• Zitat

    Hi,

    der einzige der leidet bist Du. Der Hund macht sich da keine Gedanken drüber :smile:

    Da haben die Viecher uns was voraus.

    Stimmt, warum machen wir uns bloß Gedanken, üben das allein bleiben etc.....sorry, son Quatsch hätt ich von dir nicht erwartet...im VORFELD macht sich der Hund sicher keine Gedanken speziell darüber, aber wenn er dort ist mit Sicherhet...sonst wäre abgeben, urlaubsbetreuung, alleine bleiben etc. ja wohl kein Thema ;)

    Ich würde auch mehrmals vorher hinfahren, damit die Menschen und die Umgebung nicht mehr neu und ungewohnt sind, das erleichtert schonmal etwas!

  • Wie gut kennt Deine Cousine Deinen Hund? Denn wenn die beiden jetzt schon eine recht gute Bindung haben, ist es wirklich halb so schlimm. Sollte das nicht der Fall sein, würde ich das vor dem Urlaub auf jeden Fall versuchen schon aufzubauen. Den Kontakt herstellen, die Wohnung der Cousine kennenlernen etc.

    Wilma "muss" zwei Wochen lang zu meinen Eltern, wenn wir in Urlaub fahren. Der Ferienhof auf den wir nun das 6.Jahr fahren, ist leider ohne Haustiere. Unsere Tochter liebt es heiß und innig dort hinzufahren, auch wir sind gerne dort, so dass wir schweren Herzens beschlossen haben, ohne Hund in Urlaub zu fahren. Das wurde bereits vor dem Kauf von Wilma geklärt, denn wir wussten da ja schon, dass sie nicht mit darf.

    Ich wusste nur nicht, wie sehr ich leide, wenn ich sie abgebe. Wilma selbst ist happy, sie liebt meine Eltern, ganz besonders meine Mutter und flippt immer cpl. aus, wenn meine Mutter kommt. Allerdings ist sie auch zweimal in der Woche von 08:00 - 15:00 Uhr bei meinen Eltern, hat daher eine sehr, sehr gute Bindung zu ihnen und kennt die Wohnung.

    Von daher bin ich es, die unter der Trennung leidet und Wilma freut sich vermutlich wie ein Keks, dass sie da bleiben darf :lol:

    Versuche also eine gute Beziehung zwischen Hund und Cousine herzustellen, dass das Vertrauen da ist und dann klappt das schon!!!!

  • wenn du so in sorge bist,warum fahrt ihr dann ohne hund weg???

    für mich käme ein urlaub ohne hund garnicht in frage.ich möchte diese zeit zusammen mit meinem hund erleben und genießen.


    lg kirsten

  • Also ich finde auch,dass du dir nicht allzuviele Sorgen machen musst.
    ich kann verstehen wie sich das anfühlt,versuch deinen Urlaub so gut es geht zu genießen.
    Leider ist es oft so,dass die Menschen am meisten leiden :roll: .Gut ist es wenn er schon öfters da ist und alle kennt.
    Wenn du nicht mehr da bist,muss sich der Hund ja einen für diese Zeit neuen "Rudelführer" suchen.Meist dauert es 1-2 Tage und er hat seinen Platz gefunden,denn das ist überlebenswichtig für den Hund. ;)
    Lilly

  • Hallo Sani,
    sicher ist die Entscheidung für Urlaub mit oder ohne Hund nicht immer einfach. Und wie schon einige vor mir geschrieben haben, ist es auch wichtig, wie gut dein Hund deine Cousine schon kennt bzw. wie oft sie zusammen waren.
    Unsere Erfahrung in dieser Hinsicht hat uns gesagt: Nie wieder Urlaub ohne Hund - und das seit nun schon 7 Jahren!
    Wir sind 2006 für 2 Wochen nach Lanzarote geflogen und haben unseren damals knapp 1 jahr alten Hund zu Hause gelassen (in gewohnter Umgebung), er wurde von Schwiegereltern betreut (die er bestens kannte). Der Hund hat in dieser Zeit so gelitten, daß er fast gestorben wäre. Er hat jegliche Nahrung und sogar dann das Trinken verweigert und nur gelegen und gejammert. Der dazugeholte Tierarzt wußte sich auch keinen Rat mehr und meinte, dass das schon ein Trennungsschmerz sein könnte. Er brauchte dann Aufbauspritzen usw., damit er wieder auf die Beine kam.
    Uns haben sie es erst am vorletzten Urlaubstag am Telefon erzählt (weil sie uns den Urlaub nicht vermiesen wollten). Da kannst du dir vorstellen, wie es uns ging. Als wir wieder zu Hause waren, war der hund wie umgewandelt und nicht mehr von unserer Seite zu kriegen.

    Wie schon gesagt, unser Fazit war, dass wir - wenn wir uns einen Hund anschaffen und er ja auch zu Hause immer mit drin bei uns ist - dann auch mit ihm zusammen Urlaub machen. Und das waren schon einige wunderschöne Urlaube immer mit Hund. Natürlich fällt Flug-Urlaub dann aus (weil damit tut man sicher keinem Hund einen Gefallen). Aber es gibt auch wunderschöne Gegenden, die man mit dem Auto erreicht und wo Hunde willkommen sind.
    Dieses Jahr geht's nach Österreich zum Wandern, was unserer Bella bestimmt gefällt.
    Letztes Jahr waren wir an der Ostsee. Am Hundestrand war immer was los und sie hatte viele "Spielgefährten". Nur die Hitze mag unser Hund nicht so - eben ein Schweizer Sennenhund!

    Ich hoffe, es geht alles gut mit deinem Hund während des Urlaubs und wünsche schon mal viel Spaß!

    LG Sonja

  • Meine Hunde kommen immer zu mir in die Heimat (bin Studentin) oder zu meiner Schwester. Da ich mit den Hunden schon vorher immer viel Zeit dort verbracht habe ( und es da eh total lustig ist), war es nie ein Problem! Ich finde es ist wichtig, dass du deinen Hund daran gewöhnst auch woanders glücklich zu sein. Schließlich kann es immer sein, dass du mal ins Krankenhaus musst etc...ich bin Ja auch noch jung und will viel von der Welt sehen und ich denke, dass ist mit den Hunden vereinbar

    Meiner Meinung nach hat das auch nichts damit zu tun, dass man dann eine weniger gute Beziehung zu seinem Hund hat, sondern dass dein Hund einfach nicht so abhängig von dir ist :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!