Schick für die Show!
-
-
Hallo,
ich besitze zwei weiße Schäferhündinnen und habe mit der einen schon mehrmals an Ausstellungen teilgenommen. Auch ziemlich erfolgreich. Bald kommt die Zweite auch in den Genuss einer Schau und allmählich wird mein Handling auch besser und und und...
Meine bisherige Vorbereitung was das Aussehen angeht; Baden und bürsten. Vorher habe ich sie aber nie direkt vor dem Baden gebürstet sondern nur direkt vor dem 'Ringkampf', was wohl nicht so gut sein soll. Werde ich beim nächsten Mal davor machen. Okay. Nun ist mir auf den Ausstellungen aufgefallen, dass das Fell der "professionellen Austellerhunde" ganz anders aussieht, als das Fell meiner Hunde. Fluffiger scheint es zu sein.
Ich weiß wohl, dass da "unfaire" Mittel eine Rolle spielen. Rötliche Liegeschwielen werden gebleicht, möglicherweise sogar das ganze Fell, damit es strahlend und reinweiß ist. Aber vielleicht gibts ja doch Tipps und Tricks, wie ich ein optimaleres Ergebnis erzielen kann. Ich muss ja zum Glück nicht so viel rumwerkeln, wie bei einem Bobtail, Collie oder Pudel...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht Shampoos für weisses Fell?
Ist jetzt das einzigste was mir einfällt.Sent from my Lumia 800 using Board Express
-
Das hab ich
Mal von einer Messe mitgenommen. Hab nun auch von der Seite mal gehört, dass die Hunde geföhnt werden?
Ist das einfach nur praktisch bedingt, weil sie schneller trocken sind oder weil das Fell dann anders fällt? Also mit dem Föhn hätten meine keine Probleme, hab ihnen schon das ein oder andere Mal im Winter den Popo angeföhnt, damit sie sich nichts wegholen wenn sie nass aus dem Schnee kamen.
-
Das Föhnen lockert sicher das Fell auf.
Ich denke auch, dass die eingefleischten Aussteller ihre Hunde vorher auch sicher beim Hundefrisör vorstellen und der kann als Profi auch ohne fiese Tricks schon mal deutlich mehr aus dem Fell rausholen, als der Hobbyaussteller mit einem Kamm.
Außerdem gibt es auch innerhalb der Rassen Blutlinien die eben für mehr oder weniger Fell bekannt sind. Wird beim Weißen Schweizer nicht anders sein als beim normalen DSH. -
Stimmt, das mit dem Hundefriseur ist mir noch garnicht in den Sinn gekommen.
Gut, vom Ergebnis hängt mein Leben nicht ab, sodass ich jetzt nicht zum Friseur rennen muss
-
-
Show heißt beim Aussie:
Pfoten & Ohren schneiden
Waschen + Föhnen + aufbürsten -
Zum Aussie hab ich schon mehrmals Videos angeschaut... witzig finde ich da ja wie bei denen mit Stummelrute der Po geschnitten wird
-
Das Föhnen sorgt dafür, daß das Fell ansolut glatt und nicht mit "Krepplocken" trocknet, ausserdem kommt tatsächlich mehr Luft zwischen die einzelnen Haare, das Fell wirkt voluminöser.
Showbaden würde ich persönlich so 1-2 Tage VOR der Ausstellung, dann legt sich das Fell wieder ein bißchen, ist aber nicht mehr ZU weich. (Es sei denn, das ist bei der Rasse gewünscht).
Für einen weissen Hund würde ich "White on White" von Chris Christensen benutzen, meiner Meinung nach die besten Showshampoos für Katz' und Hund. Das "White on white" z.B. neutralisiert einen Gelbstich durch blaue Farbmoleküle, nicht durch Bleiche.
Das Shampoo wird erst einmal verdünnt, bevor der ganze Badespaß losgeht, dann wird der Hund wirklich komplett nassgemacht, bis auf die Haut. Jetzt shampoonieren, aber bitte wirklich überall und sehr sorgfältig.
Das Spülen ist das Allerwichtigste, die meisten spülen viel zu kurz. (Also spülen, spülen, spülen, spülen, spülen. Bis es einem VIEL zu lang vorkommt. Dann MINDESTENS noch einmal genau so lang spülen)
Beide Durchgänge ggf. noch einmal wiederholen. Wenn die Fellstruktur es erfordert, mit Conditioner nacharbeiten, diesen genau so sorgfältig wie das Shampoo ausspülen.Ich benutze zum Antrocknen ein Microfaserhandtuch, welches ein Vielfaches an Wasser gegenüber einem normalen Frotteehandtuch aufnimmt. Ist der Hund nicht mehr klatschnass, föhne ich ihn trocken, wobei ich ihn gleichzeitig ausbürste. So wird das Fell glatt und fällt schön.
Ganz zum Schluss KANN man einen Hauch Sprühconditioner verwenden, der im Fell verbleibt und Staub, Schmutzpartikel etc. abweist. So bleibt der Hund länger "frisch". Hier bietet sich zum Beispiel "Ice on Ice" der oben genannten Firma an.
LG von Julie
-
Und das Bürsten vom feuchten Fell ist nicht schädlich? Also unsere Haare soll man ja nass nicht unbedingt viel bürsten. Oder nimmt man dazu eine "speziell" Bürste, also nicht unbedingt die für die Unterwolle sondern... naja ich sag mal eine mit (Wildschwein)Borsten?
Und das Föhnen dann mit dem Haarwuchs oder einfach nur wild durchwuscheln (so hab ichs beim Antrocknen im Winter gemacht, aber da musste ich ja nicht drauf achten, dass das Fell wellenfrei wird).
-
Nimm eine Bürste mit weit auseinanderstehenden Borsten, die ist wirklich nur zum Form und Glätte geben. Keine Unterwollenbürste. Wenn das Fell nur feucht, aber nicht naß ist, macht die Bürste nix dran.
Und dann immer in Richtung des Fellwuchses föhnen, sonst hast Du einen Hund, der wie ein explodiertes Sofakissen ausschaut.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!