Einseitiges Abnutzen der Krallen??

  • Liebes Forum,

    ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll, aber ich versuch es einfach mal.

    Beobachtungen:
    Seit ca. 3-4 Wochen merke ich, dass unser Pinscher (6 Jahre) bissl träge, lustlos wirkt. Er freut sich wenn es aufn Platz geht, aber sobald es los geht, lässt die Euphorie immer mehr nach bis er einfach nur noch mit macht. Sucht sich auch teilweise Sachen, um einfach nicht mehr mit machen zu müssen. Sei es schnüffeln, zu anderen Personen laufen, oder einfach so tun als sei es zu warm. Auch haben wir eine vermehrte, gesteigerte Ängstlichkeit gegenüber Autos beobachtet. LKW oder klappernde PKWs durch Anhänger o. ä. waren schon immer bissl mit ausweichen zu beobachten, aber nicht so krass wie es momentan ist. Er läuft ganz normal mit Gassi, rennt auch, sprintet auch, spielt und macht. Aber eben so der Antrieb, den wir sonst von unserem Turbohund gewohnt sind, wird immer weniger :sad2:

    Heute ist mir vermehrt aufgefallen, dass seine Krallen auf der rechten Seite mehr abgenutzt sind als links. Rechts vorn ist der unterschied mehr zu sehen als hinten rechts.

    Nun meine Befürchtung, entweder hat einen Beinlängenunterschied und bekommt nun aufgrund seines Alters Probleme, die vorher nicht so stark bemerkt wurden oder er belastet links nicht mehr so. Beides wäre leider nicht so gut, was ja auch im Laufe des Alters zu schwereren Sachen führen kann. Er zeigt keine Lahmheit, keine Schmerzen nichts, außer eben die Krallenabnutzung.

    Wahrscheinlich würde da nur ein Röntgenbild mehr aufschluss geben?!?!

    Was meint ihr dazu???

    P. S. Er wird aktiv im Hundesport geführt, aber er wird auch nicht überlastet!!!

  • Würde ich auf alle Fälle abklären lassen. Ob da nur röntgen Aufschluss geben kann - keine Ahnung, vielleicht hilft ja schon ein guter TA, der sich mit Knochen und Bewegung auskennt.

  • Ich würde definitiv das Gangbild durch einen Tierarzt prüfen lassen.
    Vielleicht ist es nur eine kleine Sache (Vertreten, Zerrung oder ähnliches) und es ist durch ein wenig Ruhe und Schonung schnell wieder vergessen. Aber ohne TA würde ich jetzt keine Belastung mehr zulassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!