Kunststoff-oder Naturfaser fürs Körbchen

  • Hallo zusammen,

    welche Faser zieht ihr im Körbchen vor und warum? Ist es bei Tieren genauso wie beim Menschen,dass man eher zu Naturfasern zurückgreifen soll (atmungsaktiv,saugfähiger) oder leisten das die Kunstfasern mitlerweile auch gut?

    Ich suche nämlich für die baldige neue Kudde eine Einlage oder Bezug für meine Spondykranke und leicht inkontinente Hündin. Möchte nicht, dass wenn sie im Schlaf unter sich macht,dass sie in ihrer Pipi liegt weil die Unterlage nicht gut saugt.

  • Hallo Tamita.

    Ich würde dir saugfähige Inkontinenzunterlagen empfehlen. Die sind innen gefüttert und die Unterseite ist meistens gummiert. Gibt mittlerweile auch welche mit Plastik unten dran. Dann liegt dein Hund nicht im nassen. ;)

    Ansonsten, sind bei mir die Bezüge aus Jeansstoff.

  • Meine Omi hat die gleichen Probleme und genau aus diesem Grund mehrere Liegeplätze:
    Schlafzimmer: ein echtes Schaffell und ihr Körbchen
    Wohnzimmer: 3 Plätze insgesamt für 2 Hunde
    Die Plätze sind mit Matratzenteilen (Schaumstoff), einem Teddyplüschkissen (war dabei) und einer Ortho-Unterlage (http://www.hund-unterwegs.de/images/product…mium-grau_0.jpg) gepolstert. Was da nass wird kann ich waschen. Als Boden ist da eine Art Plastikfolie eingearbeitet, da geht nichts durch. Und waschbar ist das komplette Ding auch.

    Bekommt deine denn Medikamente wegen der Inkontinenz? Wir fahren mit 1x täglich 2 Tabletten Caniphedrin ganz toll - alles trocken!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!