• Zitat

    Du solltest einen Kammerjäger einschalten!


    Sehe ich auch so. Es geht hier nicht um Flöhe, wo es relativ unproblematisch ist, wenn man als Laie eben nicht alles perfekt gereinigt bekommt. Ich würde hier nicht fackeln und lieber Profis (Spezialreinigungsfirma o.ä.) ranlassen.


    Auch wenn er selbst nach überstandener Infektion immun ist - das Risiko, dass ich die Viren irgendwo hinschleppe (und sei es nur auf die Gassirunde) und damit andere Hunde angesteckt werden, würde ich nicht tragen wollen.


    Ich drück dem Kleinen die Daumen!


    EDIT:

    Zitat

    so ist es auch.. ich frage mich woher ihr alle diese Ratschläge mit dem desinfizieren habt?


    Ganz einfach. Das Virus kann auch ohne Träger monatelang überleben. Du schleppst das Virus über Schuhe, Kleidung etc. nach draußen. Bloß weil MEIN Hund wieder gesund ist, darf ich andere Tiere darüber nicht vergessen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Parvovirose* Dort wird jeder fündig!


    • Was man jedenfalls nicht machen sollte, ist ungeimpfte andere Hunde oder Katzen in die WOhnung zu lassen. Das Virus wird sich so oder so 1 Jahr in der Bude halten. Alleine wegen all der Polster und Tapeten etc. Der kleine, wenn er fit ist, wird sich nicht nochmal anstecken.

    • du kriegst eine Wohnung nicht Parvofrei.. euch ist auch klar das der Hund dann evtl Dauerausscheider ist und nie wieder Kontakt zu anderen ungeimpften Hundenhaben darf?
      Soweit ich übrigens weiß hat der Hunde Parvovirus kein Problem mit Katzen bzw keine Ansteckungsgefahr. Aber ich lasse mich gerne korregieren wenn es anders ist..


      Hier gibt es nach so einer Sache 1 Jahr Pflegestellenzwangspause für ungeimpfte Katzen.

    • So hart das klingt - aber egal ob der Kleine die Krankheit übersteht oder nicht, würde ich dafür Sorge tragen wollen, dass die Wohnung desinfiziert ist. Und wie gesagt, da würde ich nicht selber mit Sprühflaschen und Handschuhen ran wollen, sondern einen Profi ranlassen. Parvo-frei bekommt man die Wohnung nämlich schon, aber wohl eher nicht mit Sagrotan. Zuchtstätten bekommen dies schließlich auch hin. Problem ist halt nur, dass über die Ausscheidungen, die ein nicht stubenreiner Welpe ja doch mal hinterlässt und auch über den Speichel auch wieder eine Kontaminierung stattfindet.


      Dass der Hund selbst noch lange Zeit Träger des Virus ist, ist klar. Ich hab im Freundeskreis meines Bruders aber folgendes erlebt: Hund hat Parvo, an Desinfektion hat keiner gedacht, Hund verstarb in Klinik leider an Parvo, zwei Monate später zog ein neuer Welpe ein...und erkrankte an Parvo. Klar, wenn man grad einen Hund an dem Virus verliert, denkt man nicht daran alles zu desinfizieren. Aber genau deshalb finde ich es wichtig drauf hinzuweisen. Wie gesagt, ich drücke dem Kleinen die Daumen. Aber ich finde man sollte das Thema Desinfektion auch im Sinne anderer Hunde nicht vernachlässigen.


      Wie man sich nach der Genesung des eigenen Hundes anderen Hunden gegenüber verhalten soll, darauf wird der Tierarzt wohl noch näher eingehen.

    • 'Wie bekommt man den ne Wohnung Parvofrei?
      Virkon S ist soweit ich weiß eins der wenigen Mittel was auch gegen Parvo hilft, aber ich frage mich was ein Kammerjäger vernebeln (weil anders kann er nicht überall dran kommen) muss bzw ob er so ein MIttel hat was hilft.
      Das eine Zuchtstätte Parvo hat und davon frei ist durch Desinfizieren kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, ich kenn es andres aber kenne halt auch nur Katzenparvo.

    • Bitte höre trotzdem auf Janosch2011.
      Die Viren sind in deiner Wohnung und können noch Ewigkeiten andere Hunde anstecken.
      Wenn der Virus nicht vom Züchter kommt ist leider die Wahrscheinlichkeit groß das irgendwer in deinem Umfeld eben nicht so umsichtig war.


      Fühl dich gedrückt! Ich hoffe dein Schatz kommt gut über die Regenbogenbrücke.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!