Hund zerwüstet neuerdings komplettes Zimmer
-
-
Wenn sie ihr TroFu nicht anrührt geb ihr am Besten auch so lange nichts "besseres" mehr, bis sie wieder ordentlich isst. Wenn sie nach 3 Tagen immer noch nichts vom TroFu will geh aber lieber zum Arzt mit ihr, meiner hatte das mal das er sein Futter nicht anrühren wollte, ich dachte es schmeckt ihm nicht, dann bin ich zum Arzt und er hatte nen entzündeten Hals und wollte nur icht essen weil er Halsschmerzen hatte.
Vielleicht möchte sie testen wie weit sie bei dir gehen kann. Sie weis ja genau das sie sich benehmen soll wenn du weg bist, aber vllt denkt sie sich "man kann's ja mal versuchen"...haben wir auch erst durch, da musste er alles nochmal probieren, sei es in die Wohnung machen oder Möbel anknabbern wenn wir weg sind. Und das auch obwohl wir vorher getobt haben und Gassi waren. Nach 2 Wochen ging's dann wieder. Ich würd einfach konsequent bleiben und bereits erlerntes nochmal wiederholen, wenn du siehst sie hat sch**** gebaut als du weg warst dann Ignorieren und schimpfen, die wissen schon das das blöd war was sie veranstaltet haben. Hier hat's funktioniert :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund zerwüstet neuerdings komplettes Zimmer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würd alles sichern und nen Kong da lassen... Hunde sind im Übrigen keine testenden und in Handlungsketten denkenden Lebewesen... Ich lass übrigens auch immer das Radio an, wenn der Buhund allein ist. Und leg ihr doch ein ungewaschenes Shirt von dir auf den Schlafplatz...
-
Ds haben wir bis vor kurzem auch noch gemacht, wenn wir weg sind den Fernseher oder das Radio angelassen, hab das Gefühl das hat ihm gut gefallen
Jetzt hat er ein Anti Bell Halsband, was mit Luft sprüht, das ist auch gut. Seitdem bellt er nicht mehr (Nachbarn hatten sich beschwert) und räumt nicht mehr den Couch-Tisch ab wenn er alleine istviele sind zwar dagegen, aber Pätrick hat das gut verstanden, wenn wir gehen bekommt er das Halsband an und er weis er muss ruhig sein. Dann bekommt er noch was zum knabbern oder seinen Kong und legt sich damit in sein Körbchen :)
Wenn sie trotz allem nicht aufhört mit dem verwüsten dann würde ich alles wegräumen an stellen wo sie ganz sicher nicht ran kommt, ist zwar lästig aber besser als heimkommen und alles ist durcheinander.
-
-
Nur mal so nebenbei, er bekommt das Band an wenn wir gehen, und er weiß das es zischt wenn er bellt...nach 1-2 Mal hat er sich das gemerkt. Er bellt nicht mehr wenn er es an hat, also zischt auch nix. Das ist ja kein Ding mit Fernbedienung wo ich mal munter drauf los drücken kann, mein Hund ist nicht blöd der weiß das passiert nur wenn er bellt, also lässt er es bleiben und es passiert auch nichts.
Mal davon abgesehen weiß ich gar nicht was dich das angeht, da teilen sich die Meinugen eh...war ja nur so ein Tip, wenns dir nich passt dann ignoriere es einfach -
-
Zitat
Mal davon abgesehen weiß ich gar nicht was dich das angeht, da teilen sich die Meinugen eh...war ja nur so ein Tip, wenns dir nich passt dann ignoriere es einfachWenn du solche Halsband-Tipps öffentlich gibst, kann man diese nicht ignorieren, da es eben nicht richtig ist, sie einzusetzen, um Symptome zu unterdrücken.
Ein Antibell-Halsband nimmt nicht den Stress beim Alleinebleiben, sondern minimiert nur den Stress mit den Nachbarn, dem Hund geht es nicht besser damit.
Das geht die Themenstarterin und User, die das gleiche Problem mit ihren Hunden haben, sehrwohl etwas an. -
Er hat ja keinen Stress beim allein sein, bloß muss er jedes Geräusch anbellen und wir haben ultra laute Nachbarn, und wenn's da poltert geht's los...und das ist nunmal täglich so das es da oben lauter wird. Wenn wir daheim sind kann man ihm dann wieder ablenken und er hört auf, aber wenn er alleine ist steigert er sich da voll rein.
-
Beim Schlagen und Treten eines Hundes da teilen sich auch die Meinungen...! Bei der Alpharolle und auch beim Stachelhalsband und bei Stromstößen teilen sich die Meinungen...manche machen´s eben und andere nicht!
Fakt ist, dass der Hund mit solche "Instrumenten" AKTIV bestraft wird ...ach nein...er bestraft sich ja selbst ...und zwar wenn er sich aufregt. Das regt ihn natürlich noch mehr auf ...aber neee aufregen darf er sich ja nicht ...das löst ja die Strafe aus. Stress hat er da sicher nicht...
Wenn dir mein Beitrag nicht passt ...einfach ignorieren!!! -
Jetzt mal ehrlich, das mit dem Halsband war einer von mehreren Vorschlägen...und ich lasse mich sicher nicht von dir mit jemandem vergleichen der seinen Hund schlägt...
Ich habe ja mehrere Vorschläge gebracht und nicht gesagt "du musst das HB nehmen alles andere bringt eh nix!"...sollte jeder für sich selber entscheiden...anscheinend wird man hier für alles dumm vollgelabert was dem ein oder anderen nicht in den Kram passt. -
Hallo,
hat sich das Verhalten irgendwie - im Rückblick - langsam aufgebaut, also ist es eskaliert od. hat sie sonst nix gemacht und jetzt ist es auf einmal passiert. Wenn es jetzt einmal passiert ist, dann wäre ich auch zunächst für ignorieren, beobachten, abklären ob es irgendetwas Stress auslösendes sein kann.
Ich würde nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen - zumal sie noch recht jung ist, da kommt Pubertät und in dem Zusammenhang "austesten" schnell ins Spiel. Kong hört sich z.B gut an - das Kauen baut mitunter Stress ab. Aber dafür musst du erstmal abklären, ob es überhaupt Stress ist, der das auslöst. Es kann z.B. auch Frust sein, der da ins Spiel kommt (du hast ja anscheinend schon die "Futterumstellung" im Visier...)
Auslastung ...und zwar nur so wie sie es im Moment leisten kann ist wichtig (ein müder Hund ist ein zufriedener Hund....einen Euro ins Phrasenschein).
Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe (ich hatte letztens schon mal danach gesucht) aber irgendwo habe ich letztens von einer Studie gelesen, bei der man festgestellt hat, dass eine gewisse Anzahl von Stunden die der Hund alleine ist regelrecht "gesund" sein soll (im Sinne einer "stressfreien Erholung") - ich meine es wären 3-4 (!!) gewesen. Danach war eine stetig steigende Zunahme des Stresspegels zu verzeichnen.
Aber nicht jedes Fehlverhalten ist auf Stress zurückzuführen. Manchmal liegt es auch in der Veränderung des eigenen Verhaltens zum Hund. Eine Partnerschaft ist ja auch nach einigen Jahren (od. Monaten) manchmal nicht mehr die gleiche, wie sie in den ersten Tagen und Wochen war....Routine ist da manchmal der "Killer"Tschüss und viele Grüße
Ralf -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!