2 hunde gehabt 3ter Hund dazu HILFE
-
-
Hallo Zusammen heisse Peter
Folgende Situation . Wir haben 1 Rüde 4 Jahre Duke als erstes gehabt, nach einem Jahr holten wir Tiquilla dazu ist jetzt 3 Jahre alt fast 4 Jahre . Beide aus Kreta. Die zusammenführung beider Hunde war ok, es gab keinerlei Probleme. Jetzt haben wir seite 3 Tagen Marley 5 Monate alt aus Rumänien in unsere Familie geholt.
.
So Meine Frage : Duke der älteste Ignoriert ihn vollkommen knurrt nur wenn Marley zu ihm kommt.
Tiquilla hingegen Knurrt zeigt die Zähne und weisst ihn immer wieder zurecht. Habe auch das Gefühl das Tiquilla sich ein bisschen zurück zieht.
Kann mir bitte jemand sagen ob sich das wieder legt das er akzeptiert wird , weil momentan die 3 alleine lassen ist ein ding der unmöglichkeit. Ich mische mich da nie ein aber bin mir auch ziemlich unsicher wie ich reagieren soll oder was ich machen soll. Ich möchte auch nicht das sich Tequila zurückzieht und meint er wird ersetzt, er war bisher immer sehr schmusig und anhänglich was er jetzt immer noch ist aber sobald Marley dazu kommt entweder knurrt er oder verzieht sich in ein Zimmer.
Hoffe so sehr das mir jemand hier mut machen kann oder Lösungsvorschläge geben kann denn wir möchten unseren neuzugan nur ungern wieder zurück geben , aber ich möchte auch nicht das Tequila sich zurückzieht .Viele liebe grüss Peter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
eine Woche gedauert. Spike ist wann immer sich die Möglichkeit bot auf Tweat losgegangen, während Romeo nur gegrummelt hat und nach seiner Nase geschnappt hat, wenn er ihm zu nahe kam.
Nach einer Woche haben Tweat und Spike kräftig getobt und Spike hat sich dann später zu Tweat gelegt.
Romeo mag immer noch nicht Kontaktliegen mit Tweat, dafür aber kräftig draußen mit ihm toben.Gemacht habe ich nichts, außer dass Spike natürlich ziemlich nah an Tweat musste ohne zu grummeln, wenn er auch mit mir kuscheln wollte
Tipps habe ich leider keine für dich, wünsche dir aber, dass es sich bei dir auch bald von alleine legt.
-
Das ist natürlich erstmal nervig, wenn so ein Jungspund dazu zieht.
Nach meiner Erfahrung spielt sich das alles ein, man muss den Hunden etwas Zeit geben.
Ich habe nur ganz selten eingegriffen, meistens regeln die Hunde das gut unter sich. -
Hallo Peter,
nun mal ganz ruhig.......... das wird schon !!
Ihr habt den Kleinen erst seit 3 Tagen, es ist ein fremder Junghund der auf einmal den gewohnten Tagesablauf der anderen beiden stört. Und natürlich sind sie zumindest ein bissi eifersüchtig...Gebt den dreien etwas mehr Zeit als nur ein paar Tage um sich aneinander zu gewöhnen - und zusammen alleine lassen würde ich sie eher nicht. Mein Tipp wäre, jetzt besonders viele schöne Dinge mit den Hunden zu machen, besonders mit den "Alten". Spielt besonders beliebte Spiele mit ihnen während der Neue dabei sein darf aber stellt ihn nicht in den Mittelpunkt. So lernen die Alten, daß die Anwesenheit des Neuen positiv ist und die Zweibeiner in Spiellaune und lustig sind !!!
Habt Geduld, lasst Euch Zeit, gebt den Hunden Zeit und alles wird gut.
-
Hallo Peter,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Das ist immer eine schwierige Situation, wenn sich das Rudel erweitert, denn 1 Hund + 1 Hund sind leider nicht 2 Hunde, sondern oft viele ungeahnte Probleme, da eine völlig neue Rudelkonstellation entsteht.
Man kann es sich als Beziehungsgeflecht vielleicht vorstellen: bei einem Hund besteht die Kommunikation zwischen Hund und Halter 1 (wenn es mehrere Halter gibt, dann noch zwischen Hund und Halter 2, Halter 1 und Halter 2 etc).
Kommt ein 2. Hund dazu, dann hätten wir schon:
- Hund 1 - Halter 1
- Hund 1 - Halter 2
- Halter 1 - Halter 2
- Hund 2 - Halter 1
- Hund 2 - Halter 2
- Hund 1 - Hund 2
Bei Euch ist nun ein 3. Hund eingezogen, da potenziert sich der Abstimmungsprozess nochmals.
Ich würde erst einmal im einzelnen klären, welche Beziehung zwischen wem nicht wirklich funktioniert und dann schrittweise herausfinden, woran es liegen könnte.
Erzähl doch mal ein wenig mehr über Eure Hunde und Hundeerfahrung. Und wie ihr die Hunde zusammengeführt habt.
Und ich möchte Dir Mut machen, denn Marley ist ein Junghund, da könnt Ihr noch vieles in Richtung harmonisches Zusammenleben steuern.
-
-
Hallo Peter,
herzlich willkommen.
Es braucht durchaus ein wenig Zeit bis alle drei sich an die neue Struktur gewöhnt haben.
Du mußt die Regeln fürs Zusammenleben "neu" stecken. Der Neue darf die alten nicht übermäßig nerven, und die "Alten" dürfen auch nicht überreagieren. Du mußt als Manager und Schlichter fungieren.
Dass die zwei alten Hasen Hund Nr.3 erstmal ignorieren oder auch mal anknurren/massregeln ist nicht unüblich, die beiden bringen ihm gerade ihre Regeln bei.
Du mußt den dreien die Möglichkeit geben zusammen zuwachsen. Das dauert schon mal eine Weile. Die Idee was positives mit allen zusammen zu unternehmen ist gut. Gut ist auch wenn du jedem Hund seine eigene Zeit mit dir gibst. Du kannst z.B eine Art Laufstall für den Junghund nehmen um ihn vom anderen abzutrennen solange du mit dem 3. Hund beschäftigt bist.Bei mir sind zeitweise bis zu 5 Hunde zusammen. Wenn du willst kannst mal bissle in meinen Thread stöbern. Bei uns war es und ist es teilweise auch noch nicht immer einfach. Mein Ersthund hat sich auch erstmal wieder in sein Schneckenhaus zurückgezogen, als der zweite Rüde eingezogen ist.
Grüße Nicole
-
hallo zusammen vielen lieben dank für eure Antworten wow das ging ja ratz ratz
. Ich werde euch auf alle fälle auf dem laufenden halten wie es steht zwischen den dreien.
Ihr habt mir alle viel viel Mut gemacht , denn es würde uns schon das Herz brechen wenn wir ihn wieder abgeben müssten .
Aber ich bin grad so positiv hihi dass es dazu wohl nicht kommen wird. Auf alle Fälle bin ich jetzt auch froh wenn ich noch Probleme hätte , hier in diesem Forum ist man ja bestens aufgehobenALso vielen lieben dank im vorraus. bis dann
Liebe Grüsse Peter
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!