Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • Guckt mal wie riesig das Baby inzwischen ist,die andere Hündin hat 64 cm SH.

    Mein Malamammute :roll:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also mich schockt die Höhe ja eher weniger *hust*

    Ich bin ja im Moment ganz stolz auf meine beiden - die Entwicklungen die sie gerade durchmachen ist unbeschreiblich.
    Wobei die Entwicklung eher Brix mitmacht - Lena ist ja quasi fertig zu uns gekommen vom Charakter...Die war mir ihren 4 Monaten ja schon extrem erwachsen, die hat dieses kindliche einfach nicht.

  • Hallöchen,

    ist ja schön zu hören, dass du (Annika) denkst, dass wir schon sooo weit im Training sind...
    Kannst dich ja vielleicht nächstes WE mal vom Gegenteil überzeugen, wenn wir es schaffen sollten, uns zu treffen. :headbash:

    Abby ist schon echt klasse. Baustellen gibt es trotzdem einige bei uns, ist aber nicht so schlimm, weil mein Anspruch, "einen menschenfreundlichen, verträglichen Begleithund mit sportlichen Neigungen" zu haben, voll erfüllt wird.
    Sie steht immer noch total auf Menschen - bei manchen ist sie skeptisch, aber man muss auch nicht jeden total lieb haben. Sie findet Tiere prinzipiell gut - manchmal zu gut, aber daran arbeiten wir noch, und ähnlich wie bei Menschen gibt es auch mal Hunde, die sie doof findet. Bewegung und Arbeit findet sie total super - IMMER. Und sie ist auch gern bei allem dabei, ob in einer Menschenmenge, beim Stadtbummel, im Auto oder sonst wo.

    Baustellen sind vorallem ihre Neigung zu Lautäußerungen (ganz normal eigentlich, aber vielleicht kriegen wir das ja reduziert) und dass Sie manchmal nicht aufnahmefähig ist (auch das dürfte insbesondere in dem Alter relativ normal sein). Der Rest, an dem ich was zu meckern habe, geht definitiv zu 100% auf meine Kappe - was nicht anständig trainiert wird, kann auch nicht richtig beim Hund sitzen.

    Ich finde auch, dass das was man von seinem Hund fordert stark von der eigenen Erfahrung und dem Einsatzziel abhängig ist. Wenn ich einen Hund für eine ganz bestimmte Aufgabe ausbilden will, ist es natürlich wichtig, die richtigen Grundlagen zu schaffen. Mit mehr Erfahrung weiß man dann auch, wie mans machen muss und was genau erforderlich ist.

  • Sooo nun melden wir uns auch mal wieder. Wir waren fast die ganze letzte Woche in Köln und gestern war dann viel zu viel zu tun.
    Ich hab ja so ein bisschen nachgelesen, aber definitiv nicht alles :D
    Also ich wäre ja super froh, wenn ich Luna entspannt abrufen und absitzen lassen könnte, wenn ein Hund kommt... Wir machen was das angeht nur winzige Fortschritte. WIr suchen allerdings auch immer noch die richtige Hundeschule, so dass wir endlich auch mal bewusst unter Ablenkung durch andere Hunde üben können...
    Hier ist es oft so, dass ich Luna neben mir absitzen lasse, damit der andere HH mit Hundi vorbei laufen kann. Und schneller als ich gucken kann, zerrt der andere Hund den Besitzer zu Luna, damit er "nur mal Hallo sagen kann".
    Ich werde da langsam echt garstig, vor allem, weil man meist sieht, dass wir üben, da Luna dann Blickkontakt zu mir hält(wenns gut läuft ;))

    Regnets bei euch eig auch schon den ganzen Tag? Wir hängen heute größtenteils zu hause rum. Da kommt es mir ganz gelegen, dass Luna von den letzten Tagen noch relativ platt ist..

    Liebe Grüße,
    Eileen

  • Puh, das klingt nach schlechten Erfahrungen. Ich habe auch schon Mist gesehen, aber ich habe mir bei einigen auch einfach mal das Training der Großen angeschaut, um ein Gefühl zu bekommen, wie mit Mensch und Tier umgegangen wird. Gurus habe ich keine dabei gehabt, die sind wohl durch mein Such-Raster gefallen.
    Meine Wahl ist auf eine Gruppe gefallen, bei denen es zwar einen gewissen Anspruch gibt, aber in der auch gespielt wird.

    Bei uns läuft es meist folgendermaßen:
    1. alle gehen nacheinander mit angeleinten Hunden auf das Welpen-Gelände
    2. es wird sich mit etwas Abstand positioniert, Ruhe in den Hund gebracht (nicht festhalten, nur dazu bringen ruhig zu sitzen oder zu liegen, gern mit Herrchen oder Frauchen in der Hocke)
    3. Hunde werden abgeleint und ruhig gehalten, auf Signal werden die Hunde dann laufen gelassen
    4. Hunde spielen miteinander unter Beobachtung (meist sind 2 Trainer dabei und ca. 4-8 Hunde), währenddessen tauscht man sich über Probleme aus und erhält gute Tipps von den Trainern, die dabei auf die Besonderheiten der Hunde eingehen
    5. Hunde werden abgerufen und angeleint, es folgt eine Übungseinheit (z.B. im Slalom durch die anderen Hunde und Halter laufen oder einen Parcour über das Welpengelände gehen) zwischendurch wird man dann mal gefragt, was der Hund denn schon kann (Sitz, Platz, Pflegemaßnahmen durchführen, an lockerer Leine laufen etc.), das darf man dann auch mal zeigen
    6. Nach erfolgreicher Bewältigung der Aufgaben darf evtl. nochmal gespielt werden
    7. Als Abschluss gibts immer eine Wiedervereinigungsübung (Hund wird vom Trainer gehalten, Frauchen/Herrchen geht weg, unterwegs gibts ein Hindernis (raschelnde Plane, Menschenkette oder Halter versteckt sich), Hund entwickelt meinst ein unbändiges Verlangen zum Halter zu kommen und wird losgelassen und vom Halter freudig in Empfang genommen
    8. Ende
    Der ganze Spaß kostet 3 Euro pro Stunde.

    Ich finde es super. bei den Junghunden kostet das ganze das gleiche, die Aufgaben werden anspruchsvoller (bei Fuss gehen, Grundposition halten) es wird allgemein mehr Aufmerksamkeit verlangt.
    Der Halter wird dringlich angehalten mit seinem Hund auch außerhalb des Platzes halbwegs fleißig zu trainieren, Erfolge werden gelobt, Baustellen aufgezeigt.
    Vielleicht also für uns der Heilige Gral unter den Hundegruppentrainings?!

  • Das muss denke ich jeder selber entscheiden ;)
    Für mich wäre eure Gruppe zum Beispiel nix - für andere ist es genau das richtige.
    Das kommt halt total auf das Hund-Halter-Gespann an!

  • Zitat

    Das muss denke ich jeder selber entscheiden ;)
    Für mich wäre eure Gruppe zum Beispiel nix - für andere ist es genau das richtige.
    Das kommt halt total auf das Hund-Halter-Gespann an!


    Stimmt total. Für manche in der Gruppe ist das aber sogar die totale Überforderung - erstaunlich eigentlich. Für mich ist es locker und ich freue mich über die Trainings-Tipps und das Feedback von Leuten, die mich und meinen Hund kennen und die auch wissen wo wir hinwollen.

    Zu Hause wird völlig anders geübt.

    Zitat


    Hier ist es oft so, dass ich Luna neben mir absitzen lasse, damit der andere HH mit Hundi vorbei laufen kann. Und schneller als ich gucken kann, zerrt der andere Hund den Besitzer zu Luna, damit er "nur mal Hallo sagen kann".
    Ich werde da langsam echt garstig, vor allem, weil man meist sieht, dass wir üben, da Luna dann Blickkontakt zu mir hält(wenns gut läuft ;))

    Das machen wir echt häufig, aber bei uns sind die anderen Halter auch etwas cleverer |)
    oder sie haben einfach mehr Verständnis dafür, das andere beim Training nicht gestört werden wollen. Vielleicht schau ich aber auch nur böse genug :pfeif:
    Nein, natürlich schaue ich nicht wirklich böse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!