Wie den Zweithund aussuchen?
-
-
Hallo
,
zu meinem Hund bin ich ja eher durch Zufall gekommen. Jetzt mache ich mir aber schon länger ein paar Gedanken über einen Zweithund. Ich würde gerne noch einen aktiveren Hund haben mit dem ich eventuell Hundesport und längere Wander-Touren machen kann.
Außerdem weiß ich aus Erfahrung dass es meinem Hund eigentlich sehr gut tut, da ich längere Zeit bei Freunden mit einer Hündin gelebt habe, die beiden waren ein Dreamteam.Ich möchte auf keinen Fall einen Welpen, sondern am besten einen Hund der zwischen 1 und 4 Jahre alt ist.
Geplant ist einer aus dem Tierheim,Tierschutz oder Privatabgabe.Nun aber mein eigentliches Problem, ich habe recht große Angst dass es zwischen beiden Hunden am Ende überhaupt nicht passt und Lulu unter meiner Entscheidung leidet. Außerdem übernehme ich dann ja auch für einen neuen Hund Verantwortung und will diesen nicht einfach abschieben weil er nicht der richtige Kamerad ist.
Wie würdet ihr die Sache angehen? Ich finde irgendwie nicht dass man anhand ein oder zwei gemeinsamen
"Probe-Spaziergängen" beurteilen kann ob die Hunde Zuhause und im Alltag zueinander passen.Die Pläne auf Eis legen? Den Hund nehmen, bei dem ich am Ende denke es passt oder vielleicht Pflegestelle mit Option auf Endplatz?
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie den Zweithund aussuchen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ja mit 1-2 "Probeläufen" hast du allenfalls eine Grundtendenz die du erkennen kannst, ob es dann letztlich klappt, wirst du erst später feststellen.
Wichtig war bei uns, dass der bereits im Haushalt lebende Hund mit einbezogen wurde, was die Auswahl des Zweithundes betrifft.
Das waren zunächst einfach nur Begegnungen beim Züchter, dann haben wir uns auch mal bei uns getroffen und schliesslich auch mal ein Probewochenende eingeführt, wo wir dann für 3 Tage alle gemeinsam unter einem Dach gelebt haben.
Aber das wird sicherlich nicht jeder Züchter, TH oder Tierschutz mitmachen, von daher wird das wohl nicht klappen.
Für uns war es damals halt möglich, da wir die Züchterin auch privat sehr gut kennen und so konnten wir die Sache halt so angehen.
Aber grundsätzlich würde ich den Ersthund auf alle Fälle mit einbeziehen.
-
Im hiesigen Tierheim läuft Zweithundvermittlung so ab:
** man guckt sich einen aus,
** wird dann vom kompetenten TH-Team beraten, ob der Wunschkandidat als Zweithund geeignet ist, sie schauen sich den Ersthund und den potenziellen Kandidaten gemeinsam im Freilauf an und geben ihre Einschätzung ab
** man kommt mit dem Ersthund ein paarmal zum Kennenlernen und Gassigehen mit dem Kandidaten
** der Zweithund-Kandidat verbringt ein Probe-Wochenende im potenziellen neuen Zuhause; wenn das gut klappt, wird ein Probe-Monat draustja, und in unserem Fall dauert der Probe-Monat nun schon drei Jahre ...
neee, Spaß beiseite: wir haben dann direkt den Abgabevertrag gemacht... und wenn sie nicht gestorben sind, dann kuscheln sie noch heute ...
Tolles Tierheim. Leider in finanzieller Schieflage, wie so viele öffentliche Einrichtungen auf eV-Basis.
-
Also ich würde an deiner Stelle mal die Homepages von Tierheimen & Tierschutzvereinen in deiner Umgebung anschauen und dort schauen ob dir von der Optik und Beschreibung ein Hund gefällt. Wenn du etwas findest, Kontakt aufnehmen und deine Situation schildern. Dann wird vermutlich ein Treffen zustande kommen, bei dem du deinen Hund mitnehmen kannst. Im Tierheim wirst du vermutlich erst ein paarmal Gassigehen müssen & bei mehr Interesse kannst du bestimmt Probetage / Probewochenende mit dem Hund bekommen.
So kenne ich es auch von Tierschutzvereinen. Ich habe selbst eine 2. Hündin aus dem Ausland aufgenommen, da wir uns nich 100% sicher sein konnten dass das mit der 1. Hündin passt haben wir die Kleine erst als Pflegestelle (mit Option zur Übernahme) zu uns genommen. So hatten wir 4 Wochen Zeit zu schauen wie es läuft. Jetzt wurden wir gefragt ob wir sie übernehmen oder sie als Pflegestelle behalten bis sie ein Zuhause gefunden hat.
Ich fand das sehr angenehm weil wir einfach schauen konnten ob alles passt, ohne Druck.
Oft gibt es ja Hunde die auf Pflegestellen sind wo man dann wirklich regelmäßig Besuche machen kann & dann eben auch Probetage usw.
Ich denke so ist man schon etwas abgesichert dass man den Hund kennenlernt & dass man schauen kann ob die 2 Hunde miteinander klarkommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!