Trennungsangst- sind 2 Std. jemals realistisch?

  • Zitat


    Eventuell kannst du es durch ein anderes Kommando ersetzen, zum Beispiel "warte".


    Ich würde Dir auch empfehlen, nicht "bleib" zu nehmen, da es doch meist anders belegt ist. Bei uns heißt das Kommando "Bin gleich wieder da" - dann weiß der Hund, dass er jetzt alleine bleibt. Und wenn ich zurückkomme, dann bleibe ich auch in der Regel, d.h. diese unterschiedlichen Zeitintervalle in einer Stunde würde ich aufhören zu üben.


    Wenn ich heimkomme, kommt mein Hund zu mir, begrüßt mich und ich knuddle ihn durch und freu mich. Entweder gehen wir dann raus oder aber ich sage "wir bleiben noch" und dann verzieht er sich wieder, wenn ich was zu tun habe.


    Ich denke, Du bist auf einem sehr guten Weg und Ihr schafft die 2 Stunden. Wichtig finde ich persönlich die klare Ansage, dass Du jetzt gehst - und wenn Du wieder da bist, auch bleibst.
    Bei anderen gibt es kein Kommado sondern ein Ritual, z.B. einen Kauknochen hinlegen. Einfach irgendwas, damit Hund Bescheid weiß und nicht ständig auf Kohlen sitzen muss. (Ich selbst bin gegen Kauknochen, wenn Hund alleine ist und mehr für ein Kommando)


    Ich drück Dir die Daumen!

  • wir haben es so geübt, wie von DieDeinerts beschrieben. also schlüsselreize mehrmals am tag ausgeführt und dann zb einfach mit winterjacke, schuhe und schlüssel auf dem sofa gesessen und gelesen.
    der hund dachte sicher wir haben einen vollschaden :headbash:
    dann immer bissi länger vor die tür...1min, 2min...langsam auf 5 minuten.
    dann hab ich mir immer ein buch mit rausgenommen...war ganz schön kalt, war winter :D


    mittlerweile geht herr hund morgens alleine auf seinen platz, wenn ich mir meine schuhe anziehe. wenn ich zum gassi gehe, rufe ich ihn zu mir und er bekommt halsband/geschirr an. wenn ich zur arbeit gehe, muss er auf seinem platz warten während ich ein schweinsohr oder was anderes leckeres verstecke. das kann er gut alleine essen und er weiss dann nach diesem ritual auch, dass er jetzt dann allein ist :)

  • Zitat

    Welche Tür meinst du? Wohnungstür oder die Tür zu dem Zimmer in dem sie alleine bleibt?


    Wie kontrollierst du überhaupt ob sie ruhig war? Du verlässt doch die Wohnung, bis dann draußen und weißt nicht was sie macht.


    Also wenn es wirklich zu lang war dann wartet sie vor der Wohnungstür. Kommt aber wirklich selten vor. Sie ignoriert die inzwischen meist.
    Und ich filme sie immer mit dem Laptop, und warte dann im Hausflur, wenn ich nicht gerade was zu erledigen hab. So höre ich ja ob sie ruhig ist. Ich weiß, eigentlich soll man das Haus verlassen, aber erstmal geht es mir darum dass sie lernt dass es ok ist wenn ich die Wohnung verlasse und dass sie da nicht mehr panisch sein muss.


    Zitat

    Beaglelilly - aber schon mal glückwunsch zu den ersten 20minuten trainingserfolg :gut:


    Danke!


    Zitat

    Hi,


    die Frage ist ja auch ein bisschen, wie Du es bisher gehandhabt hast, wenn Du nach Hause kommst und sie freut sich, Dich zu sehen. Es gibt da ja verschiedene Meinungen, aber bei uns hat es sehr gut gefruchtet, unsere Maus beim Betreten der Wohnung völlig zu ignorieren, egal wie sehr die ausgeflippt ist. Denn es ist ja überhaupt nichts ungewöhnliches passiert.
    Ich würde auch keine Leckerlies verteilen, wenn sie brav war. Denn damit schürst Du in dem Hund ja die Erwartung, dass irgendetwas ganz tolles passiert, wenn Du wieder nach Hause kommst. Und Fressen ist ja für Beagle fast das aller Größte. Klar, dass sie es dann kaum erwarten kann, dass Du nach Hause kommst und in der Wartezeit völlig gestresst ist.


    Der Hund soll ja verstehen, dass es überhaupt nichts spannendes ist, wenn Du gehst. Das muss für sie den gleichen Stellenwert haben, wie wenn Du duschen gehst. Du sagst ja selbst, dass das für sie absolut kein Problem darstellt. Klar, sie hört Dich ja auch. Aber andererseits feierst Du ja auch keine Begrüßungsparty, wenn Du dann wieder aus dem Bad kommst. Für sie ist das also normal und unspektakulär.


    Ich habe es auch immer so gemacht dass ich sie ignoriert hab und einfach raus und rein bin, aber da war sie immer unruhig. Seitdem ich belohne ist sie deutlich entspannter. Poste gleich mal ein Video.


    Und Schlüsselreize haben wir geübt, da reagierte sie aber eh nicht so drauf.


    Hier mal ein Video vom letzten Wochenende, da sieht man vllt ganz gut wie wir es machen, an dem Tag war sie aber auch wirklich super entspannt, das ist nicht immer sooo gut, aber meist schon fast so gut!
    Bei Minute 3:34 belohne ich, bei 9:30 auch und in den Minuten 20-28 ist sie auf der Loggia.
    Mir geht es halt erstmal darum den Stress zu nehmen, dann will ich es von dem Intervalltraining in direkt-länger-weg umwandeln. http://www.youtube.com/watch?v=MU3c9edgYXk

  • Das Schöne an so einem Hund ist natürlich auch gleichzeitig das Schwierige im Umgang mit ihnen... und das ist die Tatsache, dass jeder Hund, wie wir Menschen auch, seinen eigenen Charakter hat. ;) Und was bei dem einen funktioniert, ist bei dem anderen völliger Humbug :lol:


    Aber wenn ich das Video so sehe, klappt es doch schon ganz gut. Ich bin mir sicher Du wirst schon noch die richtige Methode finden und damit Erfolg haben. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!