
-
-
hallo
erstmal entschuldigt,der Satz kam wohl ziemlich muffelig rüber.
War überhaupt nicht meine Absicht!
Dabei wollt ich das Thema nur anstupsen oder wie das heißt,ich fand meine Idee doch "genial" und
war neugierig auf eure Antworten,also nochmal sorry für den "Ton".
Das es Sam gut geht freut mich sehr,ihr bekommt das schon in den Griff.
AL Tharoline und Nona -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wenn sich Oma hinsetzt oder legt?
-
Wir wärs wenn deine Oma jedes Mal wenn sie zu deinen Eltern kommt einfach ein Stück Wurst auf den Boden schmeisst, den Hund aber nicht beachtet. Also wirklich nicht beachten, kein Ansprechen, kein Blickkontakt, kein Streicheln (wobei sie das wohl eh nicht macht).
So das der Hund merkt "ah die Oma hat immer Wurst dabei".
Wäre so mein Ansatz... -
Hallo,
erstmal vielen Dank an Alle fuer Eure Antworten.
ZitatIch kann, zumindest bei uns sagen, dass es mit der Körperhaltung meiner Mutter zusammen hängt. Du sagst, Deine Oma hätte einen "krummen Rücken". Hab ich das richtig verstanden ? Das heißt doch, dass sie immer etwas nach vorne rüber gebeugt läuft ?
Genau, das hast Du richtig verstanden. Deswegen haben wir auch vermutet, dass es damit zusammenhaengt. Er sieht in ihr eine Bedrohung bzw. fuehlt sich durch sie bzw. ihre Koerperhaltung bedroht. Leider kann die Oma ihre Haltung ja nun nicht aendern.ZitatUnser Hund fing an meine Mutter anzubluffen, nachdem sie sich über den Hund beugte. Auch sie läuft eher nach vorne gebeugt und ich schätze, der Hund fasst das Bedrohung auf.
Soweit, also, dass sie sich ueber den Hund beugen konnte kam es ja nie. Sam moechte sich von ihr gar nicht erst anfassen lassen und hat schon Angst, wenn sie nur da steht. Mittlerweile weiss er natuerlich wie es sich anhoert, wenn sie laeuft, und/oder Tueren oeffnet und dann faengt er schon an zu bellen.ZitatDas ist allerdings eine reine Spekulation von mir. Meine Mutter hat jedes Mal, wenn sie zu uns kam, ihm ein Stück leckeres Fleisch vor die Pfoten geworfen und sonst ignoriert. Unser Hund hat natürlich kein Fleisch gefessen, wenn sie noch im Wohnzimmer war. Nachdem sie fort war, hat er alles beschnüffelt und hat sich dann auch dem Fleisch gewidmet. Mittlerweile kann sie ihn auch aus der Hand füttern. Dicke Freunde, zumindest in unserer Wohnung sind sie nicht, im Garten und in ihrer Wohnung allerdings funktioniert es mittlerweile wirklich gut.
Unsere Spekulationen gehen da ja konform.
Meine Eltern, bzw. Oma haben es ebenfalls mit Fleisch bzw. seinen Lieblingsleckerlies probiert - also Oma kommt rein, beachtet den Hund nicht, wirft ihm aber Leckerlies/Fleisch hin. Genau wie Dein Hund, ignoriert Sam die leckeren Sachen komplett - zumindest so lange Oma im Raum ist. Mittlerweile isst er sie auch, vorher, also in der ersten Trainingswoche, wollte er ueberhaupt nichts davon wissen, weil Oma es in der Hand hatte (also er hat es wirklich nicht gefressen, so dass meine Eltern es immer wegraeumen mussten).
Mittlerweile geht er auch schon ohne zu zoegern in ihr Wohnzimmer und holt sich sein Leckerlie von ihrem Sessel ab - allerdings nur, wenn Oma nicht da ist.ZitatViel Geduld und Erfolg
Danke! Meine Eltern haben die auf alle Faelle (also Geduld) - bei Oma bin ich mir gerade nicht mehr so sicher. Aber es wird, da bin ich mir sicher.Zitatals kind hatten wir einen dackel. bei kindern, jungen frauen und männern null problem. aber wenn er eine alte frau mit tasche und stock sah war es aus. als wir mal darüber mit dem züchter sprachen, wo er herkam, stellte sich raus, eine alte nachbarin, die vom einkaufen kam, hatte ihn als kleinen , neugierigen welpen mal einen tritt verpasst, er trug seitdem eine geknickte rute. die hat er wohl nie vergessen.
auch ein pferd von uns, nahm vor mir immer reisaus, obwohl ich es nie anderes behandelt habe wie alle anderen. bis sich rausstellte, eine träinerin , bei welcher er zur ausbildung war, hätte meine zwillingsschwester sein können. er lebt seit 15 jahren schon bei uns, aber er weicht mir immer noch aus.
Das ist interessant. Und vielleicht hat auch Sam schlechte Erfahrungen mit alten Menschen gemacht? Nachvollziehen lässt sich das leider nicht, weil er aus Osteuropa kommt und erst 2 Wochen in einer Pflegestelle bei einer juengeren Frau war. Der Ansatz: schlechte Erfahrung gemacht ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen!
Dennoch vermute ich (ohne den Hund jemals gesehen und die Situation live miterlebt zu haben - ausser via Skype), dass ihre gebeugte Haltung eine Bedrohung fuer ihn darstellt (das kann natuerlich aus einer schlechten Erfahrung heraus resultieren!).
Mir tut das Erlebnis, was Euer Dackel durchmachen musste sehr leid. Und ich hoffe, dass Euer Pferd dennoch, irgendwann, Vertrauen zu Dir aufbaut und nicht staendig vor Dir ausweicht. :)Zitathallo
erstmal entschuldigt,der Satz kam wohl ziemlich muffelig rüber.
War überhaupt nicht meine Absicht!
Dabei wollt ich das Thema nur anstupsen oder wie das heißt,ich fand meine Idee doch "genial" und
war neugierig auf eure Antworten,also nochmal sorry für den "Ton".
Das es Sam gut geht freut mich sehr,ihr bekommt das schon in den Griff.
AL Tharoline und Nona
Tharoline, mach Dir mal keine Gedanken! Alles ist gut.
Deine Idee ist auch gut, nur vielleicht leider fuer meine Eltern nicht umsetzbar. Trotzdem nochmal danke fuer Deine Antwort. Und ich bin auch recht zuversichtlich, dass meine Eltern das in den Griff bekommen. Und ich kann's kaum noch abwarten ihn endlich in 3 Wochen kennenzulernen.ZitatUnd wenn sich Oma hinsetzt oder legt?
Also wenn Oma sich hinsetzt ist auch noch doof - aber vielleicht weil er sie vorher schon aufrecht stehen/gehen gesehen hat (sie muss ja erstmal beim Stuhl ankommen)? Liegend hat er sie noch nicht zu sehen bekommen. Vielleicht koennte Oma schon irgendwo sitzen und dann kommt Sam hinzu? Waere ein neuer Ansatzpunkt, den man mal ausprobieren koennte.ZitatWir wärs wenn deine Oma jedes Mal wenn sie zu deinen Eltern kommt einfach ein Stück Wurst auf den Boden schmeisst, den Hund aber nicht beachtet. Also wirklich nicht beachten, kein Ansprechen, kein Blickkontakt, kein Streicheln (wobei sie das wohl eh nicht macht).
So das der Hund merkt "ah die Oma hat immer Wurst dabei".
Wäre so mein Ansatz...
Probieren die 3 schon seit 3 Wochen. Wie oben schon geschrieben, mittlerweile frisst er das Leckerei/die Wurst, aber an seinem Gebahren Oma gegenueber hat sich, bis soweit, noch nichts veraendert. Aber das braucht vermutlich einfach noch viel mehr Zeit.
Ich persoenlich denke, es ist schon ein Fortschritt, dass er mittlerweile das frisst, was Oma ihn hinwirft (natuerlich ohne Blickkontakt und an streicheln ist auch noch lange nicht zu denken) und, dass er ihr Wohnzimmer ohne zu zoegern betritt und sich dort ebenfalls frei bewegt, oder?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!