Plötzlich mag er die Treppe nicht mehr...

  • Hallo zusammen


    Nachdem ich Euch schon ein paar Mal nach Euren Tipps gefragt habe und sie mir zum Teil sehr geholfen haben (Leinenführigkeit, Bürsten...klappt zwischenzeitlich wirklich seeeehr viel besser), brauche ich nun nochmal einen Rat:


    Unser Labbi Balou (nun 8 Monate alt) hat seit einer Woche eine kleine "Macke": Wir wohnen im Erdgeschoss, jedoch muss man zur Wohnungstüre noch ca. 8 Stufen rauf gehen. Von Anfang an hatte er nie Probleme mit Treppen, er geht auch jetzt alle Treppen ohne Diskussion hoch und wieder runter. Nur diese 8 Stufen (nach oben) sind eben seit kurzem sein Problem. Er bleibt unten stehen, jault und lässt sich durch nix nach oben bewegen.


    Geht man aber mit ihm die 8 Treppen in Richtung Keller, dann kommt er mit und alles ist okay. Wir können uns einfach nicht erklären, warum er jetzt diese Stufen nicht mehr hoch will (und nur genau diese Stufen). Es ist nix vorgefallen, er ist davor nicht ausgerutscht, nix.


    Wir haben es erst mit gutem Zureden versucht, dann mit Leckerlis, aber irgendwie sind wir nicht ganz sicher, ob wir ihm damit nicht auch zeigen, dass die Situation jetzt anders ist, da wir ihn ja auch nicht bei anderen Treppen locken. Aber eben, es hilft alles nix. Er kommt nicht hoch :(


    Habt Ihr eine Idee, wie so was plötzlich sein kann, ohne dass etwas davor passiert ist, dass sein Verhalten nun hervorruft? Wie würdet Ihr vorgehen?


    Lieben Dank schon jetzt


    Daniela & Balou

  • Hallo.


    Kann es nicht sein, dass er vll doch ausgerutscht ist, als keiner da war? Was sind es denn für Treppen?


    Schonmal mit Halsband/Brustgeschirr und Leine dran probiert? Evtl. auch mit Anlauf hoch?
    Ich glaub, mit Leckerlies kommt man da nicht weit.

  • Haben mit Leine probiert, mit Geschirr, wieder raus aus der Tür, dann wieder "reingejoggt". Nix half.


    Er ist eigentlich bisher nur mit uns diese Treppe hoch und uns ist nichts bewusst aufgefallen, dass er ausgerutscht wäre. Die Treppen sind glaubs Mamor, also eher rutschig. Dachten bisher (nach all dem Regen und den nassen Pfoten), dass es ihm vielleicht zu rutschig sein könnte, nur ist es nun endlich trocken und er geht trotzdem nicht mehr nach oben...

  • Ich würd mal beim TA vorstellig werden, vielleicht hat er beim Laufen der Treppe einfach Schmerzen. Möglich sind beginnende Probleme in den Ellbogen (ED), Hüften (HD), an der Wirbelsäule usw. Das Laufen der Treppe wird nach einiger Zeit auf Grund der körperlichen Belastung dann unangenehm und er fängt an es zu verweigern

  • Zitat

    Ich würd mal beim TA vorstellig werden, vielleicht hat er beim Laufen der Treppe einfach Schmerzen. Möglich sind beginnende Probleme in den Ellbogen (ED), Hüften (HD), an der Wirbelsäule usw. Das Laufen der Treppe wird nach einiger Zeit auf Grund der körperlichen Belastung dann unangenehm und er fängt an es zu verweigern


    Jetzt bin ich fast ein bisschen geschockt. Können solche Probleme schon mit 8 Monaten auftreten? Was mich irritiert, ist vor allem, dass nur diese eine Treppe das Problem ist. Alle anderen geht er ja ohne zögern rauf.


    Bin mir vor allem unsicher, wie ich mich verhalten soll? Ignorieren und gleich nach unten die Treppe + Lift nehmen oder weiterhin mit Locken? Tragen geht nicht mehr - er ist mir zu schwer ;)


    Danke für Eure Hilfe

  • Wenn es nur diese eine Treppe ist, würde ich mir wegen gesundheitlicher Probleme keine Sorgen machen. Auch meine folgenden Vorschläge (gerade 2 und 3) würde ich wirklich nur durchziehen, wenn er andere gleichartige Treppen problemlos geht. Also zum Beispiel nicht, wenn hier die Stufen nach hinten offen sind, er ansonsten nur geschlossene Treppen läuft. Dann wäre ich nämlich sehr viel einfühlsamer und würde wirklich stufenweise locken und Leckerchen geben.


    Am leichtesten und aus Hundesicht am angenehmsten wäre, wenn ihm ein Hundekumpel zeigen könnte, dass die Treppe nicht schlimm ist.


    Oder, je nach örtlichen Gegebenheiten, würde ich ihn vor der Haustür ableinen, mit ins Haus nehmen, Haustür kurz abschließen - falls doch mal unerwartet jemand kommt -, und ihn im Hausflur stehen lassen. Also kommentarlos hoch in die Wohnung, die Wohnungstür aber offen lassen. Kein Locken, keine Leckerchen, kein Kommentar, nichts - auch nicht, wenn er dann nach oben folgen sollte. Wenn er Treppen laufen kann, ist auch diese Treppe eine Selbstverständlichkeit, keine Leistung!


    Die dritte Variante wäre statt Leckerchen eher ein verärgertes Kommando "weiter!", falls er es denn kennt. Ich glaube, je weniger Aufhebens du um diese paar Stufen machst, desto eher wird er sie laufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!