Tierheimhund - nervöser Durchfall, was tun/füttern?

  • So, ich nochmal :D - habe mir mal eine Liste gemacht, was alles auf der "Menü-Karte" stehen könnte:
    Reis
    Hühnchen
    Möhren
    Haferflocken
    Hüttenkäse
    Quark
    Naturjoghurt
    OLEWO-Karotten
    Babygläschen


    Die Frau im Tierheim hat auch gesagt, dass ich ihn nochmals entwurmen soll (Wurmkur ist ca. 6 Wochen her) und ein Zeckenmittel auftragen muss - besonders auch, weil wir zwei Kinder im Haus haben.


    Das wird ja nun seinem Allgemeinzustand nicht gerade zuträglich sein... :hilfe:


    Ich habe hier im Forum wegen der Zecken über Kokosöl und Flocken gelesen - was würde die Gabe denn bezüglich des Durchfalls bedeuten, nicht dass er davon schlimmer wird???


    Und ob eine Wurmkur nötig wäre, würde doch eine Kotprobe zeigen, oder?
    Und den Kot sammel ich dann so flüssig ein wie er ist :gott: ?


    LG Tara

  • Ja,so flüssig wie er ist einsammeln und kühl lagern.
    Übrigens war Reis beim Giardienbefall meiner Mila abolut kontraproduktiv,ebenso Haferflocken.
    Bis du Bescheid weisst würde ich Kohlenhydrate sehr einschränken.
    Ich würde jetzt im Moment gar nichts anderes gebe,auch keine Kokosflocken.
    Zuccini sind sehr mild,geriebene Möhren sind auch gut,aber nur gekocht.
    Hühnchen und Pute verliess den Hund schneller als man gucken konnte.
    Am besten vertrug Mila.


    gekochte Zucchinis und Möhren
    Eingeweichtes Trockenfleisch
    gekochtes Rindfleisch
    Buttermilch
    Hüttenkäse

  • Zitat

    Und ob eine Wurmkur nötig wäre, würde doch eine Kotprobe zeigen, oder?


    Stimmt.
    Ich würde keine Wurmkur geben bevor nicht ein Befall nachgewiesen wird, zumal dein Hund schon gesundheitlich angeschlagen ist.

  • Ich mute unserem nur bei Notwendigkeit eine Wurmkur zu. Präventiv so etwas zu verabreichen, wie es manche machen, finde ich nicht so toll - ist eine körperliche Belastung und muss bei 'normalen" Stadthunden eigentlich auch nicht sein, regelmäßige Kontrolle oder zumindest bei Verdacht (über mehrere Tage Durchfall, frisst nicht oder nur ungern, übergibt sich häufig) dagegen schon.


    Zitat



    Und den Kot sammel ich dann so flüssig ein wie er ist :gott: ?


    Aber nich mit nem Taschentuch. Die brauchen das feucht, daher einfach z. B. mit dem Kotbeutel so weit wie's geht einsammeln. Oder, wenn ihr es rechtzeitig merkt - gleich ein Papiertuch drunter, das "Endprodukt" in einen Beutel abstreifen. Die übrigbleibenden Reste dann separat entsorgen. Die brauchen nicht die Supermenge. Wollte nicht die teuren Kotprobenröllchen aus der Apotheke / TA, daher mein Tipp: Einmachglas besorgen, und Proben mit den jeweiligen Beuteln da rein. Das ist ziemlich geruchssicher, da die Kotproben möglichst von 3 Tagen sein sollen. Wenn das Wetter temperaturmäßig wie jetzt ist, kann man das dann im Schatten z. B. auf der Fensterbank draußen hin stellen. Das Glas nehme ich später wieder mit, gut spülen und schon ist es sofort für's nächste mal Einsatzbereit. Funktioniert wunderbar.


    Wegen dem Essen - macht euch keinen so großen Stress. Ihr werdet bald herausfinden, was Monsier verträgt. Und nicht kirre machen lassen, von wegen "bäähhh - wie kann man nur xy verfüttern". Barfen ist kein Allheilmittel, Hähnchen & Co. verträgt nicht jeder, auch Reis kann Schwierigkeiten bereiten. Jeder Hund ist individuell. Manche Dinge geben sich von selber, wenn der Hund sich eingewöhnt und seine Abläufe hat. Das mit dem Durchfall wird nach dem Einzug wahrscheinlich noch eine Weile ein auf und ab sein. Solange er frisst, genügend trinkt und auch sonst fit ist, ist kurzfristiger Durchfall kein Problem.


    Bei unserem ist es z. B. manchmal so, dass morgens der Kot recht fest ist und im Laufe des Tages weicher bis breiig wird, manchmal fast wie Durchfall - am nächsten Tag gleiches Spiel, am Tag drauf durchgängig fest, bei gleichem Fressen. :???:


    Ich habe immer Buscopan (das ganz normale, wie es auch in der Humanmedizin verwendet wird) daheim. Das wirkt einfach nur entkrampfend. Wenn ich merke, dass er unruhig umherwandert und z. B. schlecht schläft, er ständig pupst und der Bauch sehr angespannt ist, hilft ihm schon 1 Dosis recht schnell. Die Dosierung habe ich vom Arzt, als er mal wieder so 'ne Durchfallphase hatte, ebenso Enteroteknosal. Ist zur Regeneration der Darmwände und bildet einen Schutzfilm, es quillt auch etwas auf und macht den Kot dadurch ein wenig fester. Es gibt verschiedene Bezeichnungen dafür, aber alle mit dem gleichen Wirkstoff. Lasst euch da vom Arzt beraten, damit ihr immer so ein Erste-Hilfe-Notset daheim habt. Das beruhigt einen und hilft gegen die Panik, wenn's mal wieder dünnflüssig wird. :roll:


    L. G.

  • Nachtrag: Solange nicht sicher ist, inwieweit hier evt. eine Getreideunverträglichkeit vorliegt, würde ich auf jedwedes glutenhaltiges Nahrungsmittel verzichten, bis sich die Verdauung stabilisiert hat. Dazu gehören auch Haferflocken u. ä. Hier ist ein guter Link dazu:


    http://www.glutenfreie-nahrung…e_lebensmittel_liste.html


    Auszug aus Wikipedia:

    ... Getreide mit hohem Glutengehalt sind Weizen, Dinkel, Roggen, Kamut, Emmer, Einkorn und Hartweizen. Hafer und Gerste haben einen niedrigen Anteil an Klebereiweiß. Getreidearten wie Teff, Hirse, Mais und Reis sowie Pseudogetreide wie Quinoa, Amarant und Buchweizen sind glutenfrei. ..


    Reis verträgt z. B. trotzdem nicht jeder Hund.

  • als wir Jacky auf der PS abholten und das waren ja etwas über 100 km Entfernung, da hatte sie ziemlichen Streß das sah man ihr an, noch dazu war es sehr kalt und wir haben sie dann in der Katzentransportbox transportiert mit einer Decke drin, die hat sie zusammen mit einem Kuscheltier im Körbchen und dort fühlte sie sich wie vom ersten Tag an drin wohl ;)...


    als Fressen hatten wir einige gute und relativ gutes Nassfutter sowie Trockenfutter gekauft, von Mac's Dog sensitive hat sie direkt gefressen und bekam einen Tag später heftigen Durchfall und ich dachte es wäre das Futter und so bekam sie dann ein anderes, doch wieder Durchfall, dann rief ich meine Tierärztin und die meinte das es völlig normal sei, denn das ist großer Streß für die Tiere so ein Umzug und sie hatte Recht, nach ein paar Tagen verschwand der Durchfall und sie bekam schon festere Knubbel und bis jetzt sieht es gut aus....


    zur Entwurmung würde ich erstmal die Kotprobe abwarten...


    und wegen dem Durchfall könntest du ihr für ein paar Tage etwas Heilerde unters Futter mischen, bei uns hat es jedenfalls gut geklappt :gut:


    lg und viel Spaß mit deinem neuen Mitbewohner ;)

  • Hallo
    Inzwischen konnte ich beim Tierheim nochmals genauer nachhaken - im Zwinger macht er wohl recht gute Häufchen, der zunehmend flüssigere Durchfall kommt dann im Laufe des Spaziergangs und das ist ja irgendwie nachvollziehbar, die Freude meine ich, wenn er dann endlich raus darf.
    Das erste Häufchen heute war zum allerersten Mal so, dass man es zumindest mal ansatzweise einsammeln konnte... :gut:
    Ansonsten: Er hat im März eine fünf Tage Dosis Panacur bekommen. Giardien wurden auch untersucht und nun bekommt er Canicur für den Darm.
    Wenn er bei uns ist, werde ich die Einmachgläservariante durchführen, drei Tage Kot sammlen und dann die Vorstellung beim TA.
    Ich bin guter Dinge =)

  • Zitat

    Wollte nicht die teuren Kotprobenröllchen aus der Apotheke / TA, ...


    Na ja, teuer ist relativ. Ich bezahle in der Apotheke incl Löffel 30 oder 40 Cent für so ein Röhrchen.

  • Zitat


    Na ja, teuer ist relativ. Ich bezahle in der Apotheke incl Löffel 30 oder 40 Cent für so ein Röhrchen.


    Hmmm - ich hab einmalig 2 € oder so bezahlt, die Tüten brauch ist sowieso und kann man sich hier kostenfrei besorgen. Ich fummel da nicht mit 'nem Löffel rum. Alles eintüteln und alle drei rein ins Glas. Da muss man dann auch nicht dran denken, die Röllchen erst wieder zu besorgen. Ich finde es einfach praktischer und umweltfreundlicher :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!