Fixierung auf Frauchen

  • Hallo Zusammen,
    wir haben einen sechs Monate alten Hütestrobel, der inzwischen seit drei Wochen bei uns ist. Er stammt aus einer Schäferei, wo die Hunde in der Regel im Zwinger gehalten werden und kannte bisher nur seine Eltern und Wurfgeschwister. Er ist zwar etwas (rassetypisch) dickköpfig, aber ansonsten lernt er ganz gut.
    Unser Problem ist, dass er derart auf mich fixiert ist, dass es ohne meine Anwesenheit überhaupt nicht entspannen kann. Meinen Mann ignoriert er, hört aber auf ihn, wenn es darum geht etwas nicht ("Nein") zu tun. Spielangebote meines Mannes werden ebenfalls ignoriert. Verlasse ich das Zimmer oder gar das Haus, so rennt völlig unruhig umher und sucht mich. Jedesmal, wenn ich aufstehe, springt er ebenfalls auf und verfolgt mich - ich könnte ja weggehen.
    Klar, mach ich meistens die für einen Hund spannenderen Dinge, z.B. Schafe versorgen, Hühner füttern, usw. aber mein EIndruck ist, darum geht es gar nicht so sehr.


    Was können wir tun um die Attraktivität meines Mannes zu erhöhen?


    Lieben Gruß
    Prunus

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fixierung auf Frauchen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Was können wir tun um die Attraktivität meines Mannes zu erhöhen?


      Ich lese Deinen Post so, dass Dein Hund Dich eventuell zu gerne kontrolliert. Wenn dem so ist, dann geht es nicht darum, dass die Attraktivität Deines Mannes gesteigert wird, sondern der Kontrollwahn Deines Hundes Dir gegenüber in Bahnen gelenkt wird.

    • Hallo Souma,
      interessanter Gedanke, bin ich nicht drauf gekommen - er hütet mich, dabei sollte er später eigentlich meine Schafe hüten :-). Wie kriege ich denn raus, ob es sich um Kontrollwahn oder Verlustangst handelt und, wenn es Kontrollwahn wäre, was könnte man dann tun um den zu lenken.

    • Zitat

      Kontrollwahn oder Verlustangst


      Ferndiagnosen sind immer schwierig -- aber ich würde Verlustangst eher ausschließen, denn meist taucht diese im Zusammenhang mit allen Bezugspersonen auf (Hund kann generell nicht alleine sein).


      Zum Kontrollwahn gibt es hier wunderbare Threads und viele gute Tipps. Schmeiss mal die Suchfunktion an und wenn Du nicht fündig wirst, dann schreibe ich gerne noch was dazu. :smile:


      Du könntest Dir auch anschauen, was Dein Partner anders macht in der Kommunikation mit Hund als Du, denn deren Verhältnis hört sich für mich recht entspannt an.

    • Hallo Souma,
      werde ich mal nachschauen, das Suchwort fehlte halt noch. Aber als entspannt würde ich das Verhältnis zu meinem Mann nicht betrachten. Der wird verbellt.


      Ich such dann mal - danke einstweilen - nach Kontrollwahn.


      LF
      Prunus

    • Was es gebracht hat, war:
      Ich musste letzte Woche einmal den ganzen Tag weg, so dass er mit meinem Mann alleine zubringen musste. Seither wird das Verhältnis jeden Tag besser. Inzwischen rennt er, wenn wir getrennt im Haus oder auf dem Grundstück unterwegs sind, hinter demjenigen her, der den größeren Unterhaltungswert verspricht. Das bin zwar immer noch meistens ich, hauptsächlich wegen der Schafe, aber zwecks Streicheleinheiten oder Action, gehts zum Mann, sobald ich etwas langweiliges tue, zum Beispiel am Schreibtisch sitzen.

    • Es ist schön, dass sich das Verhältnis bessert.


      Allerdings solltet Ihr darauf achten, dass er nicht den ganzen Tag uneingeschränkte Ansprache hat und immerzu Aufmerksamkeit einfordern darf. Wenn er all seine Energie dafür verpufft, dann wird es Probleme mit der Konzentration und Arbeitsfähigkeit an den Schafen geben.


      Viele Grüße
      Corinna

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!