Chihuahua-Hundeerziehung: hätte ein paar Fragen :)
-
-
Hallo :)
meine kleine Chi-Hündin Miley ist nun schon 3 Monate alt und ich hätte einige Fragen zur Erziehung, denn mein vorheriger Hund war schon ausgewachsen als ich ihn bekommen habe, und nun weiss ich nicht, ob etwas zu früh ist, etc. :)Aaalso...:
Ich habe jetzt mit dem Clickertraining mit "Sitz" sowie "Decke" (d. H. auf ihren Platz gehen), sowie "hierher" begonnen!
Und bald werde ich mit dem Leinengehen beginnen.!
Ist das ztu früh, oder hätte ich früher beginnen sollen?Ist es gefährlich mit meiner kleinen in die Welpenspielgruppe zu gehen?
(Ich würde das nämich auf jeden Fall gerne mit ihr machen, damit sie sozialisiert wird, und auch größere Hunde kennenlernt und auch lernt mit diesen umzugehen!)Ein anderes anliegen ist, dass meine Kleine nicht zur Kläfferin heranwächst! Wie kann ich das bewerkstelligen?
Dass sie es gleich garnicht beginnt?
Schimpfen soll ja nicht das richtige sein, weil es sie bestärkt... Aber ignorieren scheint mir auch nicht richtig?
(Derzeit hat sie eh rest 1x gebellt... Nur damit ich weiss wenn es anders würde!"Nja... das war derzeit mal :)
lg Theresa
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Chihuahua-Hundeerziehung: hätte ein paar Fragen :)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
moin,
hab selber nich viel mit welpen am hut, würde aber sagen, dass du clickern kannst, solange dein hund mitmacht und spaß hat. die trainingseinheiten sollten aber recht kurz sein.
bzgl. des gekläffs: belohne/clicke jede ruhige handlung in gegenwart anderer hunde. im optimalfall ist ein hund weit entfernt, so dass deiner sich noch nicht aufregen muss. wenn er ruhig ist und nur guckt: clicken!
mit der zeit kann sich die reizschwelle verschieben und es wird nicht mehr gepöbelt.
das ist jedenfalls ein recht langer prozess und natürlich von hund zu hund unterschiedlich. also geduldig probieren und beobachten. -
Der Besuch einer Welpengruppe ist nur sinnvoll, wenn diese auch klug gestaltet werden und die Hunde dort nicht in den Spieleinheiten unmoderiert über den Platz fegen.
Achte einfach bei der Auswahl der Hundeschule darauf, dass diese fundiert ausgebildet wurden und mobbing unter den Hunden nicht zu lassen.Sätze wie "da müssen die jetzt mal durch" oder "das machen die schon unter sich aus" sollten dich zum sofortigen umkehren bewegen. Idealer Weise schaust du einfach mal bei IBH e.V. wo die nächste Hundeschule deiner Nähe ist und besprichst deine Anliegen mit dem/der Trainer/in.
Clickertraining kannst und solltest du natürlich weiter machen. Auch an der Leine gehen kannst du sehr schön clickern. Immer dann belohnen wenn die Leinen durchhängt und ggf. wenn nötig das Leinenende ankündigen ehe dein Hund in die Leine rennt. So bekommst du in kurzer Zeit einen sehr Leinenführigen Hund, ohne rucken, ohne "Leinenimpulse" ohne unangekündigte Richtungswechsel und Co
Viel Spaß bei Training! Die Erfolge werden schnell da sein!
-
Ich habe einen 1,5 Jahre alten malterser. Habe ihn schon von Welpenalter an und kann dir aus meiner eigenen Erfahrung berichten.
Welpenschule ist bei Minihunden ein schwieriges Thema.
Wir sind zuerst an eine "schlechte" Welpengruppe geraten. Dort wurde gleich ein Labbiwelpe auf unseren 1,8 kg Hund gelassen, mit dem Ergebnis, dass dieser sich vor Angst in die Hose gemacht hat und große Hunde erstmal doof fand.
Nach dieser Aktion haben wir uns eine gesucht, bei der die Weplen in der Spielzeit nach Größe "sortiert" wurden und genau darauf geachtet wurde, wann es dem Hund zu viel wurde. Das war dann ok, aber ehrlich gesagt, würde ich mit einem Minihund wohl eher keine Welpengruppe mehr besuchen, weil keine Erfahrung bei Welpen immer noch besser ist als eine schlechte Erfahrung.
Ich würde im Bekanntenkreis oder beim Gassi nach einem alten, ruhigen großen Hund suchen. Das ist alle mal besser als einen wilden Junghund auf einen Minihund loszulassen.
Zum Bellen: Schimpen bringt nichts, zumindest nicht wenn du selbst in einem aufgeregteren Zustand bist.
Am besten ist es, wenn du ihm ruhig aber bestimmt zu verstehen gibst, dass das Verhalten nicht erwünscht ist. -
Welpengruppe finde ich eine tolle Idee,solange auch ein Trainer darauf achtet,dass den Kleinen nichts passiert.Ich war mit meinem Großen auch in einer Welpenstunde,wo auch Kleinsthunde waren.Es wurde darauf geachtet,dass kein Hund bedrängt wird (auch die Großen nicht natürlich) oder gemobbt. War ganz toll dort und im Ergebnis kann ich meinen Hund jetzt auch mit den winzigsten Hunden laufen lassen.Finde ich gut.
-
-
Mein Hund ist in der Welpengruppe auch mit anderen winzigen Hunden gelaufen. Spielt er aber mit kleinen Hunden, ist er viel ruhiger und vorsichtiger. Oftmals haben ihn sogar die Kleinen gejagt
Mit dem Clickertraining kannst du in dem Alter auf jeden Fall anfangen, aber pass auf dass du nicht von Anfang an zu viel machst, sonst hast du irgendwann einen hyperaktien Hund.
Mit dem spazieren gehen fängst du am besten sofort an und lass ihn jetzt schon nicht an der Leine ziehen etc. Natürlich erstmal nicht so lange Spaziergänge
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!