Chihuahua - besondere Merkmale?!

  • Hallo ihr lieben :)

    mein Freund und ich holen uns nächsten Monat einen Chihuahua Rüden. Er ist ein knappes Jahr alt und ein langhaar Chihuahua :)
    Meine Beste Freundin hat von dem Züchter auch schon 3 Chihuahua's her und nur gute Erfahrung damit gemacht also so ist alles geklärt.
    Es ist nicht unser erster Hund aber trotzdem hab ich paar Fragen.

    Ich lese hier andauernd was davon das wohl Chihuahua Rüden im Haus/in der Wohnung markieren und man das ganz schwer los bekommt, wir hatten vorher einen Foxterrier Rüden der hat das nicht gemacht. o.ó
    Dann wollte ich Fragen ob Socken im Winter für die kleinen besser wären? (Natürlich nur draußen um sie vom Streusalz zu schützen)
    Keine sorge ich hab nicht vor meinen Chihuahua zu unterfordern oder so, ich will ihn behandeln wie einen normalen Hund :)

    Und habt ihr Ahnung was Chihuahua's noch so für Macken oder Eigenarten haben?

    Würde mich über antworten freuen :)

  • Stehen aber gute Tips drin.

    Je nachdem, wie der Rüde aufgewachsen ist, kann es sein, daß er bereits im Haus markiert. Dann hilft es nur, ihn wirklich mit Argusaugen zu bewachen und jeden Ansatz sofort zu unterbinden.
    In diesem Fall würde ich auch (egal, ob der Züchter etwas anderes sagt) KEINE Toilette in der Wohnung anbieten. Gelöst wird sich draussen!

    Sollte es anfänglich mit der Stubenreinheit hapern, würde ich wie bei einem Welpen nach jedem Futter, Trinken, Spiel, Schlaf sofort eine kleine "Pipi-Runde" einlegen, spätestens aber alle zwei Stunden. (Es sei denn, der Hund schläft tief und fest).
    LG von Julie

  • Das kleine Rüden zum Makieren in die Wohnung neigen, habe ich auch schon gelesen. Kann es allerdings nicht bestätigen, weil ich eine Chi-Hündin habe. Hier gibt es aber Leute mit Chi-Rüden, die sich bestimmt nochmal zu Wort melden ;)

    Ich kann dir nur was über die "Macken" des Chis etwas erzählen. Zum einen kommt es natürlich immer auf den Charakter des einzelnen Hundes an, aber generell neigen Chis zum Kläffen und das würde ich von Anfang an trainieren. Ich habe die Kläfferei mittlerweile in den Griff bekommen :tropf: (Meine Freundin hat eine Hündin, die zum Beispiel gar nicht kläfft und es auch nie wirklich versucht hat)
    Ich muss auch dazu sagen, dass Chis einen schon herausfordern. Ich habe noch einen Bully und alle meinen immer, die wären so stur, aber nichts da! Meine Hündin ist der Sturkopf, dem ich manchmal alles dreimal sagen muss. Also Konsequenz ist hier schon von Vorteil ;)
    Erziehe ihn einfach wie einen normalen Hund und dann bekommt man das in den Griff. Man neigt immer dazu die "Kleinen" anders zu behandeln, weil sie so zerbrechlich wirken.

    Ach, und wegen den Socken. Lass die weg! Entweder laufen sie ganz komisch mit Schuhen oder Socken, oder sie ziehen sich die eh aus ;) (Im Haus brauchen die das nicht)
    Wegen dem Salz im Winter mache ich zum Beispiel vor jedem Spaziergang Vaseline unter die Füße, dass schützt sie ganz gut, aber das mache ich auch beim Großen.

  • Ok danke :)
    Ich weiß das er bei der Züchterin gelernt hat auf die Zeitung zu gehen. Ich will auch die ersten Wochen Zeitung bereit stellen für ihn aber wenn er sie nicht braucht weil ihm die Spaziergänge reichen dann würde ich sie auch wieder entfernen.
    Was kann ich denn am besten machen wenn ich ihm beim markieren erwische?
    Also meine beste Freundin hat 2 Chi-Hündinnen und nur die eine davon ist eine kleine kläfferin aber auch nur wenn es klingelt oder andere große Hunde entgegen kommen.
    Das mit der Vaseline ist echt ein sehr guter Tipp dankeschön :)

  • Also Fernando hat noch nie in der Wohnung markiert...
    er hat zwar ein Hundeklo, aber wirklich nur für Notfälle...und das klappt wirklich gut, denke aber dass wir da wirklich Glück haben!!! Im Normalfall will er zum Pipi machen raus!
    Ansonsten ist es auch kein so Chi-Chi-Hund, der braucht Bewegung und geistige Förderung. In der Tasche tragen oder sowas, da würde der am Rad drehen, ausserdem hat er ja 4 Beine zum laufen...

    Von den Socken halte ich auch nicht viel...wichtiger finde ich einen schönen warmen Mantel wo vorallem der Bauch gut geschützt ist...wegen "Boden-Nähe".

    Fernando ist auch auch ein richtiger sturrer Bock, aber mit Geduld kann man viel erreichen...ja nicht zuviel durchgehen lassen.
    Mit dem Kläffen haben wir auch gut im Griff, war aber von Anfang an nicht so problematisch...

    Das einzige was mich manchmal stört...egal wen man trifft, er würde immer den Kürzeren ziehen, da so klein...also ich versuche beim Spazieren gehen immer meine Sinne zu schärfen...wie beim Auto fahren...VORAUSSCHAUEND! :smile:

  • Zitat

    Ok danke :)
    Ich weiß das er bei der Züchterin gelernt hat auf die Zeitung zu gehen. Ich will auch die ersten Wochen Zeitung bereit stellen für ihn aber wenn er sie nicht braucht weil ihm die Spaziergänge reichen dann würde ich sie auch wieder entfernen.
    (...)


    Das sind schlechte Voraussetzungen, weil der Hund dran gewohnt wurde, in die Wohnung zu machen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du Probleme mit der Stubenreinheit bzw. dem Markieren bekommen wirst.
    Zeitung hinzulegen ist der gleiche Mist wie ein Katzenklo für einen gesunden Hund.
    (Ich würde keinen Hund aus solch einer Zuchtstätte holen.)

    Ich würde auf gar keinen Fall Zeitungen hinlegen, auch nicht für eine Eingewöhnungszeit! Besser ist dem Hund gleich dran zu gewöhnen, dass in die neue Wohnung nicht gemacht wird, sondern nur draußen.

    Behandle ihn anfangs am besten wie einen Welpen:
    Alle 2 Stunden rausgehen oder wenn er sich meldet/unruhig wird und nach dem Fressen/Spielen/Aufwachen rausgehen. Zügig rausgehen (deine Schuhe griffbereit halten usw), am besten immer an die gleiche Stelle (nur für den Anfang, bis er das Draußenmachen begriffen hat) und wenn er draußen macht: Überschwänglich loben.

    Für mich klingt es danach, dass du die ganze Stubenreinheit aufbauen musst, es nicht nur um das Markieren geht - weil bei der Züchterin Zeitung lag.
    ich würde deshalb anfangs auch nicht mit dem Hund schimpfen, wenn er drinnen macht, sondern dann die Rausgehzeiten verkürzen oder mich beim Rausgehen mehr beeilen. Schimpfen geht erst, wenn der Hund weiß, was "eigentlich" zu tun und zu lassen ist. Und bislang weiß der Hund: Drinnen auf die Zeitung machen ist ok.
    Bei einem stubenreinen Hund würde ich ein Donnerwetter vom Stapel lassen, wenn er den Ansatz zeigt, markieren zu wollen - aber ich gehe davon aus, dass er nicht stubenrein ist.

  • Zitat

    Also Fernando hat noch nie in der Wohnung markiert...
    er hat zwar ein Hundeklo, aber wirklich nur für Notfälle...(...)


    Für was für Notfälle denn? Wieso kommt dieses Argument wenn, dann von Kleinsthundehaltern - wieso haben sie "Notfälle", die größere Hunde nicht haben bzw. Halter von größeren Hunden nicht bedenken?

    Und ich finde es schon merkwürdig, für seinen (gesunden) Hund ein Katzenklo zu haben und trotzdem zu behaupten, er wäre kein Chi-Chi-Hund bzw. man behandele ihn nicht so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!