Schermaschine
-
-
Hallo Leute,
Bei uns soll im August ein Pudel einziehen und ich bin auf der Suche nach einer Schermaschine. Kostengünstig und sollte so gut sein, dass ich den Pudel nur selbst scheren kann (will nicht zum Hundefriseur). Muss nicht das Nonplusultra sein, aber halt annehmbar und zum Studentenpreis
Kann mir jemand ein günstiges Neugerät empfehlen, das meinen Ansprüchen gerecht wird?Ich würde gerne ein Inserat bei den Kleinanzeigen machen, aber scheinbar hab ich dafür noch nicht genügend Beiträge geschrieben...Vielleicht will ja jemand seine gebrauchte Schermaschine loswerden?
Irgendjemand was im Angebot, freue mich auf Antworten / PN! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Srinele,
schau mal bei http://www.ehaso.de die haben verschiedene Modelle und auch unterschiedliche Preislagen.
Ich persönlich benutze für meine zwei Russen die Oster Maschine da ich die Zwei im 6 Wochen Rhythmus schere und die Maschine auch etwas aushalten muss.
Der Service bei Ehaso ist auch super.
Liebe Grüße Barbara -
Zitat
Hallo Srinele,
schau mal bei http://www.ehaso.de die haben verschiedene Modelle und auch unterschiedliche Preislagen.
Ich persönlich benutze für meine zwei Russen die Oster Maschine da ich die Zwei im 6 Wochen Rhythmus schere und die Maschine auch etwas aushalten muss.
Der Service bei Ehaso ist auch super.
Liebe Grüße BarbaraHi Barbara 61,
vielen Dank für deine Antwort! Leider sind mir bei EHASO alle Schermaschinen zu teuer oder zu billig... Also nur ein 20€ Teil muss wirklich nicht sein, aber über 100€ möchte ich nur ungern ausgeben...
In Frage käme diese Maschine: http://www.ehaso.de/webshop/produc…ermaschine.aspx
Allerdings weiß ich nicht, was bedeutet zwei AufsteckKÄMME, verwendet man bei dieser Maschine keine Scherköpfe? Und der Star Blade Schneidsatz 46 mm, 0,1 - 3 mm ist ja dabei, ist der verstellbar, oder wie funktioniert das?
Alles in Allem weiß ich nicht, ob diese Maschine ausreicht. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, kennt vielleicht sogar jemand die MOSER REX Tierschermaschine? -
Ich hab die Moser 1245 für meine Pudeldame und find die absolut in Ordnung.
Ist ein bisschen über 100 Euro http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…rmaschine/98859 aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich lieber einmal eeetwas teurer kaufe als dann mehrfach günstigere Dinge, die dann trotzdem nicht gut sind. (So zum Beispiel bei den Bürsten...) Ich bin auch Studentin, aber das Geld wars mir dann wert. Vor allem wenn man vergleicht was ein Hundefriseur kostet und was ich da bisher dann schon gespart habe.Aufschiebekämme sind so Aufsätze, die man auf den eigentlichen Scherkopf draufklemmt. Quasi Abstandshalter.
Gibts oft in Plastik, die sollen aber bei Pudelfell nicht wirklich gut durchkommen, ich hab den Aufschiebekammsatz von Wahl http://www.ehaso.de/webshop/produc…eiem-stahl.aspx (aber über Ebay, war günstiger)Kommt natürlich auch drauf an welche Frisur dein Hund nachher bekommen soll. Soll er gleichmäßig kurz sein, würd ich eher in einen 6 oder 9mm Scherkopf investieren und mit dem vorhandenen an der Schermaschine (meist 3mm glaub ich) eben Intimbereich und auch Gesicht und Pfoten machen, wenn die kurz werden sollen.
Solls eher Richtung Modeschur gehen oder eben längere Beine, mehr Krone kommt man um eine Schere nicht wirklich herum (ich hab ne gute Haarschneideschere von mir, beim größeren Hund würd das aber wohl nicht reichen).Wenn du noch ein wenig Zeit hast bis zum Einzugstermin würd ich bei Ebay, in Kleinanzeigeportalen und Foren mal gucken, ob du nicht auch eine gebrauchte Maschine bekommst. Oder auch die Züchterin mal fragen, vielleicht hat die ja nen Tip
-
Zitat
Ich hab die Moser 1245 für meine Pudeldame und find die absolut in Ordnung.
Ist ein bisschen über 100 Euro http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…rmaschine/98859 aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich lieber einmal eeetwas teurer kaufe als dann mehrfach günstigere Dinge, die dann trotzdem nicht gut sind. (So zum Beispiel bei den Bürsten...) Ich bin auch Studentin, aber das Geld wars mir dann wert. Vor allem wenn man vergleicht was ein Hundefriseur kostet und was ich da bisher dann schon gespart habe.Aufschiebekämme sind so Aufsätze, die man auf den eigentlichen Scherkopf draufklemmt. Quasi Abstandshalter.
Gibts oft in Plastik, die sollen aber bei Pudelfell nicht wirklich gut durchkommen, ich hab den Aufschiebekammsatz von Wahl http://www.ehaso.de/webshop/produc…eiem-stahl.aspx (aber über Ebay, war günstiger)Kommt natürlich auch drauf an welche Frisur dein Hund nachher bekommen soll. Soll er gleichmäßig kurz sein, würd ich eher in einen 6 oder 9mm Scherkopf investieren und mit dem vorhandenen an der Schermaschine (meist 3mm glaub ich) eben Intimbereich und auch Gesicht und Pfoten machen, wenn die kurz werden sollen.
Solls eher Richtung Modeschur gehen oder eben längere Beine, mehr Krone kommt man um eine Schere nicht wirklich herum (ich hab ne gute Haarschneideschere von mir, beim größeren Hund würd das aber wohl nicht reichen).Wenn du noch ein wenig Zeit hast bis zum Einzugstermin würd ich bei Ebay, in Kleinanzeigeportalen und Foren mal gucken, ob du nicht auch eine gebrauchte Maschine bekommst. Oder auch die Züchterin mal fragen, vielleicht hat die ja nen Tip
Also ich würde gern den Pudel immer komplett auf 5mm runterscheren,Gesicht, Pfoten und Intimbereich sollen 3mm werden. Ne Schere bräuchte ich denke ich also nicht. Außer vielleicht an den Ohren. Die Moser 1245 nehm ich, wenn ich keine günstigere gute Lösung finde. Die Aufsteckkämme, die kenne ich von den Menschenhaarschneider, finde die aber für lockiges Fell nicht so sinnvoll... Das Problem bei den Ebayanzeigen ist einfach, dass ich ja dann wieder nicht weiß, ob ich nen Gruscht kauf, oder ob das annehmbar ist. Ich denke ich kauf mir dann doch die Moser 1245 bei zooplus, dann hab ich erst mal Ruhe
Danke für deine Antwort!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!