Zum Pudel passender Zweithund
-
-
Zitat
Nein, Galgos sind keine Sprinter wie Grey oder Whippet. Sie sind wesentlich ausdauernder (wie auch die Orientalen). Aber letztere gibt es einfach sehr, sehr selten im Tierschutz. Sonst wäre ein Sloughi o. Azawakh durchaus ne Überlegung wert.
Salukis und Sloughis gibt es immer wieder aus zweiter Hand, auch wirklich nicht selten. Jetzt zwar auch nicht in dem Überfluss wie Greys und Galgos (zum Glück), aber wenn man da lieber einen erwachsenen Hund möchte und es nicht umbedingt JETZT sofort sein muss, sondern man auch ein paar Monate Zeit hat zum suchen/warten, dann wird man da ohne weiteres fündig. Bei Salukis noch einfacher als bei Sloughis.Entweder direkt bei der Initiative Windhundehilfe:
http://www.windhundhilfe.de/de/vermittlung/index.htm
... Windhunde in Not:
http://www.wind-hunde-in-not.de/unsere-hunde/gluck-gesucht/
oder Voordewindhond:
http://www.voordewindhond.eu/en/deutsch
nachgucken, oder aber direkt da anfragen und schildern was man bieten kann und was man sucht.Viele Hunde erscheinen auch gar nicht erst auf den Homepages, weil z.B. der Vorbesitzer oder der Züchter des Hunde nicht möchte, dass er im Tierschutz auftaucht, oder weil es eine Warteliste gibt und einige Hunde auch direkt ins neue Zuhause gehen können ohne erst auf Pflegestelle zu müssen.
Insofern heißt "keine passenden Hunde auf der Vermittlungsseite" nicht immer, dass es keine zu vermittelnden Hunde gibt.Ansonsten lohnt sich auch immer das rumfragen bei Züchtern nach Rückläufern oä, ich weiß aus erster Hand, dass es da häufiger mal was gibt.
Azis waren in den letzten Jahren auch einige dutzend erwachsene Hunde zu haben. Auch zur Zeit suchen wieder ein paar.Generell sind aber Orientalen aus zweiter Hand ein Thema was man nicht leichtfertig angehen sollte. Natürlich geht dass, wenn es passt und man ein Händchen hat. Aber es sind alles ziemliche Einmann-Hunde die auch territorial veranlagt sein können und grade im Falle des Azawakhs neben der Jagd auch für die Aufgaben eines Herdenschutzhundes und Lager-Wachhundes gezüchtet wurden.
Die sind, wenn man es mal platt ausdrücken will, nicht ganz so zivilisiert und angepasst wie die westlichen Windhunde und haben ihre Ecken und Kanten.
Oft werden sie grade deswegen abgegeben, weil die alten Besitezr das alles doch ein bisschen unterschätzt hatte. Viele Orientalen ziehen sich bei falscher Behandlung nicht ausschließlich in ihr Schneckenhäuschen zurück und leiden still und duldsam vor sich hin, wie das Whippets oder Greys häufig der Fall ist, sondern die können dann auch durchaus ekelhaft werden.
Da holt man sich also unter Umständen erstmal ein verzogenes "Projekt" ins Haus. Kommt aber natürlich auch drauf an, weswegen der Hund den Besitzer wechseln musste.Ein paar die mir eben auf die Schnelle ins Auge stachen:
Saluki:
http://www.voordewindhond.eu/en/saluki-deutsch
Sloughis:
http://www.windhund-hilfe.de/d…c=Vermittlung%20Windhunde (den finde ich ja ganz entzückend)
http://www.windhund-hilfe.de/d…c=Vermittlung%20Windhunde
Azawakh (der hier wäre glaub ich nix für dich wegen "kann schlecht alleine bleiben"... aber nur mal um zu zeigen, dass es sie auch im TS gibt...):
http://www.windhund-hilfe.de/d…c=Vermittlung%20Windhunde -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, klar hast du recht, dass die meisten Windhunde schon auch recht ausdauernd sein können, die wenigsten haben aber meines Wissens Spaß daran, am Rad zu laufen.
Oder liege ich da so falsch? -
Eine weitere Rasse wird von meiner Liste gestrichen - der Gossi. Tolle Hunde, aber ich denke sie würden an meiner Seite, zumindest momentan, nicht glücklich werden.
Jetzige Favoriten:
Kleinpudel
Tibet Terrier
GalgoDu schreibst immer so super ausführlich -
!
Von IW bekäme ich leider keinen Hund, weil die für alle großen Rassen ein Haus/ne Wohnung im EG mit Garten und oft zusätzlich noch mindestens einen bereits vorhandenen Windhund voraussetzen. :/
Aber Voordewindhond werde ich mal im Auge behalten.
Ansonsten halte ich den Galgo definitiv für das "Einsteigermodell" im Vergleich zu den Orientalen. Ich finde Azawakhs wunderschön, aber wenn müsste das wirklich ein eher leicht zu händelndes Exemplar zu sein. So ein ganz "typischer", uriger Azi mit viel Geknurre, Zähne zeigen und Schnappen soll es definitiv nicht sein.
ZitatJa, klar hast du recht, dass die meisten Windhunde schon auch recht ausdauernd sein können, die wenigsten haben aber meines Wissens Spaß daran, am Rad zu laufen.
Oder liege ich da so falsch?Also meines Wissens gibt es viele die ihre Windigen am Rad mitnehmen - ABER 1. hat nicht jeder Spaß daran und 2. ist das wirklich eher was für die Orientalen und Mediterranen/Galgos. Ich hab zwar auch schon vom ein oder anderen Whippet gehört, der gern am Rad läuft, aber super passen tut es nicht weil die eben wirklich auf "extrem schnell eine hohe Geschwindigkeit erreichen, die sie aber nicht lange halten können" gezüchtet wurden. Galgos sind z.B. viel langsamer als Greys, dafür aber ausdauernder. Das Rad fahren ersetzt den Freilauf natürlich trotzdem nicht.
-
Zitat
Marula
Du schreibst immer so super ausführlich -!
Ich rede auch so viel...
Und außerdem tippe ich ziemlich schnell, da kommt dann immer ganz flott ein Roman zusammen.Zitat
Von IW bekäme ich leider keinen Hund, weil die für alle großen Rassen ein Haus/ne Wohnung im EG mit Garten und oft zusätzlich noch mindestens einen bereits vorhandenen Windhund voraussetzen. :/
Joa, das tun sie oft... ich hab auch schon andere Vermittlungen von dort gesehen (in Mietswohnung und ohne Hundegesellschaft), aber in dem Fall kannten die Interessenten die Pflegestelle schon vorher persönlich.Von Fall zu Fall kann`s ja auch ganz vernünftig sein - mancher Hund mit Vorgeschichte braucht vielleicht wirklich nen eigenen Garten, Hundegesellschaft und rasseerfahrene Besitzer. Andere wären vielleicht mit nem unerfahrenen, aber engagierten Besitzer der keinen Garten hat, aber dafür ne Auslaufmöglichkeit in der Umgebung, ebenso gut dran.
ZitatJa, klar hast du recht, dass die meisten Windhunde schon auch recht ausdauernd sein können, die wenigsten haben aber meines Wissens Spaß daran, am Rad zu laufen.
Oder liege ich da so falsch?
Also meines Wissens gibt es viele die ihre Windigen am Rad mitnehmen - ABER 1. hat nicht jeder Spaß daran und 2. ist das wirklich eher was für die Orientalen und Mediterranen/Galgos. Ich hab zwar auch schon vom ein oder anderen Whippet gehört, der gern am Rad läuft, aber super passen tut es nicht weil die eben wirklich auf "extrem schnell eine hohe Geschwindigkeit erreichen, die sie aber nicht lange halten können" gezüchtet wurden. Galgos sind z.B. viel langsamer als Greys, dafür aber ausdauernder. Das Rad fahren ersetzt den Freilauf natürlich trotzdem nicht.[/quote]
Kommt wohl auch drauf an, was man sich unter "Radfahren mit Hund" vorstellt.Wenn man in flottem Tempo Kilometer machen will und der Hund soll die ganze Zeit voll durchpowern, vielleicht sogar ziehen, dann wird man nur sehr wenige Windhunde finden die auf sowas Bock haben.
Ich fahr ja auch mit meinen Rad (momentan nur mit der Salukihündin, die anderen sind zu alt bzw haben gesundheitliche Probleme wegen denen das nicht geht) und ich würde mal behaupten, dass denen das auch Spaß macht/gemacht hat. Reingucken kann ich natürlich nicht...
Aber ich fahre halt für den Hund Rad. Tempo darf er/sie an durchhängender Leine selber wählen, meist ist das ein bummeliger Trab. So das Tempo, was sie auch im Freilauf haben wenn sie von A nach B wollen. Also eigentlich ist Radfahren für mich "dem natürlichen Hundetempo angepasstes Spazierengehen", weil man ja als Mensch zu Fuß IMMER langsamer unterwegs ist als ein halbwegs normaler Hund.
Ich such ne schöne Strecke aus, wo man vielleicht auch mal ans Wasser kann oder wo ein Freilaufstückchen dabei ist. Grade wenn sie am Rad freilaufen, dann fahre ich auch schonmal ein Stück voraus während der Hund irgendwo schnuppert und dann halt schnell aufholt. Auch wenn sie angeleint sind haben sie noch Zeit ein bisschen in die Gegend zu gucken statt nur stumpf gradeaus zu laufen. Und wenn ich merke sie will irgendwo mal dringend schnuppern, dann halte ich kurz an.Wir können schon ein bisschen Strecke machen, im Sommer ca. 3 mal die Woche 12-15 km, ab und zu auch mal um die 20 km, ist kein Ding (nur leider haben wir hier so viel Asphalt, ist nicht so toll für die Pfoten...).
Das macht die Salukihündin jetzt sehr gut gelaunt und der Grey-Mix vorher auch. Müde sind die danach auch nicht besonders, DeeDee rennt danach meistens im Garten Achten um die Beete während ich das Rad wieder in die Garage schiebe...
Allein wäre ich halt WESENTLICH schneller und gezogen werde ich auch nicht. Außer es ist Wild in Sicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!