekommt dementsprechendes Futter.


    Bei einem "normalen" Blutbild ist das ja nicht unbedingt enthalten.
    Und nur der TSH Wert ist alleine nicht aussagekräftig.

  • Irgendwie erinnert mich das an den Hund einer Bekannten aus einer Gassi-Gruppe. Dieser Hund musste erstmal lernen was Ruhe bedeutet. Sie haben sich dazu einen Trainer gesucht und vor allem Fährtenarbeit gemacht. Der Hund bekam auch ein Halsband mit Pheromonen (richtig geschrieben?) was ihn beruhigt hat.


    Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk 2

  • Vielen Dank für eure Antworten...
    Dooleys ist tatsächlich sehr dünn und ich hab's mir doch fast gedacht: also doch zuviel des Guten ab Bewegung und Bespassung.
    Wir werden es jetzt mal ruhig angehen lassen.
    Grüße von Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!