Schritt für Schritt wie vorgehen?
-
-
Hallo, ich nochmal.
Ich wollte noch einmal fragen, wie ihr Schritt für Schritt vorgehen würdet.
Also mal zu meiner Situation.Ich habe grade Abitur gemacht oder bin in den letzen Zügen, meine letzte Prüfung ist am 30.5.13. Ab dann habe ich bis zum 2.9.13 frei und dann beginnt meine Ausbildung. Mein Freund hat den August Urlaub.
Wann würdet ihr euch an unserer Stelle einen Hund zulegen im Juli oder August?
Und wie läuft das ab mit der Anmeldung und mit den Versicherungen? Und was braucht man alles am Anfang für den Hund?LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Luisa,
Die Versicherung am besten zum Einzugsdatum abschliessen. Um den Hund bei der Gemeinde anzumelden hat man meist ein paar Wochen Zeit. Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Evtl hilft Dir da ein Blick auf die Homepage Eurer GemeindeWas man fuer einen Hund braucht: Schlafplatz, zwei Naepfe, Leine + Halsband (evtl Geschirr)
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass man sich viel mehr kaeuft und sich vieles auch ansammeltWann der Hund am Besten angeschafft wird ist Halterabhaengig, aber generell ist es so, dass umso mehr Zeit fuers eingewoehnen da ist, umso besser.
LG Anna
-
Soll es denn ein Welpe oder ein erwachsener Hund werden?
Zitat
Wann würdet ihr euch an unserer Stelle einen Hund zulegen im Juli oder August?Prinzipiell denke ich, je früher, desto besser - Zeit für Eingewöhnung und Erziehung schadet ja nicht. Aber im Endeffekt hängts ja davon ab, wann ihr den richtigen Hund findet, das kann man ja nur wenig beeinflussen.
ZitatUnd wie läuft das ab mit der Anmeldung und mit den Versicherungen?
Bzgl. Anmeldung kannst du dich auf der Gemeinde vorab schon erkundigen. Hier musste ein erwachsener Hund innerhalb von 3 Tagen angemeldet werden.
Welche Versicherungen meinst du? Bzgl. Haftpflicht hab ich mich schon vorab erkundigt und eine ausgesucht, das Abschließen an sich geht dann ja schnell. Auch wegen Kranken- und OP-Versicherung haben wir uns erkundigt, ich persönlich hab mich dagegen entschieden.ZitatUnd was braucht man alles am Anfang für den Hund?
Puh...Geschirr, Leine, Körbchen, Näpfe, eine kleine "Ausstattung" an Spielsachen. Beim Spielzeug würd ich noch nicht zu viel kaufen, nicht jeder Hund mag alle Arten.
Wichtig war mir irgendein Auto-Transport-System. Dann würd ich mich über Futter informieren.
Dann Pflegeartikel, vor Allem Zeckenzange, grad jetzt um die Jahreszeit. Und je nach Hund entsprechende Bürste.
Trainingsleckerlies hatten wir auch gleich zu Anfang daheim.
Mehr fällt mir grad nicht ein... -
Zitat
Ich habe grade Abitur gemacht oder bin in den letzen Zügen, meine letzte Prüfung ist am 30.5.13. Ab dann habe ich bis zum 2.9.13 frei und dann beginnt meine Ausbildung. Mein Freund hat den August Urlaub.
Wann würdet ihr euch an unserer Stelle einen Hund zulegen im Juli oder August?
Ab Juni. Wird natürlich mit einem Welpen schwierig. Einen passenden erwachsenen Hund kann man bis dahin finden. Zusätzlich müsst ihr euch überlegen, wie das dann laufen soll, wenn ihr beide den ganzen Tag außer Haus seid (Hund mit zur Arbeit, Sitter o.ä.).ZitatUnd wie läuft das ab mit der Anmeldung und mit den Versicherungen? Und was braucht man alles am Anfang für den Hund?
Eigentlich nicht viel. Wie das mit der Steuer läuft, da müsstest du dich auf deiner Gemeinde/Stadt erkundigen. Das ist überall anders geregelt.Dann brauchst du eine Haftpflichtversicherung für Hunde. Hier gibts auch recht viele Anbieter. Wir haben zusätzlich noch eine Op-Versicherung. Die ist aber kein Muss.
Ansonsten brauchst du einen Wasser- und einen Futternapf, Leine, Halsband und/oder Geschirr und evtl. ein Körbchen/Kissen. Meine Hunde bevorzugen den nackten, kalten Boden.
Spielzeug würde ich nicht so viel kaufen, da kann man dann schauen, was der Hund mag, wenn er da ist. Zusätzlich würde ich mich schon mal über gutes Futter informieren und schauen, wo bei euch Tierärzte und -kliniken sind.
Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein. Achja doch, so Kleinkram wie Zeckenhaken usw. kommt natürlich auch immer wieder mal dazu. Aber die meisten Hunde brauchen wirklich wenig. Viele Besitzer kaufen halt gerne Zeugs, das ist aber mehr für sie selbst, als wirklich notwendig für die Hunde.
-
Wie viel Zeit sollte man denn ungefähr für die Eingewöhnung einplanen? Ich kenne das ja nur von den Kaninchen, da hat es meistens 1-2Wochen gedauert.
Okay, also meldet man den Hund an, wenn er eingezogen ist und schließt dann Versicherung ab.
Was findet ihr eigentlich besser: Leine oder Geschirr?
Ja ich neige auch dazu Haufen Sachen zu kaufen
Kaninchen haben auch Millionen Tunnel, Snackbälle, Betten, Kissen, Näpfe und sogar Hasenspielzeug
-
-
'Jeder Hund muss innerhalb eines Monats nach der Anschaffung oder dem Zuzug nach Berlin angemeldet werden. Die steuerliche Anmeldung eines Hundes erfolgt bei der Hundesteuerstelle des für den Halter bzw. Halterin zuständigen Wohnsitzfinanzamtes, das nach der Anmeldung auch die Hundesteuermarke ausgibt.'
Also ist ja doch relativ lange Zeit
-
Leine auf jeden Fall und ob Geschirr oder Halsband kommt auf den Hund an.
Fuer die Eingewoehnung zu planen ist schwierig. Kommt auch auf den Hund an.
Wie alt ist er? Was hat er bisher erlebt? Kennt er alleine bleiben? Wieviel Std soll er nach welchem Zeitraum alleine bleiben (vermutlich dann im August)?LG Anna
-
Okay, naja alleine bleiben müsste er dann ab September und ca. 6std. Aber wir wollen uns jemanden suchen, der Mittags mal eine Runde mit ihm dreht, das er nicht die ganze Zeit in der Wohnung sitzt.
-
Zitat
Wie viel Zeit sollte man denn ungefähr für die Eingewöhnung einplanen? Ich kenne das ja nur von den Kaninchen, da hat es meistens 1-2Wochen gedauert.
Naja, so pauschal kann man das eben nicht sagen - das ist ja das Schwierige. Wir haben gezielt nach einem Hund gesucht, der das Alleinebleiben schon kannte und konnte, für Belli war es dann auch kein Problem, nach 3 Wochen für ein paar Stunden alleine zu bleiben. So richtig, richtig angekommen und "daheim" war er aber erst später, glaub ich.
Wichtig ist, das Alleinebleiben trotzdem zu trainieren und langsam aufzubauen. -
also unser Hund zog Ende Januar diesen Jahres bei uns ein und da es ja nunmal eine kleinbleibende Rasse ist, der ich auch ein Mäntelchen im Herbst/Winter anziehen sollte zur Vorbeugung einer Blasenentzündung hat Jacky nun 4-5 Mäntelchen für jegliche Art (warm und/oder Sicherheit), sie hat verschiedene Leinen, Halsbänder und Geschirre für jeden Anlass, ich habe mich über Hundefutter schlau gemacht und habe dazu auch einiges gekauft, etwas Spielzeug für jegliche Art und Spielweise, dazu zwei Futterbar's und 2 einfache Schälchen, Brunnen habe ich ja schon wegen den Katzen und ansonsten noch verschiedene Kauartikel, dann hat sie ein Körbchen Zuhause (eins im Garten mit Decke und Spieli) mit 2 Wechseldecken drinnen, das war es bisher
alles in allem, viel zuviel für den Hund was ich alles geholt hab, aber so bin ich erstmal ausgesorgt für die nächsten Jahre
lg und viel Spaß mit deinem Welpen....
PS: eine Hundeversicherung habe ich seit April auch und Jacky wurde natürlich auch angemeldet...
mit der OP-Versicherung bin ich mir noch nicht ganz einig -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!