Nachbarskind und Welpe.... wie verhalte ich mich?
-
-
Zitat
Nix für ungut - ich bin ja grundsätzlich Deiner Meinung - aber mir gefällt der Ausdruck "Blagen" dabei nicht wirklich..... Das schafft immer gleich so häßliche Fronten. Zumal der Kleine ja nix dafür kann, wenn die Eltern nicht konsequent eingreifen bzw. sich nicht durchsetzen können. ;-)
Ich entschuldige mich für diesen Ausdruck war an diesen Tag sehr genervt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
.....Ich entschuldige mich für diesen Ausdruck war an diesen Tag sehr genervt
Schön ;-) Kommt mal vor, sowas...
PS: übrigens war ich gestern am frühen Abend im Biergarten und hab ne schöne Szene in Sachen Kind und Hund beobachten dürfen: 2jähriges Mädel und 3jährige Rotti-Hündin (kenne den Besitzer etwas und hab mich mit ihm kurz unterhalten). Hund lief frei, rennt mit Kind um die Wette, Kind hängt Hund kuschelnd am Hals und wird erstmal "gewaschen" *gg; Kind gerät aus dem Gleichgewicht, hält sich am Popo vom Hund fest, dieser nimmt´s kommentarlos zur Kenntnis (ist es wohl gewöhnt). Dann Hund mit Leine dran (Halter wollte ihn bei sich behalten): Kind nimmt Leine, führt die Rottiline, die sich sichtlich freut über ihre Begleiterin, stolz durch den Biergarten und Hund läßt sich von uns kraulen *gg. Ab und an fiel auch, als die dann wieder am Tisch saßen, irgendwas ziemlich laut dem Hund vor die Nase (Besteck?), der blieb vollkommen ungerührt liegen und schlabbert wieder das Kind ab.... Die Kleine war n richtiger kleiner Räuber vom Temperament her, und das war sooo süß, die zusammen zu sehen.... Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, daß dieser Hund das auch erstmal hat lernen müssen, als das Kind kam, und nicht "von Natur aus" alles mit sich hatte machen lassen... Müssen eben beide Seiten lernen, miteinander umzugehen und richtig zu reagieren, und wann, wenn nicht schon als Kind.
(es war noch nix los zu dem Zeitpunkt, als dann mehr Leute kamen, saß der Hund dann angeleint am Tisch und die Kleine wurde ausgebremst) -
Zitat
Schön ;-) Kommt mal vor, sowas...
PS: übrigens war ich gestern am frühen Abend im Biergarten und hab ne schöne Szene in Sachen Kind und Hund beobachten dürfen: 2jähriges Mädel und 3jährige Rotti-Hündin (kenne den Besitzer etwas und hab mich mit ihm kurz unterhalten). Hund lief frei, rennt mit Kind um die Wette, Kind hängt Hund kuschelnd am Hals und wird erstmal "gewaschen" *gg; Kind gerät aus dem Gleichgewicht, hält sich am Popo vom Hund fest, dieser nimmt´s kommentarlos zur Kenntnis (ist es wohl gewöhnt). Dann Hund mit Leine dran (Halter wollte ihn bei sich behalten): Kind nimmt Leine, führt die Rottiline, die sich sichtlich freut über ihre Begleiterin, stolz durch den Biergarten und Hund läßt sich von uns kraulen *gg. Ab und an fiel auch, als die dann wieder am Tisch saßen, irgendwas ziemlich laut dem Hund vor die Nase (Besteck?), der blieb vollkommen ungerührt liegen und schlabbert wieder das Kind ab.... Die Kleine war n richtiger kleiner Räuber vom Temperament her, und das war sooo süß, die zusammen zu sehen.... Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, daß dieser Hund das auch erstmal hat lernen müssen, als das Kind kam, und nicht "von Natur aus" alles mit sich hatte machen lassen... Müssen eben beide Seiten lernen, miteinander umzugehen und richtig zu reagieren, und wann, wenn nicht schon als Kind.
(es war noch nix los zu dem Zeitpunkt, als dann mehr Leute kamen, saß der Hund dann angeleint am Tisch und die Kleine wurde ausgebremst)Und es muss der richtige Hund sein um so was " durch "zu halten
-
Zitat
.....Und es muss der richtige Hund sein um so was " durch "zu halten
*lach.... Ja, allerdings, da hast Du Recht - jeder würde das nicht mitmachen. Meine kleine Biene würde ausweichen und die Kleine wahrscheinlich mal anwuffen, aber sich sicherlich net überall hinzerren lassen - obwohl sie Kinder mag und bei meinem Neffen immer mit in den Autositz geklettert ist, wenn mein schwesterherz den Kleinen darin mit reingebracht hat. Dann saß sie im Autositz auf seinem Schoß und hat sich zusammengerollt.....
Aber einfach bedrängen ließe sie sich net. -
Zitat
*lach.... Ja, allerdings, da hast Du Recht - jeder würde das nicht mitmachen. Meine kleine Biene würde ausweichen und die Kleine wahrscheinlich mal anwuffen, aber sich sicherlich net überall hinzerren lassen - obwohl sie Kinder mag und bei meinem Neffen immer mit in den Autositz geklettert ist, wenn mein schwesterherz den Kleinen darin mit reingebracht hat. Dann saß sie im Autositz auf seinem Schoß und hat sich zusammengerollt.....
Aber einfach bedrängen ließe sie sich net.Kira würde sich für so was eignen aber wegen ihrer Hüfte hat sie dann immer Angst
Lilly frisst das Kind auf
Jim würde nur durch drehen und das Kind umspringen und co
Luis bleibt wieso bei mir -
-
Zwischenbericht:
Die Hitze hilft eindeutig beim TrainingHier waren es über 30°C heute. Ich hatte vorher Besuch von meiner Mutter, wir beide saßen im Schatten, Hundi war vorher kurz mit uns laufen, hat dann ne Weile in einer großen Schüssel voll Wasser rumgeplanscht (ich muss unbedingt noch eine Muschel kaufen, der Hund wird zu groß für die Schüssel!) und lag dann total groggy bei uns.
Nachbarskind wieder mal allein draußen, im Planschbecken. Hat dann angefangen wieder den Hund zu rufen und hin und her zu rennen. Tes hat nichtmal hingeschautDann hat er mit einem Plastikeimerchen immer Wasser aus dem Planschbecken zum Zaun geschleppt und durchgeschüttet. OK, wegen mir, den Rasen muss ich nachher eh noch gießen *lach*
Tes guckte sich das ne Weile ganz entspannt an, ging dann rüber, hat sich in dem nassen Rasenstück gewälzt und bisschen Wasser geschlabbert als er es unterm Zaun durchgeschüttet hat. Als sie sich genug abgekühlt hatte ist sie dann wieder zu und gekommen und hat gedöstPerfekt gelaufen. Der Kleene war dann noch so gefrustet, dass Tes wieder weg ist, dass er zweimal seinen Eimer rübergeworfen hat (das hat beim zweiten Mal die Mutter drin auch mitbekommen und ist dann die restliche Zeit mit draußen geblieben). Auch beim Eimer-Gescheppere blieb der Hund ruhig, ganz ohne Leckerli, dank Bollenhitze *hihi*
-
Zitat
Zwischenbericht:
Die Hitze hilft eindeutig beim TrainingHier waren es über 30°C heute. Ich hatte vorher Besuch von meiner Mutter, wir beide saßen im Schatten, Hundi war vorher kurz mit uns laufen, hat dann ne Weile in einer großen Schüssel voll Wasser rumgeplanscht (ich muss unbedingt noch eine Muschel kaufen, der Hund wird zu groß für die Schüssel!) und lag dann total groggy bei uns.
Nachbarskind wieder mal allein draußen, im Planschbecken. Hat dann angefangen wieder den Hund zu rufen und hin und her zu rennen. Tes hat nichtmal hingeschautDann hat er mit einem Plastikeimerchen immer Wasser aus dem Planschbecken zum Zaun geschleppt und durchgeschüttet. OK, wegen mir, den Rasen muss ich nachher eh noch gießen *lach*
Tes guckte sich das ne Weile ganz entspannt an, ging dann rüber, hat sich in dem nassen Rasenstück gewälzt und bisschen Wasser geschlabbert als er es unterm Zaun durchgeschüttet hat. Als sie sich genug abgekühlt hatte ist sie dann wieder zu und gekommen und hat gedöstPerfekt gelaufen. Der Kleene war dann noch so gefrustet, dass Tes wieder weg ist, dass er zweimal seinen Eimer rübergeworfen hat (das hat beim zweiten Mal die Mutter drin auch mitbekommen und ist dann die restliche Zeit mit draußen geblieben). Auch beim Eimer-Gescheppere blieb der Hund ruhig, ganz ohne Leckerli, dank Bollenhitze *hihi*
Ich hoffe das die Mutter gesagt hat das verboten ist ..... -
Zitat
Ich hoffe das die Mutter gesagt hat das verboten ist .....
Das hoffe ich auch ... aber ich glaube schon
Sie spricht ja leider kein Deutsch. Aber es klang doch ermahnend und zum Zaun hat sie ihn danach auch nicht mehr gelassen
-
Du hast echt nen toleranten Hund, klasse!
Alana ist als Welpe schon panisch abgehauen wenn jemand auch nur ansatzweise Wasser in ihre Richtung gekippt hat.
Blumen gießen und sie stand daneben ging gar nicht, auch heute noch ist sie da sehr skeptisch, weiss mittlerweile aber dass niemand sie nass spritzen wird.
Doofes Sensibelchen.... -
Da ist meine das Gegenteil. Sie liebt Wasser ohne Ende, schon von Anfang an.
Leider kann ich Blumen gießen vergessen, sie denkt der Schlauch ist ihr Privatspielzeug und will immer in den Wasserstrahl schnappen
Da üben wir noch Impulskontrolle beim Wasser aufdrehen, manchmal bleibt sie jetzt schon knappe 2 Sekunden sitzen, bevor sie wie ein Irre den Schlauch anspringt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!