Selbstständigkeit mit Hundefreilauf

  • Ich überlege mit drei Freundinnen einen Hundefreilauf zu organisieren. Eine schöne größere Wiese zum toben für unsere Racker. Natürlich umzäunt. Wir treffen uns jetzt schon täglich immer auf einer Wiese und es spricht sich immer mehr rum, das wir am überlegen sind uns mit einer kostenpflichtigen Hundewiese selbstständig zu machen.
    Jetzt meine Fragen:
    Was haltet ihr von so einer Idee?
    Ist so etwas überhaupt machbar oder denken wir zu naiv?
    Was müssten wir beachten ( rein rechtlich gesehen)?
    Über Antworten freue ich mich!

  • Also mal ganz abgesehen von den rechtlichen Auflagen und Genehmigungsprozessen, die meines Wissen fast schon jedes weitere Nachdenken darüber zunichte machen ....


    Wie soll das aussehen? Ihr stellt eine (eingerichtete) Hundewiese zur Verfügung und jeder, der Lust hat, kann dort vorbei kommen und gegen einen Betrag x mit seinem Hund alleine (oder zu mehreren, wenn man sich mag), allerdings ohne Anleitung, spielen und trainieren?

  • Hallo
    ihr könntet euch auch einen tragbaren Schafszaun besorgen und den Besitzer einer großen Wiese fragen, ob ihr diese so und sooft nutzen dürft und ihm dabei evtl eine Art pacht zahlt..
    ist meist billiger als gleich ein großes Grundstück zu besorgen, allerdings müsstet ihr natürlich dafür sorgen, dass Hundehaufen etc entfernt werden..


    Würdet ihr das so machen würde ich eventuell eine Liste erstellen mit Hunden, die mitmachen "dürfen" weil eventuell fremde Hunde aufkreuzen, die nicht unbedingt sozialverträglich sind, oder momentan ansteckende Krankheiten haben usw. und bevor jemand mit Hund kommt und alle anderen wegmüssen da er absolut unverträglich ist...



    Wäre mein Vorschlag..
    wollt ihr unbeding ein "eigenes" Grundstück?

  • Na erstmal braucht ihr ein Gelände, welches ihr mieten könnt und auch für eben diesen Zweck nutzen dürft. In der Nähe von Wohnbebauung wird das wohl eher nicht gehen (ich verfolge den Kampf einiger engagierter Hundehalter um die Erlaubnis zur Einrichtung und Pflege einer Hundewiese in meiner Heimatstadt - sie haben es alles andere als einfach mit der Bevölkerung und Politik. Ich denke, bei so einem Vorhaben kommt a) massive Gegenwehr, und b) einiges an Stress auf einen zu).
    Eventuell gibt es in eurer Stadt ein Industriegebiet mit einer Brachfläche, welche ihr pachten könnt, sofern der Flächenbebauungs-/nutzungsplan eurer Gemeinde eine Nutzung als Freilaufwiese zulässt. Anders gesagt: Wenn ihr eine geeignete Fläche gefunden habt, wendet euch unbedingt auch an eure Gemeinde und fragt da an.


    Informiert euch auch darüber, ob ein Gewerbe angemeldet werden muss, weil ihr Eintritt verlangt.
    Nicht zuletzt ist auch die Versicherungstechnische Seite interessant, dazu kann ich aber gar nichts sagen.

  • Frage mal bei Nakima&Nala nach, die haben einen Auslauf. Alle Ausläufe die ich kenne, finanzieren sich über Spendenbasis, man kann also was zahlen, aber offiziell kostet es nichts.


    In allen eingezäunten Ausläufen die privat geführt werden, wird folgendes verlangt:


    Beim ersten Besuch Vorzeigen von einer Haftpflichtversicherung und Impfpass (wegen gültiger Tollwut) und dann einen Haftungsausschuss, Besuchen also auf eigener Gefahr.


    Erstmal muss die Wiese natürlich wegen der Nutzung geklärt sein, dann einen Bauantrag wegen dem Zaun (je nachdem wie hoch der ist, und 1,80m sind eigentlich Minimum (besser finde ich sogar 2,00m, wenn man weiß, das manche Hunde (Podenco Ibicenco, z.B.) schon aus dem Stand 1,80 hoch springen können). Dann muss der Boden am Zaunende gesichert sein, das es nicht zu einem Unterbuddeln kommt.
    Und die Größe? Also ich finde 2000qm schon als MINIMUM, es kommt aber natürlich auch drauf an, wie viele Hunde ich welcher Größe auf einmal da drauf lassen wollt.
    Was man zusätzlich zu den Ausläufen noch anbieten kann: Stundenweise Vermietung des eingezäunten Geländes. Entweder and Hundetrainer oder an Privatpersonen.

  • Danke für Eure Antworten!
    Das ist auch alles erstmal eine Überlegung, es gibt noch nichts konkretes.
    Es ist ja schon viel was man so beachten muss.
    Ich werde mir das alles noch einmal gründlich durch den Kopf gehen lassen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!