Geeigneter Familienhund

  • Hallo zusammen,
    wir sind neu hier im Forum und auf der Suche nach einem geeigneten Familienhund. Hundeerfahrung haben wir schon, da wir von 2006 bis 2010 eine Schäferhündin hatten, die leider viel zu früh von uns gegangen ist. :( : Nun haben wir uns entschieden, wieder einen Welpen als neues Familienmitglied zu holen. Unsere Traumrassen sind Border Collies oder Australien Shepherds. Allerdings brauchen die beiden Hunderassen ja sehr viel Beschäftigung und Aufmerksamkeit. Wir suchen einen Familienhund, der kinderlieb (Sohn, 13 J.) und mittelgroß (bis 55 cm)ist, mittellanges Fell hat, nicht "zu" aktiv ist, gern auch ein Mix. Der Hund würde auch ausgepowert werden z. B. beim Joggen, Fahrradfahren oder bei langen Spaziergängen. Wer von euch hat einen Mix, in dem ein Aussie drinsteckt und kann uns mitteilen, wie euer Hund so ist? Welcher langhaarige Hund ist noch als Familienhund bestens geeignet? Wir freuen uns auf eure Antworten.
    LG Angie :smile:

  • Naja, Kinderfreundlichkeit ist ja kein Rassemerkmal.
    Wie genau sollte der Hund denn vom Wesen her sein? So generell würden mir der Golden Retriever, der Eurasier, der Collie und der Kooiker einfallen, die zu euren Kriterien passen könnten.

  • Hallo,


    wenn ich mir einen Mix vorstellen kann, ginge mein erster Gang immer ins Tierheim!


    Ansonsten:
    Golden Retriever
    Labrador Retriever
    Kromfohrländer
    ?

  • Als Familienhund ist sicher weder der Border noch der Aussie geeignet.
    (Schau mal in den aktuellen Thread "Hilfe in Notsituation"; ist zwar ein Extrem-, aber kein Einzelfall.)


    Ich würde auch mal im Tierheim schauen, ob das passende Individuum für euch dabei ist, egal ob Rassehund oder Mischling.


    Ansonsten: Labrador, Collie, Sheltie, Boxer, (Klein- oder Groß)Pudel ?

  • Es gibt gut 300 Rassen. Es gibt mehr als Dackel, Pudel, Golden Retriever und Schäferhund. ;)


    Ein Hund, der Radfahren, Joggen etc. mitmacht, sollte aber schon wenigstens "etwas" sportlich sein - aber es muß ein gutes Mittelmaß geben zwischen z. B. samstags "auspowern" und ansonsten nur nebenher laufen (überspitzt ausgedrückt). Und Aussie und Border sind ja eher ... na ja, nicht so geeignet für Eure Zwecke.


    Ich hab einen Hund, bei dem ich die Haarlänge immer wieder selbst entscheiden kann, er hat eine Schulterhöhe von 56 cm, haart nicht, läuft neben dem Rad, würde sicherlich auch ein guter Begleiter beim Joggen sein, ist wunderbar mit unseren Kindern (0, 2, 4 J.). Ich kann mit ihm zwei Stunden am Stück spazieren gehen, ich muss das aber nicht, schon gar nicht täglich. Wenn ein Kind mit Fieber im Bett liegt und ich keine große Hunde-Bespaßung machen kann, dann ist das für ihn völlig okay. Ich kann mit ihm viele Arten von Hundesport machen, ich kann ihn auch im Haus gut mit Nasenarbeit, Clickern usw. beschäftigen, er lernt sehr schnell und furchtbar gerne. Er ist absolut verträglich mit anderen Hunden, auch Besucher und Freunde unserer Kinder haben absolut kein Problem mit ihm, weil er keine Spur von Aggression zeigt, er ist nicht territorial. Ich bin rundherum zufrieden und könnte so einen auch Euch empfehlen (Frz. Wasserhund).

  • Hallo nochmal,
    danke auch an den Rest für die Antworten. Einen Schäferhund würden wir nicht noch einmal nehmen, da würde alles zu sehr an unsere Rika erinnern und Schäferhunde sind zu anfällig für HD. Habe gerade nach der Rasse Kooikerhond gegoogelt. Diese Rasse käme schon eher für uns in Frage, aber da es eine Niederländische Rasse ist, gibt es bei uns in der Nähe kaum Züchter. Kennt jemand diese Rasse oder hat jemand so einen?
    Angie

  • Zitat

    aber da es eine Niederländische Rasse ist, gibt es bei uns in der Nähe kaum Züchter. Kennt jemand diese Rasse oder hat jemand so einen?
    Angie


    Golden Retriever sind auch keine deutsche Rasse und es gibt ne Masse an Züchtern ;) meiner kommt auch nicht aus Frankreich.


    Hier gibt es aber Kooikerbesitzer - such mal oben rechts durch das Forum. :smile:

  • Zitat

    Dann kannst du auch Golden Retrieveren und Labrador Retrieveren ab stand nehmen da gibt es auch hohe HD und ED Probleme


    :gut: Wie bei fast allen großen Rassen-das grade Schäfis dazu mehr neigen,ist schlicht falsch.Sorry,kanns nicht mehr hören.Früher hatten wir nen mittelgroßen Mischling mit HD,mein Schäfi ist kerngesund.


    Ich würde euch raten im TH zu schauen.Von Borders kann ich eher abraten...(die Rasse ist toll,habe selbst einen Mix,aber zu euch passt was anderes vielleicht besser).Vielleicht einen Pudel??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!