Welche Handzeichen benutzt Ihr?
-
-
Wenn der Hund es nicht anders kennt funktioniert das auch meist. Aber grundsätzlich sagt ein vorgebeugter Körper (auch nur ansatzweise) geh weg, halt Abstand !
Der Hund weiß aber, daß Frauchen da etwas seltsam ist und was anderes meint, als sie zeigt :wink:Ist immer sehr interessant, wenn Leute mit "Problemhunden" mal rein körpersprachlich mit ihren Hunden kommunizieren sollen !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich sprach vom Vorstrecken des Kopfes und Halses. Und wie gesagt, Kuna reagiert ganz ordentlich auf dieses Zeichen selbst ohne verbales Kommando. Das mit dem "Problemhund beziehe ich grad nicht auf mich.
Das Vorstrecken von Körperteilen ist in der Hundesprache übrigens nicht nur ein Zeichen von "Geh weg", "halt Abstand" sondern auch ein Zeichen der Annäherung und des Suchens von Kontakt. Ich habe dies meines Erachtens positiv gelinkt, Ähliches tue ich beim Signal für "gut gemacht". Auch das klappt wunderbar.
Ich stimm da Justel voll zu: wer zwischen sich und Hund seine "keys" gefunden hat - kann sich doch glücklich schätzen.
-
Hallo JudithD,
dank für Deine Handzeichen. Habe natürlich gleich mal was ausprobiert:
Zitat
leg Dich auf die Seite, erst Platz dann klopfen mit einer Hand auf die
Seite des Bodens wohin sich Hund zur Seite legen soll.Das hat (mit kleiner Hilfestellung :wink:) auf Anhieb geklappt. Sie ist sogar in Kombination mit "Bleib" gleich wie ein toter Hund liegen geblieben :freude:!!
Zitat
Nein: Kopf schütteln/zur Seite legen und vorbeugenKlasse Idee! Für diese Art von Kommandos hatte ich bisher noch keinerlei Handzeichen. Für's "Pfui" werde ich wohl noch auf den Tisch (oder so) klopfen einführen.
Was ich ihr noch als nächstes beibringen möchte:
Ihren Namen (sie schaut mich an und erwartet, was zu tun ist): In die Hände klatschen.
Komm und mach Platz (am oder) unter dem Stuhl: Gestreckter Zeigefinger auf den Boden und Schnippen.Letzteres hat sich bei meiner Souma (die ich letztes Jahr leider über die Regenbrücke begleitet habe) total prima in der Kneipe oder Cafe gemacht. So konnte ich sie ohne das Gespräch zu unterbrechen wieder zu mir dirigieren, wenn sie sich mal wieder sonst wo amüsierte.
Zitat
Dein Wautz kann ja echt ne Menge - schön :wink:Vielen Dank für das Kompliment!! Aber es macht uns beiden so richtig Spass, jeden Tag etwas Neues zu lernen (und umgekehrt langweilt sich Zazie sehr schnell).
Liebe Grüße
Kathrin -
Zitat
Das mit dem "Problemhund beziehe ich grad nicht auf mich.
Da meint ich dich auch absolut nicht mit !!! War auch nicht vorwurfsvoll gemeint, sondern nur als "warnende" Erklärung für Nachahmer :wink:Ich bezweifle keines Falls, daß du dich mit deinem Hund verstehst !
Viele wundern sich nur, daß der Hund nicht das gewünschte Verhalten zeigt und sind sich dabei ihrer Körpersprache nicht bewußt (siehe das klassische Vorbeugen zum Streicheln).
-
Zitat
Da meint ich dich auch absolut nicht mit !!! War auch nicht vorwurfsvoll gemeint, sondern nur als "warnende" Erklärung für Nachahmer :wink:Ich bezweifle keines Falls, daß du dich mit deinem Hund verstehst !
Alles klar Staffy - no offense taken :freude:
@ souma
Deine Idee fürs "pfui" find ich prima - muss ich auch mal machen!
Und auch das Signal für "Komm her und Platz unter dem Stuhl" !Is ja Wahnsinn daß es Deine Wautz gleich gemacht hat! Auch das "Totstellen" - prima. Das hat ich mal in einer Reportage über das Training von Filmhunden und -Pferden gesehen.
Das auf die Seite legen hatt ich eigentlich zu einem Nutzen eingeführt. Kuna wiegt fast 40 kg und kann net mal so einfach auf den TA-Tisch ruff. Aber als sie untersucht werden musste (an ihren Zitzen) musste Frau Doktor ja irgendwie an das Bäuchlein ran und im Stehen war das nicht gut genug zu sehen und zu ertasten. Nun ist es aber so daß sich Kuna nicht gerne auf die Seite oder den Rücken legt wenn sie es nicht will. Und sie zwingen und einfach auf die Seite legen möcht ich nicht. Letzenendes ging die Untersuchung im "Männchen" vor sich. Kuna gesessen und ich Pfoten angehoben. Danach wurde dann gleich das auf-die-Seite-legen Kommando eingeführt und es klappt - jippieeehhh!!
Klatschen gibts bei uns auch - meist wenn wir in einer Übung sind aber Kunas Aufmerksamkeit bei einem Eichhörnchen oder Vögelchen liegt und ich sie nicht mit ihrem Namen rufen kann oder dem Kommando "schau mich an" (da ist das Signal übrigens Zeigefinger zu meinem Auge)
Ich glaub bei den Kommandos bei denen nicht direkt Handzeichen involviert sind sondern eher "Körperzeichen und -sprache" hat sich eine ganz eigene Kommunikationsbasis zwischen Hund und Mensch entwickelt -zumindest ist das bei uns so.
Ich bin also gar nicht bewusst hin und hab gesagt:" ok, bei "nein" beug Dich vor und erschein drohend" sondern das ist einfach so intuitiv passiert.Mein Mann hat mir mal gesagt daß ich zu unserer Hündin mit Händen und Füßen spreche. Das war mir bis dahin gar nicht aufgefallen aber ab dem Zeitpunkt hab ich mal auf die jeweilige Situation geschaut WAS ich tue und ich komm wirklich manchmal einem Gebärdensprachler gleich. Aus diesem Grund konnt ich es auch hier aufschreiben.
Eine Sache die ich nochmal positiv betonen möchte und warum ich auch Deinen Thread so gut finde: bei mitgelernten Handzeichen kann man wunderbar mit dem Hund im Alter kommunizieren wenn er taub werden sollte. Ok, wenn dann noch die Blindheit mit dazukommt, siehts schwieriger aus
Vielleicht könnt man da den Hund mit leichten taktilen Signalen weisen und führen.
Hab i nen Roman geschrieben??? Neeeeeiiiiinnnnnn
-
-
Zitat
Eine Sache die ich nochmal positiv betonen möchte und warum ich auch Deinen Thread so gut finde: bei mitgelernten Handzeichen kann man wunderbar mit dem Hund im Alter kommunizieren wenn er taub werden sollte. Ok, wenn dann noch die Blindheit mit dazukommt, siehts schwieriger aus Vielleicht könnt man da den Hund mit leichten taktilen Signalen weisen und führen.
Externer Inhalt www.cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ZitatExterner Inhalt www.cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Justel - Hilfe, steh ich auf dem Schlauch?? Mach net sowas mit mir - is doch noch früh am Morsche für Rätsel
Wat is "Rofl"??
-
eigentlich das gleich wie lol, aber ebend noch mit rollen auf dem boden!
google:Die Abkürzung rofl steht für "rolling on the floor laughing". Aus dem Englischen übersetzt bedeutet dies soviel wie "lachend am boden liegend". Verwendet wird die Abkürzung rofl vorallem in Chaträumen, in Online-Spielen und Foren.
-
Ok, habs gecheckt und wieder wat gelernt :wink:
Ich bin (noch) net so chaterfaren aber hier macht man ja jeden Tach Fortschritte
-
Also ich bin begeistert, was eure Hunde alles können! Darf ich mal fragen, wie alt die Wuffis sind? Meine ist 5 Monate und kann
Sitz - Zeigefinger ausgestreckt
Platz - Hand mit Handfläche auf Boden gerichtet
Hallo - meine rechte Hand vor ihre linke Pfote gehalten
und...
das wars.Die Komandos funktionieren zwar nicht immer, aber wir üben ja auch noch. Ich mach das ganze sehr spielerisch mit ihr, da ich sie ja nicht überfordern will. Und ich glaube auch, dass es ihr Spaß macht. Da sie ja immer Leckerli bekommt *g*. Und alle 2 Wochen kommt ein neues dazu. Jetzt sind wir garade bei "Gib Laut". Zum Üben haben wir gestern begonnen. Hat sie doch etwas verwirrt, da ich ja sonst, wenn sie bellt immer ruhig sage *g*. Aber 2 oder 3 mal hats doch geklappt.
Liebe Grüße
Maxime -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!