Kann ich den Zweithund gleich alleine lassen?
-
-
Die Überschrift ist vielleicht etwas irreführend aber ich wusste nicht was ich sonst schreiben sollte.
Wir überlegen seit unsere alte Kangalsocke tot ist ob wir wieder einen Hund zu unserem noch vorhandenen dazu holen. Bisher waren alle Hunde die wir hatten aus dem Tierschutz und schon ein paar Jahre alt. Alle haben wir so ausgesucht das sie von anfang an alleine bleiben konnten, und hatte Glück denn es hat bei jedem sofort geklappt.
Jetzt würden wir aber gerne mal einen jungen Hund eventuell Welpen bei uns aufnehmen. Da ja ein Hund vorhanden ist der mit dem alleine bleiben gar kein Problem hat frage ich mich ob ich den Welpen eigentlich nach einer ca. 4 wöchigen Eingewöhnung mit dem alten alleine lassen kann, oder ob ich ihm das genauso beibringen muss als wäre er ein Einzelhund.Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Puh also nach 4 Wochen einen Welpen alleine zu lassen find ich etwas zu früh... in der Regel brauchen die ja doch mehrere Wochen bzw Monate um das zu lernen. Ob da ein bereits vorhandener Hund hilfreich ist, kann ich nicht sagen, dass müssten die 2-Hunde-Besitzer mal sagen.
Aber du lässt ja auch kein Baby alleine mit einem anderen Kind bloß weil eben noch ein Kind da ist oder? -
Es kann gutgehen muss aber nicht davon ab gibt es das Problem der Stubenreinheit- also lange kannst du den dann eh nicht alleine lassen. Ein bis 2 Stunden und dann muss er ja wieder raus.
-
Bei nem Welpen finde ich es aus einem einzigen Grund schwierig...die Blase. Der kann einfach noch nicht so lange anhalten. Ansonsten bin ich eher von der Fraktion...bloß nicht zu viel Geschiss machen. Jules blieb mit 8 Monaten (da haben wir sie geholt) problemlos von Anfang an mit Lilly alleine.
-
Denke auch,das das eigentliche Problem eher die Stubenreinheit sein wird.
Ich hab Ari von Anfang an mal alleine gelassen,hab da auch nie ne Weltsensation drausgemacht.
-
-
Zitat
Da ja ein Hund vorhanden ist der mit dem alleine bleiben gar kein Problem hat frage ich mich ob ich den Welpen eigentlich nach einer ca. 4 wöchigen Eingewöhnung mit dem alten alleine lassen kann, oder ob ich ihm das genauso beibringen muss als wäre er ein Einzelhund.
Vorausgesetzt, der (jetzt) Ersthund und der Neue vertragen sich und nehmen nicht gemeinsam die Bude auseinander, würde ich mit dem neuen Zweithund alles genauso machen wie bisher:
die Hunde auch mal in einem Raum alleine lassen und nach nebenan gehen.
mal kurz alleine in den Keller gehen und die Hunde bleiben oben.
mal kurz mit der Nachbarin ein Klönschnack über'n Zaun während die Hunde drinnen sind.also blooooß kein Extra-Stress.
Ansonsten: Welpe - Stubenrein - Zeitfenster ... alles schon gesagt.
-
Hallo,
ich denke ich verstehe, wie du es meinst...
Der Welpe soll nach 4 Wochen Eingewöhnungsphase mit dem bereits vorhandenen Hund alleine bleiben.
Ich würde sagen, dass ist vom Prinzip her kein Problem, da er sich an dem älteren Hund orientieren kann und nicht ganz alleine ist! Dennoch würde ich über die ersten 4 Wochen genau beobachten, wie dein jetziger Hund und der Neuankömmling miteinander klarkommen...
Das Alleinsein stresst einen Welpen zunächst sehr, aber ich denke, dass ein anderer Hund, der gut alleine bleiben kann, für Entspannung der Situation sorgt! Vorausgesetzt die beiden haben sich nicht ständig in der Wolle am Anfang... -
Der Kleine soll auch nicht von Anfang an mehrere Stunden jeden Tag alleine bleiben, sondern z.B. wenn wir einkaufen gehen, zum Arzt etc.
Unser Großer ist auch nur max. 3-4 Stunden alleine, also nicht nen ganzen Tag.
Wir haben eine 3 monate alte Tochter und werden daher die nächsten Jahre eh nicht so viel aushäusig sein.
Allerdings habe ich mir so überlegt das die Halter des Muttertiers (hier muss ich dann warscheinlich echt aufpassen das die gut alleine bleiben kann) diese ja bestimmt auch mal stundenweise mit den Babys alleine läßt, die ja mich dann nicht unbedingt 24 Stunden braucht wenn sie ja ihr "Rudel" hat.Stubenrein war am Anfang keiner von unseren Alten!! Waren hat aus schlechter Haltung (Hinterhof mit Prügel anstatt Futter). Damit kenn ich mich also aus
-
Dann würd ich sagen,einfach in den normalen Alltag integrieren,keine extra Gemache,sondern alles wie immer,dann müßte das schon klappen.
Halt über den Tag imme rmal Türen zu,wenn man kocht,im Bad ist usw.
-
Die werden zusammen bestimmt nichts auseinandernehmen. Das müsste der Welpe dann schon alleine machen.
Meiner ist ein 50kg schwerer Rüde der am liebsten in der Gegend rumliegt und frißt. Er ist mit der einen Ausnahme dass er andere Menschen außerhalb seiner Familie gar nicht mag (also fass mich nicht an sonst sind die Finger ab) total supi! Stubenrein, bleibt auch 10 Stunden allein (wenn er müsste), zieht nicht an der Leine, fährt Auto, Bus und Zug, Katzenverträglich, und so weiter.
Wir haben die Verhaltensprüfung trotz der Unverträglichkeit mit anderen Menschen bestanden und trotz Taubheit Maulkorb- und Leinenbefreiung erhalten.
Hätten wir mit ihm irgendwelchen Probleme käme ein Zweithund eh nicht in Frage. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!