Erfahrungen mit inflammatory bowel disease, IBD
-
-
die magen-darm erkrankung inflammatory bowel disease ( IBD ) kommt ja bei hunden immer öfter vor. auch mein 3 jähriger schäfer-collie mischling leidet seit 1.5 jahren daran. seine erkrankung wurde über ein biopsie eindeutig festgestellt. zur zeit bekommt er lupovet ( kaltgepresste futter mit exotischen protein) und leider auch cortison.
da diese schreckliche erkrankung nicht heilbar ist suche ich leidensgenossen um eventuell den einen oder anderen tip zu bekommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
eine Hündin aus meinem Bekanntenkreis soll das angeblich auch haben. Sie ist fast 2 Jahre alt.
Als sie mit 6 Monaten zu ihren Besitzern zog war sie komplett unauffällig und gesund. Im neuen Heim dann mal schnell auf TF umgestellt (wurde vorher gebarft), fix Giardien und einen Magen-Darm-Infekt eingesammelt. Giardien wurden mit Panacur behandelt der Infekt mit 2 verschiedenen ABs. Danch ging es los dass sie Bauchweh hatte, nicht fressen wollte, ... . Die Halterin experimentierte unglaublich mit dem Futter, der Magen konnte so auch nicht zur Ruhe kommen dazu ständig unruhe und Stress im Zuhause. Statt dessen ging es nun von einem TA zum anderen gerannt und alle möglichen Mittel inkl ABs ausprobiert.
Vor 4 Wochen dann wieder ein Anruf von ihr IBD. Also gegooglet und Tieräzte befragt und dann mit der Halterin gesprochen. Die Diagnose wurde nach einem Blutbild und einer Darmendoskopie inkl Abstrich erstellt. Bei diesem Abstrich kam raus dass dort Pilze, Clostridien und noch irgendwas sind. Die Endoskopie zeigte veränderte Darmwände- Folge von entzündlichen Prozessen.
Nach gründlicher Recherche entschied sich die Halterin gegen diese endgültige Diagnose. Zum einen weil IBD nicht mal so einfach diagnostiziert werden kann (geht nur mittels Ausschlussverfahren) und zum anderen aufgrund der Positivbefunde auf Clostridien, Pilze und Co. Ausserdem bekommt sie momentan Cortison
Inzwischen wurden dann ABs ermittelt die gegen genau diese Clostridien wirken und gegen Pilz und Co wurde auch gearbeitet. Vor 2 Tagen gabs neue Befunde, keine Schmarotzer mehr im Darm die da nicht hingehören. Das Cortison hat die Halterin selbst schon sehr vorsichtig zurückgefahren. In der nächsten Woche gehts zum THP. Der soll helfen den Darm wieder richtig in Gange zu bringen und ihr Immunsystem zu stärken.
Momentan geht es ihr wesentlich besser als vor noch 4 Wochen. Das permanente und teilweise krampartige Bauchweh ist fast weg. Sie bekommt nun wieder frisches Futter. (Die TÄ wollten ihr auch ein TF aufschwatzen- IBD HUnde sollen aber eigentlich keine Kohlenhydrate bekommen und auch nicht zu fetthaltig ernährt werden- das empfohlene Futter enthielt Beides)
ich denke mit diesem Erkrankungsbild und ich schreibe extra nicht Erkrankung ist ein Hund echt gestraft aber als Halter sollte man sich wirklich auf Ursachenfindung begeben um die Ursachen der Symptome herauszufinden und dann entsprechend zu handeln.
-
Ein recht langer Thread mit keinem schönen Ausgang zu einem Hund mit IBD (bzw. LPE) https://www.dogforum.de/topic81459.html
-
:solace: :hug:
war schon schlimm...
Achja die von mir beschriebene Hündin hatte nie Durchfall oder hat Erbrochen
-
Hallo, ich hätte auch eine Hündin mit IBD. Es fing bei ihr an als sie ca. 8 Jahre war, mit Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen usw. Sie bekam über 2 Jahre Cortison in verschiedenen Dosen, mehrere Antibiotika und andere Medikamente. Wir haben auch verschiedene Futter probiert aber ganz ohne Cortison ging es nie.
Dann habe ich eine THP gefunden und mit Akkupunktur ging es ein halbes Jahr ohne Cortison. Danach fing es wieder an. Dann bekam sie spezielle homöopathische Globulis und wurde gebarft.so konnte sie fast 5 Jahre ohne größere Probleme leben. In ihrem letzten Dreiviertel Jahr bekam sie wieder dosenfutter vom Tierarzt hat das barfen nicht mehr vertragen) und zeitweise Cortison.Alles Gute
-
-
Hallo,
ich habe seit dem 09.04.2013 die Gewissheit, daß Cara eine hochgradige IBD hat. Dies ist durch eine Endoskopie mit anschließendem pathologischen Befund festgestellt worden. Die behandelnde Tierärztin ist mit ihrer Prognose sehr vorsichtig. An Medikamenten bekommt sie zur Zeit
Enrofloxancin (AB) 1/2 Tablette (noch bis nächsten Dienstag, dann sollen sie versuchsweise abgesetzt werden)
Prednisolon 50 mg 1/2 Tablette (soll ich in ein paar Tagen verringern auf 1/2 Tablette / 1/4 Tablette im Wechsel)
Azathioprin 50 mg jeden 2. Tag 1 TabletteSeit gut einer Woche bekommt sie Kaninchen (abgekocht) mit Kartoffeln, was besser funktioniert wie vorher Lupovet IBDerma, und für zwischendurch getrocknetes Kaninchenfleisch von Rinti. Habe jetzt bei Vet-Concept ein Trockenfutter mit Kaninchen und Kartoffeln bestellt, was ich für zwischendurch und als Leckerchen probieren soll.
Letzte Woche hat sie stolze 100 Gramm zugenommen. Sie hatte mal 23 kg, jetzt hat sich 17,6 kg.
Ich geht ihr zur Zeit etwas besser, der Stuhl ist weniger geworden und fester. Leider ist aber immer noch etwas Blut mit dabei. Ich hoffe so sehr, daß es jetzt endlich mal wieder bergauf mit ihr geht.
-
Habe gerade mal aktuell Fotos von Cara gemacht.
-
Cara ging es eine Woche richtig gut. 2-3 mal am Tag relativ fester Haufen ohne Blut. 400 Gramm zugenommen.
Letzte Woche Dienstag hat sie das letzte Mal AB bekommen. Dieses sollte ich ja nach Rücksprache mit meiner Ärztin in der Tierklinik versuchen, wegzulassen. Mittwoch noch alles gut. Donnerstag wieder Durchfall. Freitag zu meiner Haus-Tierärztin auf die Waage, 400 Gramm wieder abgenommen. Muss jetzt erst mal wieder AB geben, aber am Montag mit der Klinik Kontakt aufnehmen wegen weiterer AB-Gabe. Meine Tierärztin in der Klinik sagte beim letzten Gespräch, Cara könnte das AB ruhig mal 3 - 4 Monate nehmen. Meine Haus-Tierärztin sagte am Freitag, es wäre nicht gut, wenn sie es längere Zeit nimmt
. Wem soll ich denn jetzt glauben?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem AB Enrofloxacin?
-
hallo Britta,
Nein mit dem AB habe ich keie Erfahrung, aber meinem Leo hat etwas die Morosche Möhrensuppe gebracht.
Zudem hatter Hochgradig Kortison.Leider hat es auch bei Ihm ein ....... Ende genommen.
https://www.dogforum.de/mein-l…es-geschafft-t165681.htmlLast das Albumin Regelmässigkontrollieren und Leo hat ein ganz Hoch-proteinreiches Fressen bekommen, und mehr als man eigentlich geben würde, damit der Körper überhaupt etwas auf nehmen konnte.
Grüße Michi
-
Hallo Michi,
Das mit Leo habe ich mitbekommen. Es tut mir sehr leid.
Cara geht es seit Samstag wieder gut, d.h. Stuhlgang ist prima (Dank AB). Nur ist sie halt durch das Cortison sehr schlapp. Das werde ich auf alle Fälle jetzt langsam reduzieren, weil ich den Eindruck habe, dass es nichts bringt. Es hat ja vor der Endoskopie schon nichts gebracht.
Dein Leo hatte ja zusätzlich noch PLE. Cara hat ja "nur" IBD. Das sind doch 2 verschiedene Erkrankungen, oder? Sie darf zur Zeit nur Kaninchen und Kartoffeln als Ausschlussdiät bekommen. Was ist denn der Albuminwert? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!