Tierheimhund - und ein paar Probleme
-
-
Zitat
Noch eine andere Sache - er nimmt öfter unsere Hände zwischen die Zähne, manchmal zwickt er auch leicht. Wir wissen nicht so recht wie wir diese Geste werten sollen. Meistens tut er es wenn er allgemein etwas wilder ist und uns auch anspringt. Will er uns so zum spielen auffordern oder dominieren?
Mit Dominanz hat das nichts zu tun.
Er sieht Euch eher als Kumpel an im Sinne von " Komm lass uns Spass haben"
Unser Bernhardinerrüde hatte diese Macke auch, was bei 70 Kilo mit fast einem Jahr schon schmerzhaft sein konnte.
Wir sind dann immer stehen geblieben haben die Arme nach hinten verschränkt , Nein" gesagt und sind erst weiter wenn er Ruhe gegeben hat.
Kann natürlich ne Zeit dauern bis man weiterkommt.
Lasst Ihn erstmal ankommen, nicht zu viel Reizüberflutung und mit Ruhe aber Konsequenz unerwüschtes Verhalten unterbinden.
Hundeschule würde ich vieleicht irgendwann in Erwägung ziehen, da er im Tierheim(Zeitmangel) und bei seinen Vorbesitzern sicher nie Grenzen gesetzt bekommen hat bzw Erziehung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Noch eine andere Sache - er nimmt öfter unsere Hände zwischen die Zähne, manchmal zwickt er auch leicht. Wir wissen nicht so recht wie wir diese Geste werten sollen. Meistens tut er es wenn er allgemein etwas wilder ist und uns auch anspringt. Will er uns so zum spielen auffordern oder dominieren?
Mit Dominanz hat das nichts zu tun.
Er sieht Euch eher als Kumpel an im Sinne von " Komm lass uns Spass haben"
Unser Bernhardinerrüde hatte diese Macke auch, was bei 70 Kilo mit fast einem Jahr schon schmerzhaft sein konnte.
Wir sind dann immer stehen geblieben haben die Arme nach hinten verschränkt , Nein" gesagt und sind erst weiter wenn er Ruhe gegeben hat.
Kann natürlich ne Zeit dauern bis man weiterkommt.
Lasst Ihn erstmal ankommen, nicht zu viel Reizüberflutung und mit Ruhe aber Konsequenz unerwüschtes Verhalten unterbinden.
Hundeschule würde ich vieleicht irgendwann in Erwägung ziehen, da er im Tierheim(Zeitmangel) und bei seinen Vorbesitzern sicher nie Grenzen gesetzt bekommen hat bzw Erziehung. -
Ist es nicht ein bisschen früh, das Alleinebleiben zu üben ?
Meine Maus habe ich seit Sonntag und ich versuche erst einmal Bindung und Vertrauen aufzubauen.
Es ist doch alles neu für einen Hund wenn er in einen Haushalt wechselt. Da braucht der Hund doch erst mal Ruhe. Wenn Ihr 10 mal am Tag nach so einer kurzen Zeit das Alleinebleiben übt, bekommt er jetzt zu Beginn 10 mal am Tag Stress und Angst.
Ich würde das nicht machen bzw mache es auch nicht. Mir ist es wichtiger, das der Hund hier in Ruhe ankommen kann, einige feste Rituale kennt (z.b. Nach dem Fressen ist erst mal Ruhe, ebenso wenn wir vom Gassi kommen) und sie sich sonst an mir orientieren kann.Meine wollte auch erst nicht in den Aufzug, hat sich aber nach 3 Tagen mit viel Ruhe und Geduld gelegt und jetzt will sie keine Treppen mehr laufen
.
-
Ich denke nicht, dass es zu früh ist, um ein wenig zu üben. Ich gehe ja nicht einmal aus der Wohnung, sondern für eine Minute einfach nur in ein anderes Zimmer, damit der Dicke von Anfang an lernt, dass es nichts schlimmes ist, wenn Frauchen mal kurz verschwindet. Man geht ja schliesslich auch mal auf Toilette oder nimmst du da deinen Hund mit?
Wenn ich dann wiederkomme, lobe ich ihn. Anfangs ist er mir noch nachgekommen oder hat hinter der Tür gelauert - mittlerweile bleibt er manchmal schon liegen, weil er weiss, dass ich ohnehin gleich wieder bei ihm bin. Ich bin auch sehr dafür von Anfang an eine gute, sichere Bindung zu meinem Tier aufzubauen aber ich denke, dass es ihm schwerer fällt, wenn er mich wochenlang immer bei sich hatte (Gewohnheitseffekt) und ich dann plötzlich "ausbreche".
Habe es heute jedenfals mal probiert und ihn "auf Granit beissen" lassen als er spielen wollte. Wir waren gerade beim bürsten und da wollte Rufus die Bürste gerne als Kauknochen zweckentfremden
habe mich nicht beeindrucken lassen und weitergebürstet - zum Glück mag er es auch ganz gerne - und so war dann relativ schnell Schluss damit. Naja, wenn er dann das nächste Mal spielen einfordern will, hole ich einfach die Bürste raus
(Vorsicht, Ironie!). Werde künftig in solchen Situationen meine Arme in Sicherheit bringen und ihn auflaufen lassen - bin gespannt, wie er reagiert :)
Beißvorfälle sind bei Rufus nicht bekannt. Er war vorher bei einem älteren Ehepaar, die der Meinung waren, ihn monatelang komplett bei sich haben zu müssen - um ihn dann direkt 6 Stunden alleine zu lassen. Daraufhin hat er wohl äh Umstrukturierungen an der Wohnungseinrichtung vorgenommen. Für mich ein Grund mehr früh aber ganz gemächlich mit dem alleine-lassen anzufangen. Ausserdem war die Erziehung dort wirklich antiautoritär
Ich versuche Stress wirklich weitgehend von ihm fern zu halten, gerade weil ich ihm ja auch noch nicht in allen Situationen die Ruhe geben kann, die er braucht - nur den Hausflur und die Nachbarn kann ich ihm leider nicht ersparen.
Ein neuer Maulkorb wird definitiv gekauft. So blöd es klingt - mir war nicht klar, dass der Maulkorb so suboptimal für Rufus ist. Ich möchte ihn abhalten, nicht bestrafen oder gar quälen. Ein Maulkorb wo der Hund trotzdem gefüttert werden kann, ist natürlich klasse. Zwar trägt Rufus ihn im Moment nur im Hausflur aber irgendwann wollen wir ja vielleicht auch mal S-Bahn fahren oder er muss ihn aus sonst einem Grund länger tragen. Als Anfänger ist man nie besser als die Beratung, das bewahrheitet sich hier wieder - hatte nämlich beide im Laden in der Hand und mir wurde der aus Nylon sogar empfohlen weil er angenehmer zu tragen sei.
Den Tipp mit den Kindern werden wir auf jeden Fall befolgen, dass er sich an die Anwesenheit von welchen gewöhnt - erstmal nur draussen, wo es ihm zumindest oberflächlich betrachtet nichts auszumachen scheint. Da wir nicht so viele Kinder im Bekanntenkreis haben, können wir das ruhig angehen lassen.
Und Klickertraining ist definitiv eine Option für uns - werde mich da mal in Ruhe belesen.
-
Sorry, dann hatte ich das falsch verstanden.....
Ich dachte Ihr geht 10 mal am Tag aus der Wohnung. Das hätte ich zu viel gefunden, denn innerhalb der Wohnung weiß der Hund ja eben, dass er nicht alleine ist. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!