Welche Hunderasse?
-
-
Hallo,
wir (mein Freund und ich) möchten gerne einen Hund. Da wir aber beide noch nie einen Hund hatten, stellt sich natürlich die Frage, welche Rasse für uns geeignet wäre und ob ein Rüde oder eine Hünding besser geeignet wäre.
Der Hund sollte recht sportlich sein, da mein Freund gerne Rad fährt und joggt und ich ihn bei Ausritten mit meinem Pferd mitnehmen möchte.
Er sollte also keine scheu vor Pferden haben und auch gut mir unseren Katzen auskommen. Und nätürlich keinen ausgeprägten Jagdinstinkt mitbringen. Wir dachten schonmal an einen Dalmatiner?Ich hoffe hier ein paar Ratschläge zu finden...
Danke und liebe Grüße
Lynn -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Haben dalmatiner nicht relativ viel jagdtrieb?hab zumindest vorhin auf dem feld einen gesehn der die krähen am jagen war.wie wär es denn mit nem retriever oder labbi?
-
Hallo Lynn,
ich hatte vor ca. 10jahren einen Dalmatiner!
Herzensliebes Tier! aber oho! ein wahrer jagdhund!
wenn er nicht genug auslauf hatte hat er imemr gemeckert
und wir waren min. 3h pro tag mit Ihm auf dem "feld" und er hatte ein aussen "gehege" mit auslauf (also er konnte richtig spurten)
-
Hallo!
Dalmatiner war das Erste, was mir in den Kopf schoss, als ich den Beitrag noch gar nicht fertig gelesen hatte. Das mit dem Jagdtrieb läßt sich denk ich nicht verallgemeinern. Es gibt da sicherlich auch Züchter, die eher auf "Familientauglichkeit" hinarbeiten (mal unfachfrauisch ausgedrückt). Ein Hund mit Jagdtrieb ist nicht zwingend ein "Wilderer". Da liegt es an euch, ihn entsprechend zu erziehen.
Was die Verträglichkeit mit Katzen oder das Zutrauen zu Pferden angeht: Das ist ja nicht automatisch vorhanden, nur weil ein Hund einer bestimmten Rasse angehört. Er muss entsprechend sozialisiert werden. Wenn Du ihn oder sie als Junghund zu Dir holst, wird das mit den Katzen eh kein Thema sein, sie gehören schließlich zum "Rudel".
Rüde oder Hündin? Geschmackssache. Den Charakter beeinflußt das eher wenig. Eher das äußere Erscheinungsbild und einige wenige Verhaltensweisen. Hündinnen sind meist ziehrlicher und Rüden heben halt Beinchen.
Liebe Grüße :runningdog:
-
@ Wau!:
Ich wollte gerade etwas schreiben, aber du hast mir die Worte ja aus dem Mund genommen! Ich sehe das ganz genauso!!! -
-
@stadionkatze: sie wollte keinen jagdhund. wie kannst du dann einen retriever empfehlen?????? die werden heute noch jagdlich geführt!
gibt doch so viele hunde, die nicht auf jagd gezüchtet werden.... dalmatiner wurden ursprünglich für die jagd gezüchtet, später nur noch als begleithund für kutschen. ja, und jetzt ist es so, dass sie viel von reitern gehalten werden, weil sie auch sehr viel auslauf benötigen. aber das wär bei euch ja kein problem..... das problem bei dalmatinern ist, dass seeeehr viele hunde taub sind! also aufpassen!
grüße
-
Das mit dem Jagdtrieb ist immer auch Erziehungssache, aber ich kenne auch einige Dalmatiner, bei denen er recht stark ist. Ansonsten sind das tatsächlich extrem laufstarke Hunde am Pferd und sehr liebenswert.
Ich würde evt. den Flat Coated Retriever empfehlen, von den Retrievern der lauffreudigste. Ich habe zwei gehabt, beide ohne Jagdtrieb, da war gar kein spezielles Training nötig. Eine Garantie gibt es allerdings nicht, kenne auch solche, die einem aufgeschreckten Reh folgen würden - aber das gibt es bei jeder Rasse. Es sind leichtführige Apportierhunde, da sollte bei guter Erziehung der Trieb kontrollierbar sein. Die Hündin hat mich immer bei Ausritten begleitet, obwohl sie Pferde erst mit 5 Jahren kennen lernte. Jetzt habe ich einen Welsh Springer Spaniel, auch ausgewählt, um mal beim Reiten mitzulaufen. Vom Wesen her dem Flat nicht unähnlich, aber mit mehr Stöbertrieb. Bin aber zuversichtlich, dass es auch mit ihr klappt, denn sie ist sehr menschenbezogen.
Wichtig ist, dass man nicht mit endlosem Ball- und Stockwerfen den blinden Hetztrieb beim Welpen fördert. Der Hund soll lernen, zu denken, bevor er jeder Bewegung nachsetzt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!