Ersthund erster Welpe, erste erfahrung
-
-
Hallo bin neu hier und hab zu dem Thema auch noch ne frage.
Ich bin kurz davor mir ein Welpen anzuschaffen ( erster Welpe und auch 1 Hund) Wohne in einer Wohnung mit meiner familie 4 Leute der Hund wird nicht länger als 1 Stunde alleine bleiben müssen alle sind volljährig und Arbeiten ( Schicht ) Wir sind kurz davor ein Dobermann Boxer Mischling anzuschaffen. Daher meine Frage was haltet ihr als erfahrende von der Anschaffung ich hab (ein wenig) erfahrung da ich schon viele in der Umgebung mit hunden zutuhen habe und auch oft mals mit auf Spaziergänge und auch öfters überswochende hatte und auch ein parr mal mit auf der Hundeschule war?
Mfg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso solltest du dir keinen Dobermann Mix anschaffen?
Wenn du dich gut informiert hast und weißt was auf dich zukommt, dann spricht nichts dagegen. -
Deswegen frage ich ja ?! Ich hab nicht so viel erfahrung
Mfg
-
Ich will mir auch einen Hund mit 18 anschaffen und ich gehe regelmäßig auf den Hundeplatz und schaue zu und rede mit den Trainern.
-
Gerade bei einem Ersthund würde ich immer zu einem erwachsenen Hund raten. Ein Welpe ist sehr viel Arbeit und wenn man noch nicht viel Erfahrung hat, kann man bei der Erziehung viele Fehler machen, die sich später nicht so leicht wieder ausbügeln lassen.
Außerdem weißt du bei einem Welpen noch nicht, zu welchem erwachsenen Hund er sich entwickeln wird. Ein Welpe bellt noch nicht oder kaum, aber was passiert, wenn der Hund als Erwachsener viel bellt? Dem ist auch nicht immer so leicht mit Erziehung beizukommen. Dann habt ihr schnell Probleme mit den Nachbarn und dann musst du dich vielleicht zwischen deinem Hund und deiner Wohnung entscheiden.
Im Tierheim oder bei anderen Tierschutzorganisationen kannst du dich genau informieren, ob der Hund "wohnungstauglich" ist. Oder du kannst einen "Wohnungshund" übernehmen, den jemand aus privaten oder beruflichen Gründen abgeben muss.Das ist natürlich nur ein Ratschlag. Entscheiden musst du dich selbst. Überleg dir vor dem Hundkauf gut, welche Ansprüche der Hund erfüllen muss, dann kannst du den perfekten Hund für dich finden. Rasse ist dabei nicht alles, der Charakter kann sehr von den üblichen Rasseeigenschaften abweichen.
Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Hundaussuchen! -
-
Also mein erster Hund war auch ein Welpe und wenn man viel Zeit und Geduld hat sowie erfahrene Leute zur Hand, ist das natürlich machbar.
Nur dauert es natürlich länger als 4 Wochen, bis der Hund die Stunde alleine bleiben kann, das solltet ihr beachten.Wünsche euch damit viel Spaß.
-
Das allererste, was mir zu Dobermann/Boxer Mix einfaellt ist, dass Ihr wenn irgend moeglich die Herkunft Eures Hundes offiziell und schriftlich belegen lassen muesst. Die Rassekombination kann durchaus Hunde produzieren, die nach "Kampfhund" aussehen, da ist es besser, man kann belegen dass es keiner ist. Das kann sonst grossen Aerger geben.
Beide Rassen sind Sporthunde, also solltet Ihr bereit sein, sehr viel mit dem Hund zu machen.
Beide Rassen sind auch gesundheitlich sehr vorbelastet, besonders der Boxer. Leider heisst "Mishling" nicht, dass der Hund nur die guten Eigenschaften beider Rassen mitbekommt, sondern im schlimmsten Fall, dass sich auch die Probleme verdoppeln. Das kann viele hohe Tierarztrechnungen bedeuten und einen Hund, der staendig kraenkelt und nie voll belastbar ist. Kein Spass, weder fuer Hund noch fuer Halter.
Ich waere deshalb bei dieser Rassekombi extrem vorsichtig bei der Wahl der Elterntiere. Die sollten auf die rasseueblichen Krankheiten getestet sein, Dobermann z.B. auf Wobbler's und von Willebrand Krankheit, Boxer z.B. auf Herzfehler. Als Minimum wuerde ich mal die Krankheiten nehmen, auf die der VDH fuer die jeweilige Rasse testet. Ich weiss nicht, wo Ihr den Hund hrrholen wollt, aber ich wuerde Kleinanzeigen und Internetannoncen absolut meiden.Ansonsten - geniesst einfach die aufregende erste Zeit mit dem ersten Hund und freut Euch ueber Ueberraschungen :).
-
Der Dobermann hat eine echt nicht gute Krankheit, die DCM und es kann plötzlich kommen, es gibt keine Garantie, eine tolle Rasse, aber sehr vorbelastet.
-
Mir ist noch eingefallen, dass viele Hundeschulen eine Beratung VOR dem Hundekauf anbieten. So z. B. die Rütter-Hundeschulen. Wenn ein Hundetrainer dich gut beraten kann, sind die 35 Euro gut investiert.
Ich habe schon von mehreren Hundehalten gelesen, dass sie vom Frankfurter Tierheim bei der Hundeauswahl gut beraten worden sind. Vielleicht einfach mal anrufen.
Zum Dobermann habe ich noch gelesen, dass er Wach- und Schutztrieb hat. Es kann also tatsächlich sein, dass er viel bellt.
-
Zitat
Das allererste, was mir zu Dobermann/Boxer Mix einfaellt ist, dass Ihr wenn irgend moeglich die Herkunft Eures Hundes offiziell und schriftlich belegen lassen muesst. Die Rassekombination kann durchaus Hunde produzieren, die nach "Kampfhund" aussehen, da ist es besser, man kann belegen dass es keiner ist. Das kann sonst grossen Aerger geben.
Das ist kein unbegründeter Tipp! Lasst euch unbedingt die Elterntiere zeigen (falls der Vater mit im Haus lebt) und nehmt den Welpen bloß nicht, wenn euch was komisch vorkommt. Gerade Hunde die als Boxermischlinge deklariert werden sind manchmal nicht das, was man versprochen bekommt.Generell sollte man bei Mischlingswelpen sehr aufmerksam sein, was die Umgebung und Herkunft angehen.
Ist der Hund von Privat, oder habt ihr ihn im Tierschutz aufgespürt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!