Herrchen bezogen

  • Hallöchen :) liebe Foris,


    unser neu zugang Finn ist ziemlich auf meinen Freund fixiert, dh er rennt ihm nach, wie ein zweiter Schatten, läuft den Flur rauf und runter, wenn er aus der Tür geht und beim Gassi gehen wird immer nach geguckt wo er denn ist und zieht mich hinterher, wenn er weiter vorne läuft.


    Wird sich das denn noch geben oder muss ich ihm zeigen das ich mich auch für ihn interessiere und das ich auch gerne mal was mit ihm machen will?


    Bei den Vorbesitzern war er auch ziemlich auf den Mann bezogen. Hat das was zu sagen??


    Ich weiß nur das es bei unsere Hündin auch mal so war, aber sobald er nicht da war oder ausser Sicht war, war klar, wer das sagen hat. Aber das hat nicht lange angedauert. Zwar ist sie immer noch auf ihn fixiert aber sobald ich ihre Leine habe oder sie anspreche/Befehl gebe, ist dann auch klar, wer jetzt das sagen hat.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Herrchen bezogen* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo, also meine Huendin liebt meinen Mann sehr, sie weiss aber, dass ich das sagen habe. Ich wuerde ihn nicht immer Deinen Freund verfolgen lassen, sondern eher mal zur Ruhe bringen. LG Anna

    • Hi,


      wie alt ist Finn denn?
      Ich würde dieses Nachrennen schon anfangen zu unterbinden. Genauso wenn du ihn an der Leine hast, dann geht Finn mit dir und nicht mit deinem Freund.

    • Hallo,


      Finn wird im Oktober 6 Jahre.


      Mein Freund meinte er würde ihn jetzt gar nicht mehr beachten wollen, wisst Ihr ob das was bringen wird? Auch wenn er Regeln missachtet, wie das auf dem Sofa schlafen, soll ich ihm dann die Grenzen aufzeigen.


      In wie weit kann ich da schon eingreifen??


      Eben hatten ich mit den beiden Hunden gespielt und den Ball geworfen. Dann hat sich mein Freund auf dem Balkon zeigen lassen und Finn hat nur noch hoch gestarrt, ist zu den Autos hin und hat immer hoch geschaut dabei. Hat auch nicht mehr reagiert als ich ihn gerufen hab, noch nicht mal geschaut.

    • Ich weiss nicht ob das strikte Nichtbeachten deines Freundes nicht genau das Gegenteil bewirken wird.
      Und klar schmeisst du ihn von der Couch wenn er nicht drauf darf und es sich trotzdem bequem gemacht hat. Wer wenn nicht du und dein Freund sollen ihm die Grenzen zeigen? Wichtig ist das ihr an einem strang zieht. Und vielleicht herauszubekommen warum Finn deinen Freund so gut findet. Ich glaub das ich wichtig um weiter an euerer Beziehung zu arbeiten.

    • LilaElvis das befürchte ich nämlich auch.


      Also meine Vorstellung warum das so sein könnte ist, als wir den Finn zum ersten mal angeschaut haben das mein Freund ihn mit Leckerlis gelockt hat und die Leine hielt beim Gassi gehen. (Vorbesitzer empfiehlten uns dies, da Finn ein ziemlicher schisser ist) Hat sich dann auch vonn Ihm eher streichel lassen als von mir.


      Verstehe dann aber nicht warum er Ihm hinterher rennt und immer nach Ihm schaut. Da es mein Freund eigentlich nicht so mit Leckerlis hat.
      Habe auch gelesen das ich mich für ihn Interessanter machen soll. Inwieweit ist da was dran??

    • Hey,
      Wir haben nun ein neues Problem. Unser Finn frisst nichts, er hat nun einmal seine Portion gefressen. Seit dem nicht mehr. Er bekommt sein Futter und starrt nach meinem Freund. Wir können es ihm jetzt auch noch so oft zeigen und sagen. Der schnuppert kurz daran und guckt weiter. Nun hat er seit gut 2 Tagen nichts gefuttert.


      Was können wir tun?

    • Neu Zugagng : wann denn genau? Nicht Fressen kann Stress sein. Wenn man sich unwohl fühlt geht schnell der Appetit flöten... Oder er ist gestresst.


      Und ja, klar, es gibt absolut Frauenhunde und Männerhunde. Meiner Erfahrung nach sind das beist gebrannte "Kinder". Muss aber nicht sein. Hunde orientieren sich nach ihren eigenen Schemen.


      Ich war zu meiner Fina relativ streng als sie neu zu mir kam. Ich übernahm sie als sie sieben war. Hätte ich sie machen lassen wie sie will, wäre sie ewig rumgetigert, hätte mich verfolgt wie ein Schatten - inakzeptabel für mich :lepra:


      Meine Strenge hat sie entspannt. Das habe ich gemerkt, weil sie, sobald ich sie unterbrochen habe - bei was auch immer - sie sich hingelegt hat, einmal tief geschnauft hat, und dann eingepennt ist. Im Schlaf hat sie dann alles gut verarbeitet und war wieder besser drauf.


      Es braucht Zeit, extrem viel Ruhe, und ein guter Ausgleich draussen.


      Aja, worauf ich sehr geachtet hatte : Fina hat seit dem 1. Tag wo sie bei mir ist denselben Schlafplatz. Ihr alleinrefugium quasi. Ich glaube, Hunde schätzen sowas sehr ;)



      LG Nina

    • hm, vielleicht wartet er darauf, dass dein Freund ihm das Futter frei gibt, also er wartet auf die Bestätigung deines Freundes, dass er das auch wirklich fressen darf.
      Ich wette, dass er das Futter aus der Hand deines Freundes fressen würde, oder vielleicht reicht es auch schon, wenn er ihm das Futter hinstellt.


      Leider macht das euer Problem nicht besser. Vielleicht ist es auch echte Verlustangst, die dahinter steckt. Oder dein Freund hat ihm von Anfang an in einer für ihn schwierigen Situation große Sicherheit vermittelt und bumms, da ist er, der Retter in der Not. Da reicht manchmal schon eine Erfahrung.


      Sicher, du solltest dich für den Hund interessant machen, aber dich nicht anbiedern. Ich würde an deiner Stelle jetzt mal nur noch allein mit ihm spazieren gehen. Vorausgesetzt du bist nicht unsicher und kannst den Hund gut führen und ihm Schutz bieten in für den Hund mulmigen Situation wird er bald merken, dass es bei dir auch sicher ist.


      Umgekehrt sollte dein Freund (nicht du), das hinterherlaufen unterbinden. Der Hund soll merken, dass nix schlimmes passiert, wenn er deinen Freund weggehen lässt. Also, den Hund immer wieder auf seinen Platz bringe, wenn er hinterherläuft. Kurz weggehen, bleibt er liegen, wieder zurück zum Hund und Bestätigung. Die Phasen dann immer weiter ausdehnen.

    • Hallo,


      Neu Zugang jetzt seit gestern eine Woche. Laut seinen Vorbesitzern soll er auch ein ziemlicher schisser sein, was ich auch zum Teil bestätigen kann. Er kann aber auch neugierig sein, geht ganz dicht an fremde Leute ran und beschnuppert sie, wenn die Leute aber nun ihn streicheln wollen, nimmt er ganz viel abstand oder wenn sie ihn ran rufen wagt er sich auf 10m ran, dann ist aber auch gut. Das mal so zum Verhalten von ihm.


      Wenn ich ihn mal rufe kommt er auch und lässt sich ausgiebig streicheln, aber immer mit Blick auf meinen Freund. Zur Zeit gehe ich immer mit beiden Hunden alleine raus. Da unsere Hündin top ausgebildet ist, kann ich mich ein wenig mehr auf Finn konzentrieren. Da ist nun die schwierigkeit, wenn ich einen anspreche das sich immer beide angesprochen fühlen, was manchmal gar nicht so schlecht ist. Auf unserem Hof kann ich ihn auch nicht richtig auslassen, da er wie schon gesagt immer i-wo hin starrt oder zu den Autos läuft und es dann so ausgeht das ich mehr mit meiner Hündin spiele.



      Thema fressen: Habe ihm heute seine Ration von gestern draußen beim spazieren gehen gegeben. Wo er aber auch schon immer richtung Autos steuerte. Als wir nun drin waren habe ich ihm dem Rest aus der Hand gegeben, als ich unsere Hündin nun auch noch in ihre Box geschickt habe, hat er tatsächlich aus dem Napf gefressen. Muss dazu aber noch sagen das mein Freund nicht da war.


      Wenn er aus dem Napf fressen soll ist es ihm egal wer ihm bestätigt das er darf, das kann sowohl ich als auch mein Freund sein, er frisst einfach nicht daraus. In den mom auch nicht aus den Händen.


      Ich weiß nun nicht was ich daraus deuten soll von dem aus heute morgen und den letzten Tagen. Soll das heißen ich füttere ihn erstmal nur aus der Hand, wenn unsere Hündin und mein Freund weg ist?? Denn aus der Hand will er ja auch nicht, da er nur hinter meinem Freund hinterher schaut. :hilfe: :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!