sollen wir?sollen wir nicht?
-
-
Ich finde es hört sich gut an, auch wie du das Ganze angehst
Finde es auch gut, dass du dich gegen einen Kitabesuch entschieden hast!
Ich drücke dir die Daumen, denke aber, dass du für euch und den Hund die richtige Entscheidung triffst!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde es hört sich gut an, auch wie du das Ganze angehst
Finde es auch gut, dass du dich gegen einen Kitabesuch entschieden hast!
Ich drücke dir die Daumen, denke aber, dass du für euch und den Hund die richtige Entscheidung triffst!
Danke dir,wir hoffen alle,das wir die RICHTIGE Entscheidung treffen........vorallem für ihn... Werde morgen auch nochmal mit der Vereinsvorsitzenden telefonieren
-
Hmmm...vielleicht kannst du mit der Vorsitzende des Vereins abmachen, dass ihr noch Entscheidungszeit bekommt, aber ab jetzt selbst für die Kosten aufkommt? Dann kannst du weiter üben (auf eigene Kosten alles, als wäre es dein Hund) und wenn alle Stricke reißen und es gar nicht geht, dann hättest du immernoch den Verein an der Hand, um bei der Vermittlung zu helfen?
-
ich kann aus meiner Kindheit ein wenig erzählen, wo der (abgerichtete) Boxerhund und der (abgerichtete) Rottweiler zusammen mit mir aufgewachsen sind und ich bin als 12 Jährige von dem Hund gebissen worden, weil ich sein Spielzeug zu spät weggeworfen hatte und plädiere auch für ein klares NEIN!
Wenn meine Tiere meinem Patenkind (ist nach dem Umzug öfters hier) etwas tun würde, was nicht ist Gott sei Dank, so würde ich mich schweren Herzens trennen oder erst gar nicht den Hund zu mir holen, so leid es mir tut oder man könnte den Hund für eine gewisse Zeit wegsperren was aber auch nicht viel Sinn macht, so empfinde ich die Hunde als nur noch aggressiver
...
lg
-
Hallo!
Aber hat nicht jeder Mensch irgendwie mal Kontakt zu Kindern? Kein Mensch kann doch ausschliessen, dass man mal Kindern begegnet. Damit wäre die Konsequenz ja ihn einschläfern zu lassen.
Ich finde den Weg, den Ihr gehen wollt, auch gut! Wichtig ist zu schauen, ob Ihr es schafft ein Stressfreies Leben zu führen.
Normalerweise hilft einem ein Tierschutzverein doch in jeder Situation und nach jeder Zeit den Hund wieder zu vermitteln. In den Verträgen steht doch meist drin, dass man ihn nur dorthin zurückgeben darf. Also wenn es nur an den Kosten liegt, sollte der Rest für den Verein kein Problem sein.
Mein Hund hat selbst nach 6 Jahren noch wahnsinnige Fortschritte gemacht, auch mit Kindern. So dass ich nun sagen kann, dass auch ein eigenes Kind kein Problem mehr darstellen würde.
Viel Erfolg!
Maren
-
-
Zitat
Hallo!
Aber hat nicht jeder Mensch irgendwie mal Kontakt zu Kindern? Kein Mensch kann doch ausschliessen, dass man mal Kindern begegnet. Damit wäre die Konsequenz ja ihn einschläfern zu lassen.
Ich finde den Weg, den Ihr gehen wollt, auch gut! Wichtig ist zu schauen, ob Ihr es schafft ein Stressfreies Leben zu führen.
Genau das war auch mein erster Gedanke. Selbst wenn er jetzt in eine neue Familie ohne Kontakt zu Kleinkindern kommt, heißt das ja nicht, dass es immer so bleiben wird. Irgendwann kommt mal Nachwuchs, egal ob in der Familie oder im Bekanntenkreis oder Nachbarschaft ...da beginnt das Problem von vorne ...Hund wird wieder weggegeben in eine Familie ohne Kleinkinder, wo dann evtl. doch auch noch mal welche kommen ...und so weiter und so fort...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!