Entlebucher versus Appenzeller
-
-
hi,
wir überlegen uns einen entli nächstes jahr bei einem züchter zu kaufen.
jetzt habe ich aber auch einiges über den appenzeller gelesen.
wir sind beide sehr sportlich und wohnen in einem haus mit garten am stadtrand nähe eines nationalparks.
was meint ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beides sind keine einfachen und unkomplizierten Hunde.
Wir haben eine Appenzeller Hündin. Sie lässt sich nur von 4 Personen anfassen, anleinen usw. Obwohl sie seit Welpenalter an Leute kennt. Sie ist Fremden gegenüber sehr zurückhaltend. Sie meldet jeden "Eindringling" lautstark. Sie sind sehr aktiv. Dem Appenzeller reicht es nicht neben einem herzurennen. Der braucht auch Beschäftigung. Unsere spielt und beschäftigt sich viel lieber mit uns als mit anderen Hunden. Kann aber auch zum Teil mit ihrem Sehenriss im 5. Monat liegen. Sie durfte 3 Monate nicht mit anderen Hunden spielen und spazierengehen. Können auch sehr stur sein/eigensinnig. Fühlen sich unter vielen Menschen nicht wohl ( Stadtfest, Schützenfest, Stadtbummel wenn viel los ist usw.).
Sie sind eher nur ein Person Hunde max. zwei Person Hunde.
Den Treibtrieb sollte man nicht unterschätzen. Sie sind sehr territorial ( vor allem die Rüden).Die Nachbarin von meiner Mutter hat mehr angst vor ihr als vor unserem damaligen Rotti.
Für die beiden Hunderassen eignet sich sehr gut Treibball ( natürlich auch für andere Hunderassen).
Lg
Sacco -
Zitat
Beides sind keine einfachen und unkomplizierten Hunde.
Wir haben eine Appenzeller Hündin. Sie lässt sich nur von 4 Personen anfassen, anleinen usw. Obwohl sie seit Welpenalter an Leute kennt. Sie ist Fremden gegenüber sehr zurückhaltend. Sie meldet jeden "Eindringling" lautstark. Sie sind sehr aktiv. Dem Appenzeller reicht es nicht neben einem herzurennen. Der braucht auch Beschäftigung. Unsere spielt und beschäftigt sich viel lieber mit uns als mit anderen Hunden. Kann aber auch zum Teil mit ihrem Sehenriss im 5. Monat liegen. Sie durfte 3 Monate nicht mit anderen Hunden spielen und spazierengehen. Können auch sehr stur sein/eigensinnig. Fühlen sich unter vielen Menschen nicht wohl ( Stadtfest, Schützenfest, Stadtbummel wenn viel los ist usw.).
Sie sind eher nur ein Person Hunde max. zwei Person Hunde.
Den Treibtrieb sollte man nicht unterschätzen. Sie sind sehr territorial ( vor allem die Rüden).Die Nachbarin von meiner Mutter hat mehr angst vor ihr als vor unserem damaligen Rotti.
Für die beiden Hunderassen eignet sich sehr gut Treibball ( natürlich auch für andere Hunderassen).
Lg
Saccodanke! das mit dem aktiv sein gefällt mir e ganz gut, da ich selbst auch sehr sportlich bin und eben auch so einen partner suche.
besonders der hundesport hat es mir angetan, da ich da auch selbst ganz schön gefordert werde
werde mir das sehr gut überlegen, der entli ist halt momentan noch mein favourite
-
Hallo,
erst einmal würde ich sagen, daß beides tolle Hunde sind, die sich in Vielem wohl auch sehr ähneln....
Wir haben einen 1,5 Jahre alten Appenzeller Rüden und ich kann die Aussagen von Sacco nur teilweise bestätigen...
Auch Ben ist Fremden gegenüber anfangs misstrauisch , daß legt sich aber schnell, je weniger er beachtet wird....dann ist er umso anhänglicher, lässt sich gerne kraulen und ist sehr verschmust und verspieltBesucher an der Tür werden lautstark angekündigt, er ist sehr wachsam und ihm entgeht nichts ....
Draußen ist er ein wahres Energiebündel, ( manchmal etwas ungeduldig, daran müssen wir noch arbeiten...
) sein aktuelles Lieblingsspiel ist momentan die Frisbee, die er auch am liebsten noch nach einem 2 Stunden Spaziergang anschleppt
, ansonsten liebt er rennen, rennen, rennen ( auch mit anderen Hunden...)
Drinnen kann er auch mal einfach nur faul sein und ist am liebsten da, wo sich der Rest der Familie aufhält....ZitatSie sind eher nur ein Person Hunde max. zwei Person Hunde.
Das kann ich so gar nicht bestätigen, da Ben ein absoluter Familienhund ist, die Kinder total liebt, und auch mit viel Besuch gut klar kommt......
Ich denke beide Rassen wären eine gute Wahl
und wünsche euch jetzt schon viel Spaß damit !!!!
-
Ich kann auch nur von denen sprechen die wir kennen. Und alle Appenzeller ( ca. 35 - 40) die wir kennen sind so. Die Entlibesitzer, die wir kennen oder auf Spaziergängen treffen, haben uns das auch bestätigt. Das ihre auch so sind.
Unsere will draußen auch rennen, rennen, rennen und noch viel mehr rennen. Wir waren im Urlaub 5 Stunden am Stück mit ihr spazieren mit ins Wasser rennen, am Strand lang usw. Nach 5 Stunden kommen wir zum Ferienhaus zurück und als erstes fliegt uns die Frisbee entgegen. Sie muss nur kurz etwas trinken und schon kann sie weiter machen.
Wenn man sportlich ist und man gerne draußen ist, ist das schon mal sehr gut. Nur unserer und die wir kennen reicht es nicht beim joggen oder Rad neben her laufen. Sie wollen dabei auch gefordert/beschäftigt werden.
Ich persönlich würde mit denen kein Agility machen. Aber ich würde mit keinem Hund Agility machen. Unsere damalige Hundetrainerin bietet das auch gar nicht mehr an. Sie hat mit einer befreundeten Hundephysio gesprochen und seit dem bietet sie das nicht mehr an. Sie bietet statt dessen jetzt Treibball an.
Wir machen mit unsere auch Treibball. Da sie das treiben einfach liebt.
Unsere mag auch Kinder und sie spielt auch mit Kindern. Aber sie lässt sich von denen nicht anfassen.
Lg
Sacco -
-
Der Link könnte evtl noch interessant sein:
https://www.dogforum.de/entleb…43433-10.html?hilit=saccoAppenzeller und Entli kann man mit einem Sitter nicht glücklich machen. Wenn wir mal ein oder zwei Tage ohne Hund weg müssen, können wir sie nicht in eine Pension oder zu einem Sitter geben. Wenn dann müssen meine Schwiegereltern oder meine Mutter aufpassen und selsbt bei denen will sie dann nicht fressen, nicht raus, sucht uns, liegt nur vor der Tür und wartet auf uns.
Wir mussten mal ein Wochenende weg. Am ersten Tag ist sie noch ohne Leinen mitgegangen. Aber dann nicht mehr. Sie ist dann noch nicht mal mehr bis zu unserem Gartentor gegangen. Sie hat fast gar nichts gefressen. Unser Rüde konnte ihr Leckerlie nehmen ohne das sie gemekert hat.
Lg
Sacco -
vielen dank für die informativen aw's!
habe jetzt eine züchterin gefunden und werde diese im juli besuchen (entli und appenzeller zucht - beide verschieden!).
dann können wir uns endgültig entscheiden,
-
Wenn du eh eher für den Entli bist, würde ich den an deiner Stelle nehmen. Der Entli soll auch nicht ganz so "extrem" sein wie der Appenzeller.
Lg
Sacco
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!