Zehe gebrochen, mega Verband :)

  • Hi,


    vorgestern Nacht hat sich mein kleiner Welpe (5 Monate alt) einen Zeh gebrochen. Beim gestrigen Tierarztbesuch wurde er geröntgt, hat Schmerzmittel bekommen und die Pfote wurde schließlich behandelt (siehe Bild). Als das Schmerzmittel gegen Abend nachgelassen hat, haben wir kaum geschlafen (ist auch verständlich für mich). Was mir allerdings nun viel mehr Sorgen macht, ist die Tatsache, dass sein komplettes Bein entsprechend "eingegipst" ist, sprich er kann es kein bisschen bewegen, außer mal nach "vorne" werfen. Sonst zieht er es die ganze Zeit hinter sich her. Der Tierarzt meinte, dass die Heilung knapp 6 Wochen dauern kann. Meine Frage/Befürchtung ist nun: In diesen 6 Wochen werden sich seine Muskeln höchstwahrscheinlich zurückbilden. Wie sieht es mit Fehlbildung aus? In dieser Zeit wird er nicht aufhören zu Wachsen. Kann es vorkommen, dass es zu Komplikationen kommt, da er gerade im starken Wachstum ist (ich weis, wo soll der noch hinwachsen ^^)? Und muss der Verband bis zum obersten Gelenk geführt werden? Langt es nicht bis zum zweiten Gelenk? Falls jemand sowas schon mal durchgemacht hat, würde ich mich über Resonanz "tierisch" freuen.


    http://hostr.co/file/O6qly1T0WHuq/Rocco.JPG


    Edit by Mod - Bild leider zu groß, bitte max. erlaubte Größe von 640 x 640 px beachten.


    LG Heiko

  • Oh jeh, das arme Zwergi!


    Also: Frag doch erst mal den Tierarzt, wie lange er diesen (!) Verband/Gips braucht. Wahrscheinlich wird euer Welpe schon bald einen weniger massigen Verband bekommen.
    Sollte der TA euren Welpen allerdings wirklich ganze 6 Wochen so "behandeln" wollen, geht bitte zu einem zweiten TA und holt euch eine zweite Meinung ein.
    Ich denke, dass deine Bedenken dann wohl angebracht sind und ihr nach den 6 Wochen eventuell mit Folgeschäden zu kämpfen habt.


    Meine Dalmatinerhündin (28 kg) hat sich mit gut einem Jahr einen Zehenknochen gebrochen. Nach gründlichem Überlegen haben die TA und ich beschlossen, das "ohne alles" heilen zu lassen.
    (Keine Schmerzmittel, damit sie freiwillig etwas langsamer tut, aber auch keinerlei OP oder Verband.)
    Hat gute drei Monate gedauert, nun ist aber alles wieder völlig ok.


    Gerade in dieser Lebensphase sollte das Welpchen ja euer "normales Leben" kennen lernen und vielfältige Erfahrungen sammeln - doch wie soll das derart eingeschränkt gehen?
    Versucht wenigstens, ihn mit machbaren Spielchen bei Laune zu halten, nicht, dass er noch einen seelischen "Knacks" bekommt.


    Gute Besserung!

  • Ohje, 6 Wochen komplett ohne Bewegung, das ist übel.


    Ich würde da auch dringend nochmal nachfragen, ob das wirklich für 6 Wochen eingegipst bleiben soll.


    Maja hat sich als ausgewachsener Hund die Zehe gebrochen - mit Schiene und Verband wuchs das Ganze innerhalb von 6 Wochen gar nicht zusammen - erst als der Arzt beim Nachröntgen beschloss, das komplett ohne irgendetwas zu lassen und sie auch nicht in der Bewegung einzuschränken (laufen und normales Gassi okay, keine Sprünge, kein Spielen und Toben), haben sich die Knochenstücke wieder verbunden. Erklärung des Arztes: Durch normale Bewegung ist auch die Durchblutung besser und dann heilt es eben auch besser.

  • oje, der arme Wurm.. das ist wirklich eine lange Zeit - und es wundert mich schon sehr muss ich sagen.. Bori hatte sich mal ein Gelenk im linken Vorderbeinchen gebrochen und wurde damals verschraubt (sie hat die Schraube auch jetzt, 3 Jahre später, noch drin).
    Sie hatte damals auch so einen riesigen Gips, der nicht nur total sperrig sondern auch richtig schwer war für sie. Ich hab mir damals auch Gedanken gemacht, wie das mit dem Gassigehen wohl werden wird und obs problematisch wird was die Muskulatur betrifft.
    Sie hat den Gips jedenfalls nach nur 2 Wochen runter bekommen und danach war sie von allem befreit! Also auch kein Verband mehr oder sonstwas.. nur noch die nackte (kahlrasierte) Pfote :D Deshalb wundert es mich hier umso mehr, dass der Verband bzw Gips 6 Wochen draufbleiben soll.. das finde ich auch extrem lange!! Wann seid Ihr denn zur Kontrolle dort?

  • Ich würde mit den Röntgenbildern zu einem weiteren Tierarzt gehen und mir dort eine Zweite Meinung einholen.


    Solch ein Gips für einen gebrochenen Zeh? Habe ich noch nie gesehen oder gehört

  • Ich kann nur von mir als Mensch reden:
    Dicken Zeh gebrochen und mit so einem dicken Gips auf Krücken aus der Ambulanz nach Hause.
    Nächsten Morgen zum Orthopäden, der hat den Gips kopfschüttelnd abgemacht und mir einen Klett-Schuh verpasst, der eine "wippende" Sohle hatte, so dass nicht über dem Zeh abgerollt wurde.
    Zuhause: Auf Socken rumgelaufen und aufgepasst, dass ich nicht irgendwo dran stoße.


    Ich kenne auch für die kleinen Zehen einen "Dachziegelverband" aus Leukoplast.


    Zweitmeinung einholen, am besten in einer Tierklinik, die haben meist mehr Fälle und Erfahrung.



    Wie hat er sich denn den Zeh gebrochen?
    (Passiert ja so kleinen Rassen leider eher :tropf: )



    ich drück die Daumen, dass der Gips schnell(er) wieder ab kann!

  • Hallo ihr lieben,


    kurze Zusammenfassung von gestern:
    Wir haben nun auf eigene Faust den Verband geöffnet, bis zum zweiten Gelenk frei gelegt und wieder stabilisiert (siehe Bild). Seitdem ist er wieder aktiver (verständlich) und schläft nicht 90% des Tages bzw. versucht es. Kein Jaulen oder Fiepen, er ist vom Verhalten her wieder der alte, aber achtet natürlich darauf, seine Pfote nicht übermäßig einzusetzen (wir werfen natürlich auch eine Auge auf ihn, damit er nicht zu dolle tut). Die Nacht hat er durch geschlafen wie ein Stein :gut:


    Für morgen wäre der nächste Besuch beim TA vorgesehen, den wir allerdings vorerst nicht wahrnehmen werden und stattdessen bei der Tierklinik vorbei schauen. Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für die Antworten =)


    http://hostr.co/file/WCy6VrsHc0tT/Rocco3.jpg


    Edit by Mod - Bild leider zu groß, bitte max. erlaubte Größe von 640 x 640 px beachten.

  • vielleicht hat er ja so einen dicken verband bekommen, weil das gelenk (der fuss) damit bei einem junghund besser ruhig gestellt werden kann - was auch wichtig ist, damit alles gut zusammen wachsen kann...


    mein hund hatte mit 5 monaten einen tuberositas tibiae abriss und dann 2 monate lang einen fixateur externe bekommen. gewachsen ist er natürlich in der zeit und nach 2 monaten (resp 2.5monaten mit der 2 wochen schiene vor dem fix ex) waren auch seine beine immer noch gleich lang. daher würde ich mir da keine gedanken machen! mein TA meinte auch, dass die beine gleich lang sind, wenn der fix ex raus kommt. und der hat schliesslich unter- und oberschenkelknochen miteinander verbunden.


    ich würde auf jeden fall nochmals nachfragen, warum dein TA sich für einen so dicken verband entschienden hat, er wird sich wohl etwas dabei gedacht haben :-)


    lg und gute besserung deinem kleinen =)

  • Halloooo Heiko!
    Wie geht es Rocco denn jetzt?
    Lass mal wieder was von dir hören, bitte!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!