Hundetagesstätte eröffnen
-
-
Zitat
Willst Du Zwinger bauen?
Eine der wenigen Möglichkeiten, wenn man recht viele Hunde unterbringen will, oder?
Persönlich muss ich gestehen, dass ich nicht viel von Hundetagesstätten halte. Dann doch lieber eine Einzelbetreuung oder eine feste Kleingruppe mit Hunden, die sich verstehen. Ich könnte mir ums Verrecken nicht vorstellen, meine Hunde dem Streß einer Tagesstätte auszusetzen. Entweder müssen sie sich ständig mit fremden Hunden auseinander setzen oder sie sind im Zwinger. Da können sich die Hunde zumindest nicht angehen, falls es in der Gruppe nicht passt, aber dann kann ich sie auch daheim lassen, wo sie ihr gewohntes Umfeld und einen gewissen Luxus genießen können. Kommt dann noch eine gewisse Kita-Mentalität bei den Nutzern dazu, stehen mir die Haare zu Berge.
Ich gehe mal davon aus, dass die TS sich Gedanken gemacht hat, wie das für die Hunde aussehen soll und nich so ein Modell meiner Horrorvorstellungen aufziehen wird. Darum würde mich interessieren, wie genau die Tagesstätte betrieben werden soll - also wo die Hunde wann untergebracht sind, wie die Bewegung abläuft und wieviele es sein sollen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund und viele andere hunde gehen auch in die Tagesstätte und ich kann dir versichern das die Hunde in meiner tagesstätte keinerlei Stress ausgesetzt sind ;-) in den ersten Tagen wird zwar erstmal die Rangordnung klar gemacht (die können dann je nach Hund auch Stress sein), aber dann ist alles in Butter ;-) bei meiner Tagesstätte sind bis zu 30 Hunde zusammen auf einen Gelände und wenn es mal Auseinandersetzungen gibt dann ist immernoch ein Betreuer rund um die Uhr da.
Ich finde es wirklich gut und freu mich auch das die TS sowas aufbauen will. Es gibt noch viel zu wenig davon (zumindest bei uns).
Und es geht ja hier eigentlich um die Auflagen etc. und nicht um die Halter die es sich vorstellen (oder auch nicht vorstellen) können den Hund da "abzugeben" ;-) -
Zitat
Mein Hund und viele andere hunde gehen auch in die Tagesstätte und ich kann dir versichern das die Hunde in meiner tagesstätte keinerlei Stress ausgesetzt sind ;-) in den ersten Tagen wird zwar erstmal die Rangordnung klar gemacht (die können dann je nach Hund auch Stress sein), aber dann ist alles in Butter ;-) bei meiner Tagesstätte sind bis zu 30 Hunde zusammen auf einen Gelände und wenn es mal Auseinandersetzungen gibt dann ist immernoch ein Betreuer rund um die Uhr da.
Ich finde es wirklich gut und freu mich auch das die TS sowas aufbauen will. Es gibt noch viel zu wenig davon (zumindest bei uns).
Und es geht ja hier eigentlich um die Auflagen etc. und nicht um die Halter die es sich vorstellen (oder auch nicht vorstellen) können den Hund da "abzugeben" ;-)Die Frage nach den Zwingern kam ja auf, wegen der Größe etc. und ich denke schon, dass auch solche Fragen in so einen Thread gehören, weil davon ja auch die bauliche Gestaltung und damit die behördlichen Auflagen abhängen.
Und ganz persönlich: 30 fremde Hunde auf einmal im Gehege? Fände ich eine Horrorvorstellung - da kann kein Pfleger einschreiten, wenn was passiert.
-
Zitat
Ja, gut. Das ist mir klar. Den § 11 braucht man ja auch noch. Aber wie sieht es z. b. mit den Vorlagen für den Hütten aus. Stimmen 8 m² pro Hund? Muss beheizt sein?? Wie groß müssen die Auslaufflächen sein?
Nein, das stimmt nicht.
"Dem Hund entsprechend seiner Widerristhöhe folgende uneingeschränkt benutzbare Bodenfläche zur Verfügung stehen, wobei die Länge jeder Seite mindestens der doppelten Körperlänge des Hundes entsprechen muss und keine Seite kürzer als zwei Meter sein darf:
Widerristhöhe cm Bodenfläche mindestens qm
bis 50 6
über 50 bis 65 8
über 65 102. für jeden weiteren in demselben Zwinger gehaltenen Hund sowie für jede Hündin mit Welpen zusätzlich die Hälfte der für einen Hund nach Nummer 1 vorgeschriebenen Bodenfläche zur Verfügung stehen"
Die Zwinger müssen nicht beheizt sein, allerdings:
"(3) Ein Hund darf in nicht beheizbaren Räumen nur gehalten werden, wenn
1. diese mit einer Schutzhütte nach § 4 Abs. 2 oder einem trockenen Liegeplatz, der ausreichend Schutz vor Luftzug und Kälte bietet, ausgestattet sind und
2. außerhalb der Schutzhütte nach Nummer 1 ein wärmegedämmter Liegebereich zur Verfügung steht"
Quelle: http://www.gesetze-im-internet…schhuv/BJNR083800001.html
Wo du welche Informationen findest, darüber klärt dich das Veterinäramt auf. Wo du dich als erstes hinzubegeben hast (diese stellen u.ä. auch noch weitere Forderungen auf wie Zaunhöhe, Betriebshaftpflichtversicherung und und und. Zudem musst du Unterlagen aushändigen die dich aufgrund deiner Berufsausbildung und/oder deiner Berufserfahrung bescheinigen den Sachkundenachweis nach §11 TierschutzGesetzt zu machen. Was auch noch lange nicht heißt, dass das Gelände dann auch abgenommen wird.)
Anmerkung von meinerseits: ich finde es bedenklich, dass du fragst, ob die die Hütten beheizt werden müssen. Für mich ist das eine selbstverständlichkeit, auch wenn es nicht Pflicht ist. Hast du mal an kurzfellige Hunde wie Dobermann, Windhunde, Terrier gedacht?
Zudem musst du die überwiegende Zeit anwesend sein und kannst nicht einfach eine Hundegruppe sich selber überlassen (klingt irgendwie so).
Vielleicht solltest du dir mal andere HuTa´s ansehen und wie diese aufgebaut und geführt wurde.
Grüße von mir, die selbst gerade eine HuTa auf die Beine stellt....
-
Keine Sorge... Ich hab mir da schon Gedanken gemacht. Das Gelände ist abseits in schöner Lage und würde sich an eine HuSchu anschließen. Geplant sind ca. 15-20 Hütten (also wie so Gartenhäuser aus Holz) allerdings natürlich isoliert, mit Strom und beheizt. Einrichten will ich sie richtig schön und gemütlich. Drum herum schließt sich dann um jede Hütte ein Zwinger von ca. 16-18 qm an. Pro Hütte sollen 1 (vielleicht wenn möglich auch max. 2 Hunde, die sich kennen und verstehen) untergebracht sein. Der Hundeplatz wird bis nachmittags nicht benötigt, sodass sich dort mehrere abgetrennte Plätze mit ca. 3000 qm Größe anschließen. Das wären dann also die Freiflächen. In direkter Umgebung befinden sich schöne Spazierwege, Seen und so weiter. Natürlich ist alles schon jetzt ausbruchsicher und vom Vet. abgenommen. § 11 ist kein Problem, den hab ich. Allerdings muss man ihn ja nochmal genau für diese Einrichtung dann machen. Das ist aber denke ich das kleinste Problem.
Bezüglich der Zaunhöhe der Zwinger überlege ich noch, ob ich auch Anlagehunde aufnehmen möchte. Hierfür gelten aber andere Bestimmungen nehme ich mal an. Untergrabschutz, 2 Meter Höhe?? Wäre jetzt meine Einschätzung. Einen Termin beim Vet. hab ich natürlich schon. Allerdings wollte ich mich einfach so vorab hier erkundigen, damit ich ungefähr weiß, was kommt...
Also, falls mich irgendwer falsch verstanden hat oder so... Ich habe mir da reiflich Gedanken gemacht. Ich möchte keine Tierheim-Zwinger... Schöne wohnliche Hütten mit kleiner Veranda und umzäunt. Freiflächen sind genug da, Nachbarn gibt es nicht. § 11 kein Problem. Versicherungen (Betriebshaftpflicht etc.) ist klar (liegen ja auch schon für die HuSchu vor. Kundenstamm ist aufgrund der HuSchu schon reichlich vorhanden. Dass das eine Volltag-Beschäftigung ist, ist mir klar. Aber ich glaube ehrlich gesagt gar nicht, dass man das alleine schafft. Hab ich auch nicht so geplant.
30 Hunde zusammen find ich ehrlich gesagt auch etwas bedenklich. Ich hatte an kleine Gruppen (max. so ca. 5 Hunde gedacht) pro Freifläche. Aber sowas kann man schlecht pauschalisieren. Das kommt auf die Hunde an. Man muss sehen, wie sie drauf sind, wie ihr Sozialverhalten ist usw.
-
-
Wie wären denn Deine preislichen Vorstellungen dazu? Kenne z. B. Tierheime, die Tages- oder auch Wochenpension anbieten, pro Tag sind es 15,- E und bei 1 Wo entsprechend günstiger = 90,- E. Die Hunde haben bequeme Hütten zum Zurückziehen, Freilauffläche in kleinen Gruppen oder auch solo bei Unverträglichen und Gassigänger gibt's auch. Für den Preis finde ich alle Leistungen nicht schlecht und ich kenne auch keinen Hund, der dort irgendwie negative Erfahrungen gemacht hat.
Ich denke mal, daß man als selbständige Privatperson solche Preise gar nicht halten kann
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!