Hund von Pflegestelle .... Fragen

  • Hallo.
    Wir bekommen eventuell im Sommer einen Zweithund von einer Pflegestelle dazu.

    Die Wuschelmaus ist ca ein Jahr alt. Lebt momentan in Ungarn bei einer 80 jährigen Dame die bald ins
    Heim muss weil sie leider ein Pflegefall wurde.
    Nun soll die Hündin noch so lange bei ihr bleiben und ihr nicht vorher genommen werden.
    Fakt ist, dass mit ihr nur einmal am Tag gassi gegangen wird...
    Mehr weiß ich leider auch nicht.
    Nun frage ich mich ob ich sie denn dann dennoch schnell stubenrein bekomme?! :???:
    Wenn sie das kennt, dass sie immer wo hin machen kann?

    LG

  • Wir haben auch einen Hund aus Ungarn übernommen, der lange nur im Zwinger sass. In den ersten Tagen ging natürlich jedes Geschäft ins Haus, wir haben ihn, sobald er unruhig wurde, hinausgebracht in den Garten, aber das klappte nur manchmal.

    Ich habe mich dann mit Leckerchen bewaffnet und bin mit Zazi, so heißt der Kleine, in den Garten. Das war im Dez. 12, saukalt und ungemütlich. Zazi musste pieseln, das hatte ich beobachtet, aber so richtig traute er sich wohl nicht. Mantraähnlich habe ich dann immer wiederholt "Zazi, mach Pipi" und, siehe da, nach einigen Minuten hat es geklappt. natürlich gabs dann große Party, Leckerchen und viel Lob. Von nun an war das Eis gebrochen, immer weniger Pfützen landeten im Haus.

    Ich möchte dafür keine Erfolgsgarantie geben, aber ich glaube fest daran, dass Hunde ihr zuhause nicht beschmutzen möchten und sich lieber draußen lösen. Ganz viel Geduld ist wichtig, nicht schimpfen oder laut werden.

  • Habe auch schon mal eine Pudelhündin aus schlechter Haltung übernommen, die min. 1,5 Jahre alt war und nicht stubenrein war, weil sie nicht rauskam.
    Hat keine Woche gedauert, bis es geklappt hat.

  • Hallo.

    Ok das ermutigt mich natürlich total!
    Wir werden sie wenn alles klappt an Ferien beginn nehmen. Somit bin ich dann auch rund um die Uhr zu Hause für
    zwei Monate. Denke das tut der Eingewöhung gut. Und vielleicht lernt sie ja von Lilly auch dass man das draußen erledigt :gut: Die wusste es nach zwei Wochen auch. Es ging nur vier mal ein Lackerl in Haus, dann hat es geklappt.
    Allerdings war Lilly ein Straßenhund (6 Monate).
    Die Jetzige wohnt ja im Haus und kann auch wenn sie wollte nicht raus...

  • Ich würde mir bei so einem Hund ganz andere Sorgen machen als die Stubenreinheit. Der Hund hat fast sein ganzes Leben im Haus verbracht - mit wenig Außenkontakten, so wie sich das anhört - da hätte ich vielmehr Angst um die Alltagstauglichkeit des Hundes in D. "Mein" TSV hat öfter schon Osteuropa-Hunde vermittelt (direkt von dort, ohne deutsche Pflegestelle dazwischen), und da waren einige dabei, die wirklich Jahre gebraucht haben, um sich hier vernünftig zurecht zu finden (hier im Forum ist auch grad ne Geschichte, wo die Hündin beim Verlassen des Hauses total durchdreht) - ich würde daher immer zu einem Hund auf ner deutschen Pflegestelle tendieren, die auch in ähnlichen Lebensumständen lebt wie ich (keine Dorfpflegestelle für nen Stadtzentrumshund, vereinfacht gesagt).

    Kann natürlich auch alles klappen, aber das wären meine Bedenken.

  • Hallo.
    Okay... hm daran hab ich natürlich nich nicht gedacht...
    Aber mit dem alleinebleiben das wird man ja vielleicht an der pflegestelle schon sehen oder?
    Wir würden sie erst anfang juli nehmen können.
    Somit ist sie wenn sie aus ungarn kommt sicher noch eine weile bei der pflegestelle.

  • Ich denke nicht dass das ein großes Problem wird.
    Hunde lernen ja eigentlich recht schnell, ich würde das am Anfang so machen wie wenn es ein Welpe wäre, d.h. gut beobachten wenn der Hund unruhig wird, schnell raus. Vielleicht auch erstmal nach dem Esse & nach dem Spielen (lieber erstmal zu oft mit ihr raus als dass zuviel ins Haus geht). Draußen dann wie beim Welpen ganz doll loben & dich freuen, ich denke dass das die meiten Hunde auch mit einem Jahr noch schnell lernen. Und falls es nicht sofort klappt, nicht verzweifeln & viel Spaß mit dem neuen Familienzuwachs :)

  • Zitat

    Aber mit dem alleinebleiben das wird man ja vielleicht an der pflegestelle schon sehen oder?

    Du kannst auf jeden Fall sehen, ob der Hund auf der Pflegestelle allein bleiben kann - aber hier im Forum findest du Threads von Leuten, deren Hunde nach einem Umzug nicht mehr alleine bleiben konnten, also Hunde, bei denen sich die Bezugspersonen nicht verändert haben und nur die Wohnung eine andere wurde.
    Dass der Hund bei der Pflegestelle (vielleicht) allein bleiben kann, sagt über das zukünftige allein bleiben eigentlich nichts aus.

  • Ok kann sein, dass es doch eine ganz andere Pumi Mischlings Dame wird von der wir die
    Vorgeschichte gar nicht kennen.

    Lebt sich denn ein Hund leichter ein wenn ein Zweithund da ist? Vorausgesetzt die zwei können sich riechen... :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!